St.Gallen-Bodensee: Rätsel, Codes und Spass in der Stadt
belmedia Redaktion Familie News Outdoor
St.Gallen lässt sich spielerisch entdecken.
Die folgenden vier thematischen Trails machen die Stadt für Jung und Alt, Familien und Paare, Vereine und Schulen, Firmen und weitere Gruppen zum Abenteuerspielplatz und unvergesslichen Rätselerlebnis.
Detektiv-Trail: Die Teilnehmer folgen auf dem rund fünf Kilometer langen Detektiv-Trail der Spur des Dachses durch St.Gallen. Sie lösen knifflige Rätsel und knacken Codes, um von Posten zu Posten und zur jeweils nächsten versteckten Botschaft zu gelangen. Ziel des Trails ist, die Stadt spielerisch zu erkunden. Zudem erfahren die Freizeitdetektive allerhand Wissenswertes und Interessantes über die Stadt. Am Ende des Trails wartet eine Schatzkiste. Stimmt der aus den Lösungen der einzelnen Rätsel des Trails errechnete Zahlencode, lässt sich die Schatztruhe öffnen, und die Teilnehmenden dürfen einen darin enthaltenen Preis als Belohnung mitnehmen. Einen solchen Detektiv-Trail gibt es auch in Altstätten mit 16 Posten.
FoodTrail: Sechs feine Spezialitäten probieren und dabei St.Gallen kennenlernen, das ist FoodTrail, die genussvolle Schnitzeljagd durch St.Gallen. Auf dem rund dreistündigen FoodTrail lässt sich die Stadt einmal anders erleben – typische Spezialitäten inklusive. Durch das Lösen eines Rätsels gelangen die Teilnehmenden zur ersten Genussstation, wo eine Köstlichkeit und das nächste Rätsel warten. Sechsmal naschen und geniessen ist angesagt. Zudem erfährt man auf den Genussstationen allerhand Spannendes und Geschichtliches über St.Gallen.
Foxtrail: Play with the city, heisst der Slogan von Foxtrail – Spiele mit der Stadt. Foxtrail macht die Stadt St.Gallen zur Spielwiese für Entdecker. Nach dem Start am Bahnhof erkennen die Teilnehmer auf einer der fünf abenteuerlichen Touren die gelegte Fährte an den witzigen Überraschungen, kreativen Posten und originellen Aufgaben. Gemeinsam werden bekannte Plätze, unbekannte Wege und schöne Landschaften erkundet sowie Codes geknackt, Rätsel gelöst und Fährten aufspürt. Je nach gewählter Route führt eine Fahrt mit dem Bus oder der Bergbahn zum Ziel, wobei Teilnehmer der Trails alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen dürfen.
Spielweg St.Gallen: Über die ganze Stadt St.Gallen verteilt warten über 65 Spielorte darauf, entdeckt und erlebt zu werden. Die Spielmöglichkeiten sind vielseitig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen geeignet. Verschiedene Routenvorschläge führen zu den Spielanlagen und zeigen allwettertaugliche Spielformen auf. Die Übersichtskarte mit allen Spielorten ist in der Tourist Information St.Gallen erhältlich.
Weitere Informationen: www.st.gallen-bodensee.ch
Quelle: Tourismus Lifestyle Verlag GmbH, Bern
Titelbild: © St.Gallen-Bodensee Tourismus