Wie Imbissstände warmes Wasser auf Events selbst erzeugen können
VON Agentur belmedia GmbH Dienstleistungen News Produkte
Wer auch in einem kleinen und mobilen Imbiss warmes Wasser erzeugen will, braucht einen für die Küche geeigneten Durchlauferhitzer. Er erledigt die Warmwasseraufbereitung schnell und zuverlässig. Überall, wo keine zentrale Warmwasserversorgung möglich ist, können Erhitzer für die Küche zum Einsatz kommen.
Auf dem Markt gibt es Modelle mit verschiedenen Betriebsarten. Am häufigsten werden jedoch die Durchlauferhitzermodelle mit Gas oder Strom verwendet. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten für warmes Wasser und die Nutzung eines Durchlauferhitzers in der Küche.
Die Grösse des Durchlauferhitzers
Die Menge an warmem Wasser, die bereitgehalten werden muss, entscheidet über die Grösse des benötigten Modells. Wenn man die komplette Küche versorgen will, braucht man einen grossen und leistungsstarken Durchlauferhitzer. Wenn geringere Wassermengen für ein Waschbecken benötigt werden, genügen auch kleinere Modelle.
Effiziente und sparsame Nutzung von Durchlauferhitzern
Durchlauferhitzer werden in der Küche fest installiert und versorgen je nach Bedarf eine oder mehrere Abnahmestellen. Die Erhitzer erwärmen das Wasser durch Heizspiralen und erzielen schnell die gewünschte Betriebstemperatur. Diese kann direkt am Gerät eingestellt werden. So kann warmes Wasser einfach und schnell aus der Leitung entnommen werden. Wenn man in der Küche oder im Imbiss mehrere Abnahmestellen betreiben will, sollte man moderne Durchlauferhitzermodelle einsetzen, die Druck- und Temperaturschwankungen ausgleichen können.
Verschiedenen Arten von Durchlauferhitzern
Für die Küche sind verschiedene Arten von Durchlauferhitzern geeignet. Hydraulische Modelle benötigen eine Mindestmenge an Wasser, um effizient arbeiten zu können. Kleinere Mengen werden oft nicht ausreichend erwärmt. Da sie ausserdem viel Strom verbrauchen, kommen hydraulische Durchlauferhitzer nur für grössere Küchen in Frage.
Flexibler kann man mit einem Gasdurchlauferhitzer arbeiten. Er kommt ohne einen Stromanschluss aus, ist also für einen mobilen Imbiss oder für das Camping ideal. Wenn kein Gasanschluss verfügbar ist, können mobile Durchlauferhitzermodelle auch mit Gasflaschen betrieben werden. Der elektrische Durchlauferhitzer erhitzt das Wasser mit Heizstangen und benötigt dafür lediglich einen Stromanschluss. Die gewünschte Temperatur lässt sich bei diesen Modelle präziser regulieren. Auch die technische Ausstattung ist in der Regel besser. Hier die üblichen Durchlauferhitzerarten auf einen Blick:
- hydraulischer Durchlauferhitzer
- Gasdurchlauferhitzer
- elektrischer Durchlauferhitzer
Worauf ist beim Kauf eines Durchlauferhitzers für Küche oder Imbiss zu achten?
Das Fassungsvermögen des Durchlauferhitzers entscheidet darüber, wie viel warmes Wasser permanent bereitgestellt werden kann. Neben der Kapazität, ist die Heizleistung ein wichtiger Faktor bei der Anschaffung eines neuen Durchlauferhitzers für die Küche oder den Imbiss. 12 Kilowatt Leistung sollte das Gerät mindestens aufweisen, um das Wasser schnell und dauerhaft erhitzen zu können.
Eine flexible und gradgenaue Temperatureinstellung sollte direkt am Gerät möglich sein und ein Temperaturspektrum zwischen 40 und 90 Grad umfassen. So erhält man schnell und effizient warmes Wasser zum Kochen oder Spülen. Um eine lange Haltbarkeit zu garantieren, sollte man beim Kauf eines neuen Durchlauferhitzers auf eine gute Material- und Verarbeitungsqualität achten. Ausserdem sollte sich das Gerät einfach und schnell montieren lassen. Für besonders viel Flexibilität sorgen mobile Durchlauferhitzer, die nur aufgestellt, aber nicht montiert werden müssen.
- EINSATZBEREICH: Elektrischer Durchlauferhitzer für die nahzu konstante Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen in Küche und Bad. Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden.
- KOMFORTMERKMALE: Sowohl die Gerätekappe als auch die Bedieneinheit sind drehbar. Die Wunschtemperatur ist auf drei Stufen einstellbar: Waschbecken ca. 35 °C, Badewanne ca. 45 °C, Küchenspüle ca. 55 °C
- ENERGIESPAREN: Die 2i-Technologie sorgt mit 2 Sensoren dafür, dass die voreingestellte Temperatur bis zur Leistungsgrenze erreicht wird.
- SICHERHEIT: Einstellbare Kindersicherung gegen unbeabsichtigtes Verstellen und Überhitzungsschutz.
- INSTALLATION: Zeitsparende Montage durch PROFI-RAPID-Installationssystem und müheloser Austausch aller gängigen Durchlauferhitzer. Starkstromanschluss wahlweise oben oder unten.
- ANWENDUNG - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken oder Badewanne) ist möglich - nur für Anschlussstellen mit einer Leistung von 21kW geeignet (Stromleitung: 5-adrig mit 6 mm² Kabelquerschnitt)
- WARMWASSERKOMFORT- Auslauftemperaturen von 30 °C bis 55 °C, gradgenau und unkompliziert einstellbar durch die integrierte digitale Temperaturanzeige
- BEWÄHRTE EFFIZIENZ - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 30 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
- GEPRÜFTE SICHERHEIT - Vaillant electronicVED E 21/8 mit einstellbarem Verbrühschutz
- TECHNISCHE DETAILS - Anschluss: 400 Volt / 50 Hz Festanschluss; Schutzart: IP25 Strahlwassergeschützt, Montageort: Übertisch; Maße: 9,9cm x 48,1cm x 24cm, Gewicht: 4,4 Kilogramm
Titelbild: nikkytok – shutterstock.comm