Beim 8. Ängälbärgär Bartabhauätä geht es wieder an die Gesichtsbehaarung
belmedia Redaktion Indoor News
Auch diesen Herbst findet die haarige Tradition von Engelberg seine Fortsetzung. Am 28. Oktober 2017 geht es den 60 bis 70 Freiwilligen an der 8. Ängälbärgär Bartabhauätä, wieder an die Gesichtsbehaarung.
Steht der letztjährige Gewinner Andi Trütsch zum vierten Mal zuoberst auf dem Treppchen oder kann der Sieg doch wieder einmal nach Engelberg geholt werden? Auch für die Zuschauer und zahlreichen Fans wird wieder einiges geboten. Eine Neuerung gibt es trotz viel Tradition aber doch noch. Neu wird die Bartbahauätä auf TEP-TV live übertragen. Gleich bleibt die Zeit, 20.00 Uhr und die „urchige“ Musik zur Unterhaltung.
Mit der 8. Austragung des Ängelbärger Bartabhauätä wird eine langjährige Tradition fortgesetzt. Alle Bartträger werden aufgerufen, ihre über den Sommer angewachsene Bartpracht dem Publikum zu präsentieren und gegen den Titelverteidiger vom letzten Jahr anzutreten. Der letztjährige Champion Adi Trütsch rasiert sich ein Jahr nicht, damit er auch für diese Austragung wieder als Favorit an den Start gehen kann.
Am 28. Oktober 2017 ab 20 Uhr geht’s den Bärten im Hotel Bellevue-Terminus erneut an den Kragen. Der schwerste Haarbüschel im Milchsieb gewinnt. Die Organisatoren rechnen auch dieses Jahr wieder mit bis zu 70 Freiwilligen, die sich von ihrer Gesichtsbehaarung trennen möchten.
Lohnenswert ist die Opfergabe auf jeden Fall: Nebst Lebendpreisen winken auch dieses Jahr wieder viele weitere tolle Prämien, wie Gutscheine für den FIS Skisprung Weltcup in Engelberg oder Treicheln. Auch für die diesjährige Durchführung werden wieder rund 350 Neugierige erwartet.
Vor allem Einheimische besuchen den Anlass, aber auch Gäste aus den Urkantonen reisen extra nach Engelberg, um das Schauspiel nicht zu verpassen. Neu wird die Bartabhauätä sogar live auf TEP-TV übertragen.
Der Eintritt zum haarigen Happening kostet CHF 10. Nach der Zeremonie wird gefeiert: An der „Stubete“ ist Musik und Tanz mit der Formation „Steinbach-Buam“ angesagt. Auch kulinarische Freuden werden nicht zu kurz kommen.
Seien Sie live dabei, wenn das letztjährige Gewicht von 22.310 Gramm angegriffen wird. Andi Trütsch wird den Titel des „Bartkönigs“ aber sicher nicht kampflos abgeben.
Den Organisatoren ist es wichtig, dass dieser traditionelle Brauch nicht in Vergessenheit gerät und lassen sich deshalb Jahr für Jahr wieder ein unterhaltsames Programm einfallen. Viele begeisterte Zuschauer und Teilnehmer danken ihnen dies mit grossartiger Stimmung.
Quelle: Engelberg-Titlis Tourismus
Artikelbilder: Engelberg-Titlis Tourismus