Startschuss geglückt - Luga bringt die richtigen Menschen zusammen

Der Startschuss zur 40. Luga ist gefallen. Die Zentralschweizer Frühlingsmesse wurde heute mit 500 namhaften Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft eröffnet.

Sie erfuhren aus erster Hand, dass die Luga mit ihren 40 Jahren «jung und dynamisch» ist und auch in Zukunft ein wichtiger, regionaler Wirtschaftstreiber bleiben wird.


«Die Luga ist ein Ort, wo verschiedene Menschen zusammenkommen, wo Stadt und Land aufeinander treffen und wo Tradition und Fortschritt sich begegnen», erklärte Robert Küng in seiner Ansprache. Der Regierungspräsident des Kantons Luzern stand heute zum letzten Mal als solcher auf der Luga-Bühne. Ende Juni wird er sein Amt ablegen. In den acht Jahren als Regierungsrat hatte er sich besonderes dafür eingesetzt, verschiedene Kantone als Gastkanton für die Luga zu gewinnen: «Einmal waren wir sogar selber zu Gast», erinnerte er sich. Deshalb weiss er aus eigener Erfahrung: «Der persönliche Austausch an der Luga ist extrem wertvoll.»

«Die richtigen Menschen zusammenbringen»

Dass der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen ist, unterstrichen auch Markus Lauber, Vorsitzender der Geschäftsleitung, und Urs Hunkeler, Verwaltungsratspräsident der Messe Luzern AG, bei ihrer gemeinsamen Eröffnungsrede. «Die Daseinsberechtigung von Messen wird zurzeit in den Medien breit diskutiert. Wir möchten heute zur Entwicklung des Messewesens klar Stellung beziehen», erklärte Urs Hunkeler den Gästen. Im anschliessenden Gespräch machten die zwei Verantwortlichen der Messe Luzern AG deutlich, dass Messen nicht im freien Fall seien, sie «sind im Wandel». «Messen bringen schon seit Urzeiten die richtigen Menschen zusammen. Und genau das machen sie auch heute noch. Die heutige Zeit fordert von uns aber ein Umdenken», ist sich Markus Lauber bewusst. Mit Stolz begrüsste er Peter Holenstein, Mitglied des Direktoriums der Messe Schweiz, sowie Nicolo Paganini, Direktor der OLMA Messen St.Gallen, die zu den Eröffnungsgästen zählten. «Mit beiden Messeplätze haben wir neue Formen der Kooperation gefunden», sagte Markus Lauber. Für ihn sind solche Kooperationen der richtige Weg für die Zukunft des Messewesens. Dazu der Verwaltungsratspräsident: «Gemeinsam wird es uns auch in Zukunft gelingen, dass sich die richtigen Menschen an unseren Messen treffen.»

Der Treffpunkt der Zentralschweiz

Und so bietet auch die 40. Luga der Zentralschweiz einmal mehr die Gelegenheit, sich persönlich auszutauschen. «Die Luga ist eine einzigartige Bühne für kleine und grosse Themen, welche unsere Region bewegen», erklärte Messeleiterin Luzia Roos die Stärke der Luga. So nutzt die SWISSINT die Luga, um ihren Beitrag zur Friedensförderung der Bevölkerung aufzuzeigen; das ASTRA ermöglicht einen

einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Bypasses und der KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern (KGL) feiert zusammen mit dem Luga-Publikum das 125-Jahr-Jubiläum.
Für die Messeleiterin ist es insbesondere die gute Mischung aus Produkten, Information, Gastronomie und Unterhaltung, welche die Luga zu einem beliebten Treffpunkt macht: «Dank dieser einzigartigen Kombination können wir ein durchmischtes Publikum ansprechen und die Luga für alle zu einem Erlebnis machen.»

Die Vielfalt der Luga kann vom 26. April bis 5. Mai 2019 erlebt werden. Luzia Roos freut sich auf eine bewegende Luga. «Ich bin überzeugt, dass die Luga einmal mehr die Zentralschweiz mobilisieren wird und wir einen vielfältigen Marktplatz und einen erlebnisreichen Treffpunkt bieten können.»





 

Quelle: LUGA / Messe Luzern
Bildquelle: LUGA / Messe Luzern

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});