Verzicht, Demokratie und Ende: November und Dezember im "Karl der Grosse"
Daniel Graf führt in die Digitalisierung des demokratischen Staatswesens und in die Möglichkeiten der digitalen Teilhabe ein.
Das Theater „act-back“ zeigt eine Theaterdebatte zum Thema Exzess und Verzicht. Und zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Konsum & Konsequenzen“ findet ein Gedankenexperiment zum Untergang der Welt statt.
Daniel Graf (Buchautor „Agenda für eine digitale Demokratie“) gibt Einblicke in die Digitalisierung des demokratischen Staatswesens und in die digitalen Partizipationsmöglichkeiten. In Workshops werden Themen wie „Liquid Democracy“ oder die Initiative für ein E-VotingMoratorium vertieft. Dazwischen gibt es Suppe für Hungrige und im Anschluss Zeit für gemütlichen Austausch.
Wissen wir, was wir mit unserem exzessiven Konsumverhalten anrichten? Und wenn ja, warum fällt es trotzdem schwer, Verzicht zu üben? Könnten wir freier und glücklicher sein, wenn wir verzichten würden? Das Theater „act-back“ zeigt in packenden Szenen Menschen, die im Strudel solcher Fragen nach Halt und Haltung suchen. Das Publikum nimmt im Verlauf der Theaterdebatte mit seinen Diskussionsbeiträgen Einfluss auf das Geschehen auf der Bühne.
Alle versuchen die Welt zu retten. Wir tun das Gegenteil: Wir wollen die Welt zum Untergang bringen. Bei der Gründungsversammlung des „Vereins zur Beschleunigung des Weltuntergangs“ werden Zukunftsszenarien diskutiert und nach eigenen Möglichkeiten gesucht, die Welt zum Untergang zu bringen. Mehr Plastik in die Limmat werfen? Bienenfallen aufstellen? Mehr rauchen, um unfruchtbar zu werden? Zum Abschluss der Reihe „Konsum & Konsequenzen“ laden wir zum Untergang ein!
Nach mir die Sintflut? – Theaterdebatte zum Thema Verzicht
- Datum/Zeit: Freitag, 9. November 2018, 20 Uhr
- Ort: Karl der Grosse, Saal
- Eintritt: 10 Franken
„Karl Digital“ – Workshop-Nacht zum Thema digitale Demokratie
- Datum/Zeit: Donnerstag, 15. November 2018, 19 Uhr
- Ort: Karl der Grosse, Saal
- Eintritt: frei
Hurra, die Welt geht unter! – Gedankenexperiment zum Ende
- Datum/Zeit: Mittwoch, 5. Dezember 2018, 19.30 Uhr
- Ort: Karl der Grosse, Barockzimmer
- Eintritt: frei
Quelle: Stadtkanzlei – Stadt Zürich
Artikelbild: © pkul – shutterstock.com