18. Berglauf-EM in Zermatt: Die Vorbereitungen sind in vollem Gange

Die 18. Berglauf-Europameisterschaften werden 2019 am Fusse des Matterhorns ausgetragen. Mit grosser Freude und Engagement bereiten sich der Schweizerische Leichtathletik-Verband „Swiss Athletics“ und die Organisatoren des Gornergrat Zermatt Marathons in Zusammenarbeit mit dem Kontinentalverband European Athletics intensiv auf dieses Highlight vor.

Die 18. Ausgabe der EM findet am Sonntag, 7. Juli 2019 im Rahmen des Gornergrat Zermatt Marathons statt. Rund 330 Teilnehmer aus ca. 25 Länder werden erwartet. Die faszinierende und zugleich hohe Ansprüche stellende Strecke führt in der Hauptkategorie der Frauen und Männer über 10,1 Kilometer von Zermatt auf den Riffelberg. Dabei sind 1‘030 Höhenmeter zu bewältigen.

Die Athleten werden über die nationalen Verbände gemeldet und müssen sich bei Ausscheidungsläufen qualifizieren. So auch die Schweizer Läuferinnen und Läufer, deren Qualifikationsläufe im Frühling 2019 stattfinden. Die Nationalmannschaft war bereits im Sommer des vergangenen Jahres für zwei Wochen im Trainingslager in Zermatt, um sich bestmöglich auf Strecke und die Begebenheiten vor Ort vorzubereiten. Swiss Athletics will an der Heim-EM mit einem grossen und starken Team an den Start gehen.

Vor der offiziellen Eröffnungsfeier mit dem Umzug vom Bahnhof zum Festzelt am 6. Juli 2019 um 17 Uhr gilt es nun für die Verantwortlichen, noch zahlreiche organisatorische Herausforderungen zu stemmen wie beispielsweise die Suche nach Sponsoren, die Sicherstellung von ausreichend Übernachtungskapazitäten für Athleten und Betreuer, die Signalisation der Strecke oder auch die Planungen für Infostände, „Technical Operation Center“ und Festzelt. Eine grosse Hilfe ist dabei die Einbettung des internationalen Wettkampfs in das Wochenende des am Vortag der EM ebenfalls zum 18. Mal stattfindenden Gornergrat Zermatt Marathons, da viele Materialien und die Logistik bereits vorhanden und organisiert sind.

Daten und Fakten zur 18. Berglauf-EM

Eröffnungsfeier: Samstag, 6. Juli 2019 um 17 Uhr – Umzug vom Kirchenplatz durch die Bahnhofstrasse zum Festzelt auf die Oberen Matten

„Flower Ceremony“: Sonntag, 7. Juli 2019 jeweils 10 – 15 Minuten nach Einlauf des Drittplatzierten auf dem Riffelberg

Siegerehrungen: Sonntag, 7. Juli 2019, 17 Uhr, Kategorien: U20 Frauen + Männer, Hauptkategorie Frauen + Männer, Team-Wertung in allen Kategorien (pro Kategorie zählen die 3 besten Laufzeiten) im Zielbereich Riffelberg

Strecke Hauptkategorie Frauen und Männer: Zermatt – Riffelberg, 10,1 km, 1’030 Höhenmeter

Strecke U20 Frauen und Männer: Riffelalp – Riffelberg, 5,9 km, 440 Höhenmeter

Start U20 Frauen: 9.30 Uhr, Start U20 Männer: 10.15 Uhr, Start Frauen: 10.15 Uhr, Start Männer: 11.15 Uhr

Erwartete Siegerzeiten: U20 Frauen: 33 Minuten, U20 Männer: 28 Minuten, Frauen 58 Minuten, Männer: 53 Minuten

Sponsoren: Gornergrat Bahn, Le Gruyère Switzerland – „Official Partners“, Zermatt Tourismus, Valais Wallis Promotion, Swiss Athletics – „Host Institutions“

Titelbild: Die Schweizerin Martina Strähl – Siegerin auf der Langdistanz bei der Berglauf-WM 2015 in Zermatt

 

Quelle: Berglauf EM 2019 / em-zermatt.ch
Bildquelle: Berglauf EM 2019 / em-zermatt.ch

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});