Liechtenstein: Staatsfeiertag 2019 verlief mehrheitlich ruhig

Das Fazit der Landespolizei für den Staatsfeiertag 2019 fällt grösstenteils positiv aus. Insgesamt besuchten rund 25‘000 Personen die Jubiläums-Feierlichkeiten.

Beim Staatsakt auf der Schlosswiese und beim anschliessenden Apéro waren gegen 3‘500 Besucher anwesend. Die Besucher und Besucherinnen hielten sich an die Anweisungen der Polizei und privaten Sicherheitskräfte, so dass keinerlei Interventionen notwendig waren. Einzig die Sanität verzeichnete 20 Einsätze, wobei eine Person ins Spital gebracht werden musste.

Für das anschliessende Volksfest reisten viele mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Das Verkehrsaufkommen (Individualverkehr) war deutlich geringer als in den Vorjahren. Die signalisierten Parkplätze waren nur zur Hälfte besetzt. Die Busse von LIEmobil transportierten hingegen rund 19‘000 Passagiere, was eine Zunahme im Vergleich zu den Vorjahren bedeutete.

Trotz des regnerischen Wetters hielten sich am Abend rund 25‘000 Personen im Raum Städtle auf. An der Jubiläumsfeier auf dem Peter-Kaiser-Platz waren ca. 5‘600 Zuschauer anwesend. Aufgrund des immer stärker einsetzenden Regens verringerte sich die Anzahl der Zuschauer aber stetig.

Im Laufe des Abends kam es zu mehreren kleineren Auseinandersetzungen, welche durch die Intervention der Landespolizei geklärt werden konnten. Zwei Personen mussten nach einer Auseinandersetzung im Spital ärztlich versorgt werden. Die Landespolizei konnte die beteiligten Personen identifizieren und zum Sachverhalt befragen.

Der Sanitätsdienst (Rettungsdienst LRK, Samariter, Notärzte LLS) musste am Staatsfeiertag 2019 total 66 Patienten medizinisch versorgen. Davon waren 63 leicht verletzt oder erkrankt und drei mittelschwer. Fünf Personen wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Spitäler gebracht, zwei Personen begaben sich selbstständig in ein Spital. Die restlichen Patienten konnten vor Ort behandelt werden.

Die Feuerwehr Vaduz kann ebenfalls auf einen ruhigen Staatsfeiertag zurück blicken, da ein Einsatz in diesem Jahr nicht notwendig war.

 

Quelle: Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Titelbild: Hybrid Gfx – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});