Generationenprojekt Prix Chronos: Matilda Woods zur Siegerautorin gekürt

Im Rahmen des Generationenprojekts Prix Chronos lesen Jugendliche zwischen zehn und zwölf Jahren gemeinsam mit Senioren vier Jugendbücher und wählen ihr Lieblingswerk. An der heutigen Preisverleihung in Winterthur wurde Matilda Woods mit der Geschichte „Tito Bonito und die Sache mit dem Glück“ zur Siegerautorin gekürt.

Bei der 15. Austragung des Prix Chronos in der Deutschschweiz machten über 1’700 Lesebegeisterte mit.

Die nominierten Jugendbücher haben eines gemeinsam: Ein respektvolles und offenes Generationenverhältnis. Jung und Alt lernen gegenseitig voneinander und vermitteln einander einen anderen Blick auf die Welt und das Leben. Pro Senectute und Pro Juventute leisten so als Organisatoren des Lesewettbewerbs einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis zwischen den Generationen.

Gewinnerbuch aus Übersee

Die Australierin Matilda Woods schrieb sich mit ihrer spannenden, bunt illustrierten Geschichte ins Herz der Teilnehmenden. Die Gewinnerautorin hat eine Videobotschaft nach Winterthur geschickt und war sehr erfreut über die Auszeichnung vom anderen Ende der Welt. Ihre Erzählung spielt im Küstendorf Allora, wo das Meer so wild ist, dass die Fische an Land geworfen werden. Der Sargmacher Alberto entdeckt eines Tages den Jungen Tito Bonito mit seinem Vogel Fia in der Werkstatt. Alberto lehrt Tito das Tischlerhandwerk und versteckt ihn vor seinem gewalttätigen Vater. Doch Allora ist klein, Tito wird entdeckt. Mann, Kind und Vogel fliehen übers Meer zur verzauberten Insel Isola, um dort das Glück zu finden.

Nominierte Bücher 2020

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) hat aus den Neuerscheinungen des deutschen Buchmarkts erneut vier Bücher ausgewählt, welche differenzierte und empathische Beziehungen zwischen den Generationen schildern. Die Bücherliste ist unter www.prixchronos.ch aufgeschaltet. Die Lesezeit beginnt mit dem heutigen Tag und endet En-de Februar 2020.

Mitlesen können alle

Für Jugendliche mit Dyslexie (Legasthenie) oder AD(H)S sowie für Leserinnen und Leser mit einer Seheinschränkung steht die neue Buchselektion erneut als Hörbuch und E-Book in der Online-Bibliothek www.buchknacker.ch sowie bei der SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte bereit.

 

Quelle: Pro Senectute
Titelbild: obs/Pro Senectute/Sonja Ruckstuhl

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});