Reparieren statt wegwerfen! - Erstes Repair Café in Zofingen lanciert

Am Samstag, 28. Oktober 2017 findet die erste Ausgabe des Repair Café Zofingen statt.

Egal ob Spielzeug, Mixer, Staubsauger, Laptop, Kamera, kleine Nachttischchen, Dreirad, Rucksack oder der Lieblingspullover: die Besucher sind herzlich eingeladen, defekten Gegenständen mit Hilfe von Reparaturexperten neues Leben einzuhauchen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr wird in der Freizeitanlage Spittelhof (bei der LANDI) in Zofingen genäht, gebohrt und gelötet.

Die Reparaturleistungen sind kostenlos, bezahlt werden müssen lediglich allfällige Ersatzteile.

Ob Kamera, Toaster, Kleidung, Smartphone, kleine Möbel, Spielzeug, Bücher oder Mixer – fast alles was defekt ist, kann im Repair Café Zofingen repariert werden. Reparaturexperten besichtigen die Objekte und versuchen, den Schaden zu beheben, damit das Gerät wieder gebrauchsfähig wird und nicht entsorgt werden muss.

Nach Möglichkeit sollen Besucher Ersatzteile selber beschaffen, damit der Experte – evtl. zusammen mit dem Besucher – die Reparatur vornehmen kann. Eine Reparatur sollte innerhalb einer halben Stunde ausgeführt werden können. Ziel des Repair Café ist es, die Kultur des Reparierens wieder aufleben zu lassen und aufzuzeigen, dass viele Produkte mit kleinen Defekten repariert werden können und nicht im Müll enden müssen.

Eine Reparatur wird in vielen Fällen nicht in Erwägung gezogen, lohnt sich nicht oder ist nach Herstellerangaben nicht möglich. Das Repair Café zeigt, dass dies nur zum Teil stimmt und sich viele Defekte reparieren lassen.

Repair Café bietet die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss, die Wegwerf- Wirtschaft und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Als positiven Nebeneffekt wird das Portemonnaie geschont, man schliesst neue Kontakte und kann sich bei Kaffee und Kuchen austauschen.

Das Repair Café Zofingen ist aus der Alterskommission Zofingen entstanden und kooperiert mit der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS). Weitere Partner sind FRANKE-Stiftung Aarburg und die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Zofingen.

 

Quelle: Stadt Zofingen – Fachstelle Alter und Gesundheit
Artikelbild: © Scanrail1 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});