Equus helveticus: Willkommen zum grössten Pferdeanlass der Schweiz!

Rund 1000 Pferde werden vom 15. bis 17. September 2017 am 9. Equus helveticus um die ersten Plätze kämpfen. Die besten Schweizer Nachwuchspferde der Rassen Freiberger und der Schweizer Sportpferde zeigen ihr Können am Finale in Avenches.

Aber auch Rennpferde, Ponys und Steckenpferde sind im Einsatz und bieten ein atemberaubendes Pferdefestival für Jung und Alt. Erwartet werden circa 20‘000 Personen zum grössten Pferdeanlass der Schweiz auf den weitläufigen Anlagen des Schweizer Nationalgestüts (SNG) von Agroscope und dem Institut Equestre National d’Avenches (IENA). Nebst SNG und IENA sind der Zuchtverband CH-Sportpferde (ZVCH) sowie der Schweizerische Freibergerverband (SFV) im Organisationsteam vertreten.

Am Pferdefestival Equus helveticus in Avenches messen sich rund 1000 Pferde in den Disziplinen Springen, Dressur, Westernreiten, Gymkhana, Fahren und Holzrücken. Hinzu kommen Trab- und Galopprennen mit Pferden und Ponys, die Schweizer Meisterschaften der jungen Schweizer Sportpferde und der Freibergerpferde sowie ein traditionelles Römerwagenrennen.

An der Hengstparade am Samstagabend im Hof des Schweizer Nationalgestüts stehen die besten und schönsten Freibergerhengste im Licht der Schweinwerfer. Eine Fohlenschau mit der Prämierung des schönsten Fohlens und die Wahl der Elite-Jungstuten runden die Pferdetage ab. Das Schweizer Nationalgestüt bietet mit den Familientagen kreative Aktivitäten für Kinder und Erwachsene rund um Pferde und Pferdesport an.

Während drei Tagen können Pferdebegeisterte am Equus helveticus kostenlos zahlreiche Pferdewettkämpfe miterleben. Ein von stolzen Freibergerhengsten gezogener Gesellschaftswagen fährt die Besucher und Besucherinnen gratis durch das Gelände, vom Schweizer Nationalgestüt (SNG) zum Institut Equestre National d’Avenches (IENA) und zurück. Anreisende mit dem öffentlichen Verkehr bringt ein Pendelbus vom Bahnhof in Avenches auf das Festgelände. Das gesamte Gelände ist rollstuhlgängig.



Trab- und Galopprennen und weitere Highlights

Auf der Rennbahn des IENA finden am Freitag und am Sonntag zahlreiche Trab- und Galopprennen statt. Am Freitag ab 16 Uhr starten sieben PREMIUM Trabrennen. Eines davon ist das berühmte Rennen „Prix du Président“, wo jedes Jahr die bekanntesten Namen des Trabrennsports zu bewundern sind. Auch am Sonntag werden fünf Trab und Galopprennen durchgeführt, wovon auch einige als PREMIUM bewertet sind. Dies heisst, dass sie auf dem TV-Kanal Equidia im Rahmen der internationalen Rennen der PMU-Wetten übertragen werden.

Der Samstag ist den Ponyrennen gewidmet. Da die Ponytrabschule vom IENA durch den Brand vom 15. Juli 2017 komplett zerstört wurde, engagiert sich das IENA mit voller Kraft, um es seinen Junioren zu ermöglichen, ihre Leidenschaft bald wieder auszuüben. Dank der Unterstützung des breiten Publikums und mit Hilfe des schwedischen und französischen Verbandes können trotz allem die Ponytrabrennen im Rahmen des Equus Helveticus stattfinden.

Diese Veranstaltung wird die Wiederaufnahme der Ponytrabschule neu lancieren. Das Rennen der Römerwagen und ein Freibergerrennen werden das Programm am Sonntag komplettieren. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können bei dieser Gelegenheit die faszinierende Atmosphäre auf der Rennbahn hautnah miterleben. Auf dem Programm stehen auch in diesem Jahr zwei exklusiv im IENA angebotene Disziplinen: Der „IENA (Pony) Mounted-Games Cup“, eine Disziplin, welche die Verbundenheit von Ponys und deren jungen Reiterinnen und Reitern aufzeigt, und die „IENA Horse Trials“, das sind Derby-Prüfungen, welche im Military Garden stattfinden.

National FM: Schweizermeisterschaften der Freibergerpferde vom 15. bis 17. September

Der National FM ist für die Nutzerinnen und Nutzer sowie Züchterinnen und Züchter von Freibergerpferden jeweils eines der wichtigsten Ereignisse im Jahr. Die gleichzeitige Austragung von mehr als 20 verschiedenen Pferdesport- und Zuchtprüfungen während dem ganzen Wochenende, unterstreicht die grosse Vielseitigkeit der einzigen Pferderasse mit Ursprung in der Schweiz. Am Sonntagmittag, gegen 14 Uhr, treten auf der grossen Rennbahn von Avenches die besten Fahrerinnen und Fahrer im römischen Wagenrennen gegeneinander an. Nach den römischen Wagenrennen findet auch noch das Bauernpferderennen ohne Sattel für junge Reiterinnen und Reiter statt.

Schweizer Meisterschaften der CH-Sportpferde vom 14. bis 17. September

Der Zuchtverband CH-Sportpferde ZVCH präsentiert seine jährlichen Finals erneut unter dem Motto „Vom Fohlen bis zum Spitzenathleten“. Während des Jahres qualifizierten sich die Pferde für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft.

Nur die Besten können an den Finalprüfungen der Disziplinen Springen und Dressur teilnehmen. Daher ist am Equus helveticus eine einmalige Dichte an Jung- und Spitzenpferden anzutreffen. Somit wird die Veranstaltung auch für Züchterinnen und Züchter, Berufsreiterinnen und -reiter sowie für alle Pferdebegeisterte interessant, stehen doch viele dieser Nachwuchspferde anschliessend zum Verkauf. Neu wird die Hengstkörung in die SM integriert und findet am 14. und 15. September statt.

Die Welt der Pferde an den Familientagen im SNG entdecken

Vom 16. bis 17. September finden am Schweizer Nationalgestüt die traditionellen Familientage statt. Dieses Jahr können kleine und grössere Besucherinnen und Besucher als Springreiterinnen und Springreiter auf Steckenpferden einen trickreichen Hindernisparcours bezwingen und ein selbstgebasteltes Steckenpferd als Souvenir mit nach Hause nehmen. Oder sie entdecken die Pferdeberufe am „Tag der offenen Tür“ bei unseren Handwerkern in der Schmiede, Wagnerei oder Sattlerei. Es erwarten sie verschiedene kreative Aktivitäten für Kinder und Erwachsene rund um Eisen, Leder und Holz. Die zahlreichen Spiel- und Verpflegungsmöglichkeiten machen den Besuch in Avenches zu einem unvergesslichen Erlebnis!

 

Quelle: AGROSCOPE
Artikelbild: Symbolbild © Callipso – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Equus helveticus: Willkommen zum grössten Pferdeanlass der Schweiz!

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});