Brandgefahr! Diese Sicherheitstipps sollten Fasnächtler beachten

Das fasnächtliche Treiben beginnt bald. Kostüme und Dekorationen bestehen vielfach aus leicht entflammbaren Kunsttextilien. Damit steigt die Brandgefahr. Wie Sie Brände verhindern können und eine sichere Fasnacht feiern, zeigen Ihnen die Sicherheitstipps der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB).

Im fasnächtlichen Gedränge hat Feuer leichtes Spiel. Besonders synthetische Kostüme und Dekorationen geraten, zum Beispiel durch eine Zigarette, schnell in Brand. Deshalb ist im Umgang mit Raucherwaren und offenem Feuer Vorsicht geboten. Handelsübliche Brandschutzmittel für Textilien, welche im Fachhandel erworben werden können, bieten einen guten Schutz. Um sich und Mitfeiernde zu schützen, können Kostüme damit imprägniert werden.

Gemäss den schweizerischen Brandschutzvorschriften dürfen Dekorationen nicht zu einer Gefahrenerhöhung führen. Sie sind so anzubringen, dass die Sicherheit von Personen nicht gefährdet wird. Die Signalisation von Fluchtwegen muss jederzeit sichtbar bleiben. In Flucht- und Rettungswegen sind brennbare Dekorationen verboten.

 Sicherheitstipps für Fasnächtler:

  • Verwenden Sie für Ihre Fasnachtskostüme und Dekorationen nur schwer brennbare Materialien.
  • Verzichten Sie auf Tüll- und Nylonstoffe. Diese Stoffe schmelzen bei grosser Hitze und können schwere Hautverletzungen verursachen.
  • Stoffe können mit Brandschutzmittel behandelt und so sicherer gemacht werden. Sicherheitstipps für Veranstalter
  • Halten Sie Fluchtwege wie Treppen, Korridore oder Ausgänge frei.
  • Verwenden Sie kein offenes Feuer in Laternen oder Fackeln als Dekoration.
  • Verwenden Sie schwer brennbare Dekorationen oder behandeln Sie das Dekorationsmaterial mit Brandschutzmittel.
  • Halten Sie für Notfälle immer einen Eimer Wasser, eine Löschdecke oder einen Feuerlöscher bereit.

Kommt es trotz allen Vorsichtsmassnahmen zu einem Unfall, kühlen Sie Brandwunden sofort und während längerer Zeit. Bei einem Brand gilt: Alarmieren – Retten – Löschen.

 

Quelle: BFB / CIPI
Artikelbild: Oliver Foerstner – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});