Bezaubernde Weihnachtsausstellung mit Krippen im Landesmuseum Zürich

Wenn die Tage kürzer werden und die Weihnachtszeit naht, lädt das Landesmuseum Gross und Klein in eine fantasievolle Winterlandschaft mit Krippen ein. Passend zur Ausstellung „Kloster Einsiedeln. Pilgern seit 1000 Jahren“ stehen an der diesjährigen Weihnachtausstellung Krippen aus der Sammlung des Klosters Einsiedeln im Mittelpunkt.

Als Wallfahrtsort empfing Einsiedeln in seiner 1000-jährigen Geschichte unzählige Pilger. Viele von ihnen erwiesen dem Benediktinerkloster mit Geschenken und Spenden ihre Reverenz. Auch Krippen und Krippenfiguren fanden so den Weg in die Sammlung des Klosters. In Einsiedeln gibt es aber auch Werkstätten, die neben Statuetten und Reliefs als Andenken auch Krippen für die Pilger oder die gutsituierten Bürger in der Region herstellen.

Die aus Ton geschaffenen Werke der sogenannten „Einsiedler Kleinplastiker“ gehören zu den schönsten Krippen der Schweiz. Sie werden in der Tradition des Spätbarocks hergestellt – einem Stil, in dem auch die Einsiedler Klosterkirche gestaltet worden war. Eine der herausragendsten Ton-Krippen ist jene des Einsiedler Bildhauers Ildefons Curiger. Das um 1820 geschaffene Werk zeigt die Heilige Familie, Ochs und Esel, drei Hirten sowie drei schwebende Engel. Der älteste Hirte hat dem Jesuskind ein Schaf zum Geschenk mitgebracht.

Die Komposition von Curiger muss beliebt gewesen sein, denn es existieren mehrere fast identische Variationen von verschiedenen Einsiedler Künstlern.

Präsentiert werden die Krippen in einer bezaubernden Winterlandschaft mit verschneiten Tannen und Iglus, von denen neugierige Tiere herunterblicken. Die kleinen Museumsbesucher können spielen, Bücher lesen, Geschenke basteln oder die Weihnachtsgeschichte hören.

Öffnungszeiten Feiertage

24.12.17: 10.00 – 14.00 Uhr

25.12.17 | 26.12.17 | 31.12.17 | 01.01.18 | 02.01.18: 10.00 – 17.00 Uhr


Die Bildhauerin Anny Schweizer zeichnet und schneidet zwischen 1924 und 1936 die Gussformen für die Zinnfiguren in Schiefer. Zur Gruppe gehören die prächtigen Heiligen Drei Könige mit Pagen und Reittieren. Um 1970. Anny Schweizer. Zinn, gegossen, mit Nitrofarben bemalt. Zinnmanufaktur Babette Schweizer. (Bild: © Schweizerisches Nationalmuseum)

Die Nonnen aus dem Kloster St. Anna in Luzern haben die grossen, mit prachtvollen Stoffen bekleideten Figuren für die Krippe in ihrer Klosterkirche geschaffen. Dies geschah in einer Zeit, als Krippen einzig in den Kirchen die Heilsgeschichte veranschaulichten. Spätes 17. – 19. Jh. Diverse Materialien. (Bild: © Schweizerisches Nationalmuseum)

An hohen Feiertagen wurde oft Gebäck zum Festessen gereicht, das thematisch passend verziert war. Der grosse geschnitzte Holzmodel zeigt in der Mitte die Anbetung des Jesuskindes durch die Hirten, während der Rahmen auf weitere Szenen aus der Weihnachts- und Mariengeschichte verweist. 17. Jh. Holz. (Bild: © Schweizerisches Nationalmuseum)

Die grösste und schönste Krippe von Ildefons Curiger zeigt die Heilige Familie, Ochs und Esel, drei Hirten sowie drei schwebende Engel. Um 1820. Ildefons Curiger. Ton gebrannt, Figuren teils mit Wachs überzogen, monochrom gefasst. (Bild: © Schweizerisches Nationalmuseum)

In der kleinen Figurengruppe wendet sich das nackte, auf dem Schoss der Mutter sitzende Jesuskind dem Hirten mit Stab zu. Um 1820. Ildefons Curiger. Ton gebrannt, monochrom gefasst. (Bild: © Schweizerisches Nationalmuseum)

Blick in die Ausstellung: zauberhafte Winterlandschaft im Landesmuseum Zürich. (Bild: )

PEARL Weihnachtskrippe: Weihnachts-Krippe (10-teilig) mit handbemalten Porzellan-Figuren (Weihnachtskrippe Figuren)
  • 10-teilige Weihnachtskrippe • Handgearbeiteter Stall aus Holz, Moos, Bambus & Stroh • Bringt das Weihnachts-geschehen plastisch in Ihr Wohnzimmer
  • 10-teilige Weihnachtskrippe • Goldglänzender Stern, lässt sich am Stall befestigen
  • Handgearbeiteter Stall aus Holz, Moos, Bambus & Stroh
  • 8 hochwertige und liebevoll von Hand bemalte Porzellan-Figuren: Jesuskind, Maria, Josef, die Heiligen Drei Könige, Ochse & Esel (max. Höhe 100 mm)
  • Maße: 200 x 300 x 100 mm. Weihnachtskrippe kaufen - Außerdem relevant oder passend zu: Kinder Weihnachten, Weihnachtsschmuck, Weihnachtsbäume, Krippenfiguren, Weihnachtsbaum, Weihnachtsdorf, Weihnachtshaus, Krippefiguren, Krippenfigur, Tannenbaum, Weihnacht, Fenster, Winter, Jesus • Der Statt-Preis von EUR 26,90 entspricht dem ehem. empf. VK des Lieferanten.

Angebot
Small Foot Spielset Holzkrippe aus Holz für Kinder, Weihnachtsdekoration und Spiel-Krippe, 16 Teilig, ab 3 Jahren, 3945, bunt, 23 x 12 x 16 cm, Figur ca. 3 x 4 x 8 cm
  • Bringt Kindern spielerisch die Weihnachtsgeschichte nah
  • Hochwertige, robuste Holzverarbeitung verspricht langen Spielspaß
  • Krippe mit vielen Spielfiguren, wie dem Jesuskind, Maria, Josef, den heiligen drei Königen und einem Hirte mit seinen Schafen
  • Figuren sind liebevoll und detailreich gearbeitet
  • Optimale Größe für das Spielen am Tisch oder als schönen Dekoartikel auf der Fensterbank

 

Quelle: Landesmuseum Zürich
Titelbild: © Schweizerisches Nationalmuseum

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Bezaubernde Weihnachtsausstellung mit Krippen im Landesmuseum Zürich

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});