Trotz Mobilitätseinschränkung wieder laufen können – MyoSuit macht Traum wahr

Lorenz Schwärzler und Michael Hagmann leiden beide an unterschiedlichen Mobilitätseinschränkungen. Trotzdem erfüllten sie sich einen lang gehegten Traum von der Teilnahme an einem Lauf.

Dank dem MyoSuit vom Zürcher ETH Spin-Off MyoSwiss wurde dieser Traum vor Kurzem Wirklichkeit.

Zwei Läufe – zwei Erfolgserlebnisse

Während drei Monaten haben sich Lorenz Schwärzler und Michael Hagmann intensiv und mit viel Ehrgeiz auf die beiden Läufe Zürich Marathon und Wings for Life Run vorbereitet. Das Besondere daran: Michael hat eine Muskeldystrophie, Lorenz eine inkomplette Querschnittlähmung. Der MyoSuit, ein tragbarer Exomuskel, machte das Vorhaben trotz Mobilitätseinschränkung möglich. Eine erfahrene Physiotherapeutin hat die Läufer beim wöchentlichen Training von Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtsübungen sowie Spaziergänge im Freien unterstützt. Am Zürich Marathon liefen die beiden nun das erste Mal eine Teilstrecke von vier und fünf Kilometern – eine Erfahrung, die ihnen alles abforderte und sie überwältigte.

„Ich fühle mich gigantisch“, sagte Michael im Anschluss an den Zürich Marathon. „Es war eine grosse Herausforderung. Die Strecke war länger als ich dachte und ich musste die Kräfte gut einteilen. Die Zurufe und der Applaus vom Publikum und den anderen Läufern haben mich motiviert und mich bis ins Ziel getragen.“ Auch Lorenz ist begeistert und stolz auf seine Leistung: „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, dass ich an so einem Lauf teilnehmen konnte. Dies erschien für mich bis vor Kurzem unmöglich“.



Michael Hagmann leidet an einer Mobilitätseinschraenkung. Trotzdem erfüllte er sich einen lang gehegten Traum von der Teilnahme an einem Lauf. Dieses Bild entstand am Zürich Marathon vom 28. April 2019. (Bild: PPR/Handout von MyoSwiss)

Der MyoSuit im Anwendungstest

Das ETH Spin-off MyoSwiss hat den MyoSuit entwickelt – ein Anzug mit vielen technischen Extras für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Der Exomuskel bietet Kraft und Stabilität wie eine zusätzliche Muskelschicht und entschlüsselt die komplexen Vorgänge im Nervensystem, sodass die Anwender selbst entscheiden können wie und wohin sie sich bewegen. Tätigkeiten wie Treppen hinauf- oder herabzusteigen, von einem Stuhl aufzustehen oder das Zurücklegen längerer Strecken werden wieder möglich. Der MyoSuit kombiniert Roboter- mit Textiltechnologie. Er kann als Trainingsgerät in der Rehabilitations- und Physiotherapie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eingesetzt werden. Durch das Training mit dem Exomuskel wird im Alltag wieder vieles möglich, was zuvor unerreichbar erschien.

Der MyoSuit im neuen Design wurde das erste Mal am Zürich Marathon vorgestellt und von den beiden Läufern Lorenz und Michael getragen. „Es war ein tolles Gefühl zu sehen, dass wir mit dem MyoSuit den beiden Läufern ermöglichen konnten, am Event teilzunehmen“, sagt Karin Vaia, Verantwortliche für Marketing und Kommunikation bei MyoSwiss. Ende dieses Jahres wird der MyoSuit für Einrichtungen, die Rehabilitations- und Physiotherapie anbieten, verfügbar sein. Das Gerät ist dann ein CE zertifiziertes Medizinprodukt und kann europaweit erworben werden. Personen mit Mobilitätseinschränkungen oder Muskelschwäche können zukünftig mit dem MyoSuit im Rahmen ihrer regulären Physiotherapie trainieren. Ziel ist es, das Training mit dem Myosuit vorwiegend in Rehakliniken und Physiotherapie- Studios vorerst mit Fokus auf Deutschland, Österreich und der Schweiz anzubieten.

Titelbild: Lorenz Schwaerzler leidet an einer Mobilitätseinschränkung. Trotzdem erfüllte er sich einen lang gehegten Traum von der Teilnahme an einem Lauf. Dank dem MyoSuit vom Zürcher ETH Spin-Off MyoSwiss wurde dieser Traum vor Kurzem Wirklichkeit. Während drei Monaten hat sich Lorenz Schwärzler intensiv und mit viel Ehrgeiz auf die beiden Läufe Zürich Marathon und Wings for Life Run vorbereitet. Das Besondere daran: Lorenz hat eine inkomplette Querschnittlähmung. Der MyoSuit, ein tragbarer Exomuskel, machte das Vorhaben trotz Mobilitätseinschraenkung möglich. Eine erfahrene Physiotherapeutin hat Lorenz beim wöchentlichen Training von Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtsübungen sowie Spaziergänge im Freien unterstützt. Dieses Bild entstand am Wings for Life Run vom 5. Mai 2019.

 

Quelle: MyoSwiss
Titelbild: PPR/Handout von MyoSwiss

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});