Stadt Bern: Ruhiger Start des Zibelemärits 2018
belmedia Redaktion Familie News Outdoor Winter
Der Zibelemärit ist aus Sicht der Kantonspolizei Bern bisher (Stand: 14.15 Uhr) ruhig verlaufen.
Die Polizistinnen und Polizisten sind auch weiterhin auf dem Marktgebiet präsent.
Die Zwischenbilanz (Stand: 1415 Uhr) der Kantonspolizei Bern zum diesjährigen Berner Zibelemärit vom Montag, 26. November 2018, fällt positiv aus. So waren aus sicherheits- und verkehrspolizeilicher Sicht wie bereits in den Vorjahren kaum Interventionen nötig.
Die Fusspatrouillen wurden zwei Mal auf Kinder aufmerksam gemacht, welche von den Eltern getrennt worden waren. Nach kurzer Suche konnten die beiden Kinder aber wieder in die Obhut der jeweiligen Eltern übergeben werden.
Einiges zu tun hatten die Mitarbeitenden des Verkehrsdienstes. Im Marktgebiet mussten insgesamt 246 Velos sowie ein Motorrad verstellt werden. Auf den Carparkplätzen wurden 96 Reisecars, davon 15 Fahrzeuge aus dem Ausland, gezählt.
Um die Marktbesuchenden für Themen wie Trick- und Taschendiebstahl zu sensibilisieren, wurde auch dieses Jahr ein Infostand betrieben. Zudem waren 2018 erstmals Mitarbeitende der Prävention mit einem als Taschendieb verkleideten und gekennzeichneten Mann am Zibelemärit unterwegs, welche die Besucherinnen und Besucher auf die Gefahren von Taschendiebstahl aufmerksam machten sowie Tipps gaben, wie sie sich schützen können. Die Kantonspolizei Bern ist noch bis zum Ende des Anlasses auf dem gesamten Marktgebiet mit Fusspatrouillen präsent.
Quelle: Kapo BE
Bildquelle: Kanton BE