14 Schweizer Nachwuchsmusiker/-innen mit Studienpreisen ausgezeichnet
Vom 20. bis 22. November 2018 fand in Zürich der Instrumentalmusik-Wettbewerb 2018 des Migros-Kulturprozent statt. Insgesamt waren 43 Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen.
14 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker überzeugten die internationale Jury und wurden mit Studienpreisen in der Höhe von insgesamt 201’600 Franken (14’400 Franken pro Preisträger) ausgezeichnet. Damit unterstützt das Migros-Kulturprozent herausragende Talente individuell und umfassend beim Übergang von der Ausbildung auf die Bühne.
Mit einem Studienpreis ausgezeichnet und in die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent aufgenommen wurden:
• Dominic Chamot (Basel, *1995), Klavier, Hochschule für Musik Basel
• Nuriia Khasenova (Russland/Zürich, *1994), Querflöte, Zürcher Hochschule der Künste
• Till Lingenberg (Sion VS, *1996), Perkussion, Haute Ecole de Musique de Genève
• Nadja Reich (Deutschland/Zürich, *1993), Violoncello, Zürcher Hochschule der Künste
• Joanna Thalmann (Niederwil SG, *1995), Harfe, Norwegian Academy of Music Oslo
Studienpreisträgerinnen und -preisträger:
• Ursula Hyazintha Andrej (Österreich/Zürich, *1995), Violoncello, Zürcher Hochschule der Künste
• Donatien Bachmann (Thônex GE, *1998), Fagott, Hochschule für Musik Basel
• Ioan Radu Grelus (Rumänien/Basel, *1993), Klarinette, Hochschule für Musik Basel
• Giorgi Iuldashevi (Georgien/Windisch AG, *1995), Klavier, Hochschule der Künste Zürich
• Minji Kim (Südkorea/Basel, *1995), Violoncello, Hochschule für Musik Basel
• Marika Cecilia Riedl (Deutschland/Zürich, *1996), Harfe, Zürcher Hochschule der Künste
• Lea Sobbe (Deutschland/Basel, *1994), Blockflöte, Schola Cantorum Basilensis
• Luca Staffelbach (Altishofen LU, *1996), Perkussion, Zürcher Hochschule der Künste
• Sumina Studer (Gockhausen ZH, *1997), Violine, The Julliard School New York
Die Jury setzte sich zusammen aus:
Esther Hoppe (Juryvorsitzende), Violinistin, Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg sowie internationale Tätigkeit als Solistin und Kammermusikerin; Dieter Flury, Flötist, ehemaliger Soloflötist der Wiener Philharmoniker und Professor an der Kunstuniversität Graz; Mischa Damev, Dirigent, Leiter Musik, Direktion Kultur und Soziales, Migros-Genossenschafts-Bund sowie Intendant Migros-Kulturprozent-Classics und Directeur Artistique von Septembre Musical; Michael Eidenbenz, Organist, Direktor Departement Musik der Zürcher Hochschule der Künste, Tomas Gallart, Hornist, Hornist in der Philharmonia Zürich, internationale Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker sowie Ophélie Gaillard, Cellistin, internationale Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin, Professorin an der Haute École de musique de Genève.
Titelbild: Nadja Reich erhält einen Studienpreis.
Quelle: Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Titelbild: obs/Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales/Joseph Ruben