Pokerturnier planen - Mit diesen Tipps zu einem amüsanten Homegame
Marta Fischer Allgemein Indoor News Privat
Mit der wachsenden Popularität von Pokerturnieren im Fernsehen, in Casinos und im Internet möchten viele Pokerspieler ihre Cash Games am Wochenende mit ihren Freunden spielen. Ein gut geplantes Homegame bietet Spass für einen Abend oder ein ganzes Wochenende.
Das Organisieren und Spielen eines Heim-Pokerturniers ist nicht schwierig, aber ein erfolgreiches Heim-Pokerturnier erfordert etwas Organisation, Planung und Vorbereitung. Wir haben ein paar nützliche Tipps für ein amüsantes Pokerturnier in den eigenen vier Wänden zusammengestellt.
Erste Überlegungen – Was soll gespielt werden und wer wird Turnierleiter?
Jedes Pokerturnier benötigt so etwas wie einen Direktor, der die Veranstaltung überwacht und für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Der Turnierleiter sammelt die Buy-Ins und teilt den Spielern mit, wann die Re-Buy-Zeit vorbei ist, wann die Blinds oder Antes steigen und wann es Zeit für eine Pause ist. Er informiert die Spieler über Regeln und setzt sie durch und löst eventuelle Unstimmigkeiten. Je mehr Spieler an einem Homegame beteiligt sind und je höher der Preispool ist, um den gespielt wird, desto komplexer sind die Aufgaben für den Turnierleiter.
Ein Heim-Pokerturnier macht viel Spass und ist für jeden ambitionierten Pokerspieler eine angenehme Abwechslung. Das klassische und am weitesten verbreitete Pokerturnierspiel ist Texas Hold’em. Dies ist jedoch keinesfalls die einzige Wahl. 7 Card Stud und Omaha sind bekannte und beliebte Alternativen. Hold’em-Turniere werden mit bis zu neun oder zehn Spielern an einem Tisch gespielt. Beschränken Sie die Anzahl der Spieler für 7 Card Stud oder ein Multi-Game-Turnier mit Variationen von 7 Card Stud auf acht pro Tisch.
Wählen Sie entweder Limit oder No Limit Poker. Das Limit erlaubt normalerweise ein längeres Spiel, bevor die Spieler aussteigen. Bei No-Limit können ein paar Spielern möglicherweise die Chips ausgehen. Da nach kurzer Zeit niemand nach Haue gehen möchte, sollte die Möglichkeit bestehen, Chips nachzukaufen. Sie können auch Limit- und No-Limit-Spiele kombinieren. Normalerweise spielen Sie für die ersten paar Levels ein Limit-Spiel und wechseln dann für den Rest des Turniers zu No-Limit-Spielen.
Ausrüstung und Zubehör
Die Ausrüstung, die für ein Turnier benötigt wird, ist dieselbe wie bei einem regulären Cash Game. Wenn Sie ein Turnier mit mehreren Tischen planen, stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichend Ausrüstung für alle Spieler verfügen. Sie benötigen ausreichend Platz für die aktiven Spieler. Für Zuschauer und Spieler, die ausgeschieden wurden, ist zusätzlicher Platz wünschenswert. Halten Sie für jeden Tisch mindestens zwei Kartenspiele bereit, sowie eine ausreichende Anzahl an Chips. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Timer haben. Als Timer können auch einfache digitale Uhren dienen. Die Verwendung eines Laptops oder eines Desktop-Computers ist jedoch die bessere Wahl. Es gibt viele Pokerturnier-Timer, die auf Websites sowohl zum Verkauf als auch kostenlos zur Verfügung stehen, und sie führen neben dem einfachen Timing häufig noch andere Funktionen aus.
Was Sie für Chips verwenden, liegt bei Ihnen. Als Ersatzgeld können Sie preiswerte Sonderangebote auswählen oder Chips in Casino-Qualität kaufen. Das hängt von ihrem Geschmack und ihrem Budget ab. Auch Spielkarten unterscheiden sich in Aussehen und Qualität. Bei Turnieren werden eher Kunststoff-Karten bevorzugt, weil diese strapazierfähiger sind.
Spieler auswählen und Einladungen versenden
Um sicherzustellen, dass das Turnier ein Erfolg wird, müssen Sie wahrscheinlich mehr Spieler zu ihrem Turnier einladen, als Plätze zu besetzen sind. Senden Sie E-Mails mit allen wichtigen Informationen an alle Spieler, die ihnen bekannt und vertrauenswürdig sind. Wenn die Anzahl der Plätze begrenzt ist, geben Sie bekannt, wann ein Spieler auf die Reserveliste kommt. Geben Sie die Kosten für das Buy-In und die Re-Buys und die Preisgelder bekannt und wie lange das Turnier wahrscheinlich dauern wird. Sobald die Spielerliste erstellt ist, senden Sie jedem Teilnehmer eine Bestätigung. Erinnern Sie die Spieler an Datum und Uhrzeit und teilen Sie ihnen die Turnierpläne und -regeln mit.
Eine der wichtigsten Aufgaben bei einem Heim-Pokerturnier ist, dass Sie Ihre grundlegenden Strukturen und Regeln schriftlich festhalten. Sie möchten Situationen oder Missverständnisse vermeiden, die zu Argumenten oder schlechten Gefühlen führen können. Dinge schriftlich fixiert zu haben, kann sehr hilfreich sein. Es ist auch wichtig, dass Sie im Voraus planen und bekannt geben, wie Sie mit jeder Aufgabe umgehen werden. Zum Beispiel die Reihenfolge, in der Sie bei einem Multi-Table-Turnier Tische aufschlüsseln oder Tische im Gleichgewicht halten. Vorausschauende Planung ist entscheidend. Organisatorische Entscheidungen können Sie nicht spontan treffen.
Vergewissern Sie sich vor Beginn des Turniers, dass Sie die Spielregeln, Blinds, Dauer, Pausenzeiten, Re-Buys, Anzahl der bezahlten Plätze usw. mündlich bekannt geben. Geben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Klarstellungen zu treffen. Da diese Informationen auch schriftlich sein sollten, verteilen Sie mindestens eine Kopie an jeden Tisch und vorzugsweise an jeden Spieler. Die Zuteilung der Sitzplätze sollte per Zufallsentscheid erfolgen. Nach dem Zuweisen des Sitzes muss die Startposition des Dealer-Buttons ausgewählt werden. Der Auswahlprozess muss vorher festgelegt und angekündigt worden sein. Die einfachste Methode ist, den Button auf Platz 1 zu platzieren.
Bestimmen Sie die Anfangs- Blinds oder Antes und schaffen Sie eine logische schrittweise Erhöhung für jedes Level oder nutzen Sie bekannte Blinds-Strukturen für Pokerturniere. Die Länge der Level und wie schnell Sie die Blinds und Einsatzlimits erhöhen, haben den grössten Einfluss auf die Dauer eines Turniers. Während das typische Heim-Pokerturnier nur aus einer Poker-Variante besteht, ist dies keineswegs die einzige Möglichkeit. Als Alternative können Sie ein Turnierformat für mehrere Poker-Varianten wählen, bei dem jede Variante bis zu einem Level gespielt und dann zu einer anderen gewechselt wird. Diese Turniere sind wahrscheinlich am besten für erfahrene Pokerspieler geeignet, die keine Anleitung zum Spielen der verschiedenen Spiele benötigen. Spieler, die alle gespielten Spiele beherrschen, sind gegenüber Anfängern deutlich im Vorteil. Poker-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene können sehr hilfreich sein.
Fazit
Nun, da Sie bereit sind, Ihr eigenes Pokerturnier zu hosten, erinnern Sie sich an ein wichtige Detail: Es soll Spass machen. Obwohl natürlich jeder Geld gewinnen will, werden alle Teilnehmer glücklich nach Hause gehen, wenn es eine lustige und amüsante Veranstaltung war.
Quellen:
1. https://openairbar.ch/die-kunst-des-pokerns-lernen-pokerkurse-fuer-anfaenger-und-fortgeschrittene/
2. https://reiseziele.ch/maennerferien-in-der-schweiz-von-whiskytrek-bis-golfen/
Titelbild: vv_lipartia – shutterstock.com