Besuchen Sie uns an unserem spannenden Stand an der Zuger Messe
belmedia Redaktion Ausstellung Dienstleistungen Familie News
Alkohol am Steuer ist nicht nur verboten, sondern auch gefährlich. Wie sehr die Fahrfähigkeit unter Alkoholeinfluss eingeschränkt ist, zeigt die Zuger Polizei an der diesjährigen Zuger Messe mit einem Fahrsimulator.
Nehmen Sie Platz und staunen Sie, wie sich Ihr Fahrverhalten verändert.
„Entscheide richtig – Fahren oder Trinken“
„Selbstunfall unter Alkoholeinfluss“, „Unter Alkohol- und Drogeneinfluss in die Leitplanke“ – Schlagzeilen wie diese erscheinen immer wieder in den Zeitungen. Wie gefährlich Alkohol am Steuer ist, zeigen wir an unserem Stand mit einem speziellen Fahrsimulator. Damit werden Gefahrensituationen simuliert, die im täglichen Strassenverkehr auftreten können. Der Fahrer muss die Gefahr frühzeitig erkennen und richtig reagieren. Anschliessend zeigt die Simulation, wie die Fahrt unter Alkoholeinfluss ausgegangen wäre. Bereit für eine Probefahrt? Sie werden über die Resultate staunen.
„Drogen – Nein danke!“
Einmal ist keinmal – Stimmt nicht. In der Schweiz gehören Cannabis, Kokain, Amphetamin (Speed) und MDMA (Ecstasy) zu den am häufigsten konsumierten Betäubungsmittel im Alltag und in der Partyszene. Der Konsum dieser und anderer Substanzen birgt grosse Gefahren.
Drogen machen abhängig und belasten den eigenen Körper. Besonders gefährlich ist die Kombination von Drogen und Alkohol. Der so genannte Mischkonsum kann die Enthemmung und das Aggressionspotenzial erhöhen. In Zusammenarbeit mit der Suchtberatung Zug informieren wir über die verschiedenen Inhaltsstoffe, deren Wirkung und die rechtliche Situation. Zudem erklären wir den Besucherinnen und Besuchern auch den Unterschied zwischen Cannabis und dem sogenannten CBD-Hanf. Sie finden uns in der Halle 7 am Stand B7.08. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen und Gespräche.
Zu folgenden Zeiten ist die Suchtbeartung Zug an unserem Stand vertreten:
Samstag, 20. Oktober 2018 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 21. Oktober 2018 12:00 bis 18:00 Uhr
Montag, 22. Oktober 2018 15:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 23. Oktober 2018 15:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch 24. Oktober 2018 15:00 bis 20:00 Uhr
Donnerstag, 25. Oktober 2018 16:00 bis 21:00 Uhr
Freitag, 26. Oktober 2018 16:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 27. Oktober 2018 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 28. Oktober 2018 12:00 bis 17:00 Uhr
Quelle: Zuger Polizei
Bilderquelle: Zuger Polizei