Kammermusik-Wettbewerb: Colores Trio gewinnt Jury- und Publikumspreis

Das Colores Trio hat am 16. Kammermusik-Wettbewerb des Migros-Kulturprozent am 30. Januar 2019 im Kaufleuten in Zürich den Jury- und gleichzeitig den Publikumspreis gewonnen. Die Zürcher Musiker stachen im Finale das Barvinsky Trio und das Trio Eclipse aus.

Neben dem Preisgeld von insgesamt 13’000 Franken erhalten die Gewinner eine umfassende Förderung. Alle drei Finalisten-Ensembles werden in die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent aufgenommen.

Insgesamt 17 Kammermusik-Ensembles aus der ganzen Schweiz haben sich für den diesjährigen Kammermusik-Wettbewerb des Migros-Kulturprozent angemeldet. Herausgestochen sind drei Finalisten-Ensembles, die sich in zwei nichtöffentlichen Vorrunden durchgesetzt haben. Im öffent-lichen Finale am 30. Januar 2019 im Kaufleuten in Zürich vermochte das Colores Trio, bestehend aus Matthias Kessler, Luca Staffelbach und Fabian Ziegler, die Jury mit seiner Interpretation von Iannis Xenakis‘ Okho zu begeistern.

Nach Aussage der Jury bestach das Zürcher Ensemble insbesondere durch „seine Bandbreite an Farbigkeit, die ganzheitliche Herangehensweise und die performative Kraft, die stets im Zentrum stand“. Das Publikum teilte die Meinung der Jury und vergab den mit 3000 Franken dotierten Publikumspreis ebenfalls an das Colores Trio.

Mit dem Jurypreis erhält das Colores Trio ein Preisgeld von 10’000 Franken sowie eine umfassende Förderung wie zum Beispiel die Produktion von Audio- und Videoaufnahmen und die Unterstützung für Meisterkurse. Alle drei Finalisten-Ensembles werden in die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent aufgenommen, die zwei Drittel an die Konzertgagen der Ensembles leistet bis zu einem Total von je 25’000 Franken. Konzertveranstalter können auf diese Weise zu guten Konditionen anspruchsvolle Konzerte mit Schweizer Musiktalenten anbieten. Den Ensembles erlaubt die Konzertvermittlung, Konzerterfahrung zu sammeln und nationales Renommee zu erlangen.


Barvinsky Trio

Trio Eclipse

Der Jury des Kammermusik-Wettbewerbs 2019 gehörten an:

• Christian Poltéra (Juryvorsitzender), Cellist, Professor für Violoncello und Kammermusik an der Hochschule Luzern – Musik, internationale Konzerttätigkeit als Kammermusiker und Solist
• Reto Bieri, Klarinette, Professor für Kammermusik an der Hochschule für Musik Würzburg, internationale Konzerttätigkeit als Kammermusiker und Solist
• Mischa Damev, Dirigent, Intendant Migros-Kulturprozent-Classics, Directeur Artistique Septembre Musical
• Ilona Schmiel, Intendantin Tonhalle-Orchester
• Hanna Weinmeister, Violinistin, Konzertmeisterin des Philharmonia Zürich, internationale Tätigkeit als Kammermusikerin und Solistin.

Titelbild: Colores Trio

 

Quelle: Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Artikelbilder: obs/Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales/Priska Ketterer

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});