Mit einem selbstgemachten Adventskalender Freude bereiten
belmedia Redaktion Familie News
Der Advent klopft allmählich an die Tür – ab dem 1. Dezember warten die meisten dann ungeduldig auf Heiligabend. Versüsst mit vielen kleinen Päckchen oder Türchen, geht diese Zeit zum Glück für Viele schnell um. Egal ob Jung oder Alt, Mensch oder Tier – über einen Adventskalender freut sich jeder. Stellt sich lediglich die Frage, ob kaufen oder selber basteln?
„Ganz klar basteln“, sagt Schnäppchenfee-Gründerin Waltraud Assmus. „Das ist viel persönlicher und es gibt einige tolle Dinge zum reinpacken.“ Wer jetzt noch schnell Kalender für seine Liebsten basteln möchte, aber noch ein bisschen Inspiration für die Füllungen braucht, für den hat die Modeschnäppchen-Bloggerin einige Ideen.
Bei einem Adventskalender für den Partner ergeben sich verschiedene Möglichkeiten: „Man muss sich ja nicht gegenseitig 24 Päckchen schenken. Schön ist es auch, sich einen Adventskalender zu teilen und jeder besorgt zwölf Kleinigkeiten“, beschreibt Assmus. Besonders abwechslungsreich wird die Zeit bis zum 24. Dezember, wenn sich hinter den Türchen eine Mischung aus materiellen Dingen, Gutscheinen und kleinen, persönlichen Nachrichten verbirgt.
„Zum Start verschenkt man zum Beispiel einen Adventskalender im Adventskalender – für unterwegs oder bei der Arbeit. Die gibt es beispielsweise in Form von Teebeuteln oder aus Süssigkeiten. Auch ein Mini-Adventskranz für den Schreibtisch ist eine schöne Idee. Beides gibt’s zum Beispiel bei Butlers, Depot und Co.“ Weitere Ideen sind Rubbellose, Massageöl, Tassenkuchen, Gewürze, Kerzen, Brotaufstriche oder auch gemeinsame Fotos. Wer seinem Partner jeden Morgen ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchte, der schreibt 24 kleine Liebesbotschaften und packt sie in den Kalender.
„Gutscheine für einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, Eislaufen oder Schlittenfahren sorgen für entspannte Zweisamkeit in der durchaus auch mal stressigen Weihnachtszeit“, erklärt Assmus und hat noch zwei Ideen für die letzten Päckchen: „Besonders schön finde ich, in diese eine Wunderkerze und einen kleinen Wunsch für das nächste Jahr zu packen. An Silvester zündet man diese dann zusammen an. Oder aber auch die Anfangsbuchstaben der eigenen Namen als Christbaumschmuck – ein kleines Highlight am eigenen Tannenbaum.“
Auch WGs können sich einen Adventskalender teilen: „Dazu passen dann sehr gut Gutscheine für gemeinsame Koch- oder Filmabende. Oder aber man verteilt das Rausbringen des Mülls, Putzen und Staubsaugen über die 24. Türchen“, gibt die Bloggerin als Tipp mit einem Augenzwinkern weiter.
Für einen Kinder-Adventskalender versprechen kleine Bücher, in denen es 24 Kurzgeschichten oder Rätsel bis zu Heiligabend gibt, jede Menge Spass. Aber auch für materielle Kleinigkeiten hat die Schnäppchenfee-Gründerin einige Idee: „Ein Mini-Nudelholz mit Gutschein zum Plätzchen-Backen, Seifenblasen, Kreide, Knete, Stempel, Pflaster mit lustigen Motiven oder auch kleine Malbücher sind schöne Alternativen zu den klassischen Süssigkeiten.“
Natürlich darf auch das Haustier in der Weihnachtszeit nicht zu kurz kommen. „Damit die Vierbeiner etwas Besonderes bekommen, macht man die 24 Leckerlies einfach selber. Verpackt in einem Intelligenzspielzeug, haben die Fellnasen dann jeden Tag Spass am Auspacken.“
Wer jetzt überlegt, noch einen Adventskalender zu basteln, der hat am Wochenende noch genug Zeit seine Päckchen zu befüllen. „Verpackt in einem kleinen, verzierten Karton oder an einer Lichterkette oder Ast geknüpft, ergänzt der Adventskalender die Weihnachtsdekoration zu Hause.”
- Artikel: kinder Mix 3D - Adventskalender
- Edition: WEIHNACHTSWERKSTATT + WEIHNACHTSBÄCKEREI (frei wählbar)
- Inhalt: 234 Gramm (24 - tlg.)
- Lieferumfang: 1 x
- der offizielle CAPTAIN PLAY Retro Süßigkeiten Adventskalender 2022 – perfekt als Geschenk für Kinder, Freunde und Kollegen, ideale Retro Süßigkeiten Box
- mit vielen der Retro Süßigkeiten, die in den 70er, 80er und 90er Jahren beliebt und bekannt waren
- mit 10 verschiedenen Retro Süßigkeiten in praktischer Einzelverpackung - insgesamt 396g im Retro Adventskalender
- Adventskalender Süßigkeiten mit unkonventioneller und interessanter Retro Candy Zusammenstellung mit Bonbons, Brausen, Lutschern, Kaugummi, süßen und sauren Zuckerwaren
- Abmessungen ca. 41 x 28 x 5 cm, Weihnachtskalender mit praktischer Öffnung zur Wandmontage auf der Rückseite
Quelle: UNIQ
Titelbild: Schnäppchenfee/Istock/povareshka