Junger Kaiserschnurrbart-Tamarin im Dählhölzli entdeckt die Welt

Das kaiserliche Empfangskomitee im Dählhölzli vergrössert sich weiter, sehr zur Freude unserer Gäste. Die Thronprinzessin mit ihrem schon beachtlichen Schnurrbart zeigt dem Ende September geborenen Geschwisterchen „die grosse, weite Welt“.

Die erste Zeit verbrachte das Jungtier, nach Kaiserschnurrbart-Tamarinenart, vornehmlich auf dem Rücken des Vaters. Vor etwa vier Wochen wagte es seine ersten Kletterschritte, heute springt es schon übermütig herum.

Dabei nutzt es geschickt seinen langen Schwanz, um das Gleichgewicht zu halten. Zur Fressenszeit schwingt sich das Kleine flink zum Vater, um mit ihm zu fressen. Es bedient sich an dessen Ration, indem es ihm die Hand mit den Leckerbissen wegzieht. Bei Mutter und Schwester hat es weniger Glück, sie sind geiziger. Den namensgebenden imposanten Schnurrbart verdanken die Affen Kaiser Wilhelm II. Der „Schnauzer“ ziert nicht nur die erwachsenen Männchen sondern auch die Weibchen. Selbst beim Affennachwuchs erkennt man bereits ein kleines „Schnäuzli“.



Zur Feier der jungen Affenfamilie schenkt der Tierpark am 8., 9. und 10. Dezember 2017 jeweils der 100. Familie, die den Dählhölzli-Zoo besucht, den Tageseintritt. Jahreskartenbesitzer werden nicht mitgezählt.




 

Quelle: Tierpark Bern
Bildquelle: Tierpark Bern

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});