Mittelalter-Spektakel auf Schloss Lenzburg erleben - vom 14. bis 16. September
belmedia Redaktion Familie News Outdoor
Wenn Händler den steilen Weg von der Stadt bis zum Schloss säumen, mittelalterliche Klänge aus dem Hof erklingen und Königsketten, Kräuterseifen und Met feilgeboten werden, dann steht Schloss Lenzburg ganz im Zeichen des grossen Mittelaltermarktes.
Schon zum elften Mal findet das Spektakel inmitten der prächtigen Schlossanlage statt und macht die längst vergangene Zeitepoche mit all ihren Farben, Gerüchen, Speisen und Klängen erlebbar. Das Zähringervolk, eine Truppe von historischen Darstellerinnen und Darstellern, Tanzgruppen, Gaukler und Falkner sorgen beim Publikum ausserdem für köstliche Unterhaltung.
Über 40 Stände mit mittelalterlichem Handwerk, Schmuck, Instrumenten und Speisen erwarten die Besucherinnen und Besucher am Mittelaltermarkt auf Schloss Lenzburg. Im Schlosshof und rund ums Schloss kann man durch die Zeiten reisen und sich dabei unter mittelalterliche Zeitgenossen mischen. Wer sich gerne selber aktiv betätigt, kann z.B. mit der Gruppe Exploramus tanzen, einen Quarkdip machen, Filzen, Handspinnen, mit dem Bogen schiessen und noch vieles mehr. Neu am Markt ist ein Drucker aus dem 15. Jahrhundert, der viel aus der Anfangszeit des modernen Buchdrucks zu erzählen weiss.
Ein mittelalterlicher Backofen, authentisch nachgebaut
Während mehrerer Wochen haben ein Experimentalarchäologe und Freiwillige des Museum Aargau einen mittelalterlichen Backofen nach historischen Vorlagen nachgebaut. Nun steht der Lehmkuppelofen im Schlosshof und kommt zum Einsatz. Alle sind eingeladen, die darin gebackenen Brötchen zu probieren.
Programm
14. – 16. September, 10 – 18 Uhr Handwerk und Unterhaltung am Mittelaltermarkt
- Buntes Markttreiben an über 40 Ständen, köstliche Düfte und altes Handwerk: ein Erlebnis für alle Sinne. Zum Mitmachen für Kinder
- Handwerk: Filzen, Handspinnen, Pfeil herstellen, Speckstein schleifen, Kerzenziehen, Seifenkugeln formen, Geldbeutel herstellen, Trommeln basteln, Gewürzsalz mischen, Ziegel verzieren.
- Spiele und Aktivitäten: Bogenschiessen, Feuermachen, Seile anfertigen
Rund um den Markt im Hof und auf dem Burghügel
- Mittelalterliche Musik von Schellmerÿ und des Dudels Kern
- Tanz mit der Gruppe Exploramus
- Unterhaltung mit dem Zähringervolk
- Gaukeleien mit dem Duo Forzarello
- Greifvogel-Flugvorführungen
- Zauberstücke mit Emmanuel
- Kurzführungen durch den Markt
Kulinarisches
- Speis und Trank aus der Burgküche – dieses Jahr auf dem Schlosshügel!
Weitere Informationen: www.ag.ch/lenzburg
Quelle: Museum Aargau
Artikelbilder: © Museum Aargau