Migros-Kulturprozent-Classics: Saison 2019/2020 mit vielen Höhepunkten

Vom 4. Oktober 2019 bis 13. Mai 2020 präsentieren die Migros-Kulturprozent-Classics in der kommenden Saison 2019/2020 Klassik auf höchstem Niveau zu moderaten Preisen.

Die musikalische Reise der acht Tourneen und der zwei Extrakonzerte führt von St. Petersburg bis Rom quer über den Kontinent mit berühmten Namen wie Khatia Buniatishvili, Sir Antonio Pappano oder Martha Argerich. Die Konzerte in Bern, Genf, La Chaux-de-Fonds, Luzern und Zürich beginnen neu mit einer „Ouvertüre“. Darin beweisen junge Schweizer Talente in einem zehnminütigen Auftritt ihr Können. Der Applaus entscheidet, wer in der Saison 2020/2021 als Solist mit von der Partie sein wird.

Mit 21 Konzerten, 13 Orchestern und total 942 Musikern inklusive 28 Solistinnen und Solisten sowie 13 Dirigentinnen und Dirigenten ging im Juni eine erfolgreiche Saison 2018/2019 der Migros-Kulturprozent-Classics zu Ende. Die von Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler ins Leben gerufenen Konzert-Tourneen machen seit 1948 der breiten Bevölkerung grosse klassische Orchester unter der Leitung berühmter Dirigenten zu moderaten Preisen zugänglich.

Zu den Höhepunkten der neuen Saison 2019/2020 gehört etwa der dem Komponisten Rimski-Korsakow gewidmete Porträtabend mit dem Russischen Nationalorchester und dem französischen Pianisten Lucas Debargue. Oder das SWR Symphonieorchester unter Leitung von Teodor Currentzis ebenso wie die Uraufführung von Wolfgang Rihms „Concerto en SOL“ mit der Cellistin Sol Gabetta und dem Kammerorchester Basel. Ein Wiedersehen gibt es mit Weltklassesolisten wie Julia Fischer, Francesco Piemontesi und Joshua Bell sowie mit Nachwuchsstar Lahav Shani in seiner Doppelrolle als Dirigent und Pianist. Die Wiener Symphoniker unter Leitung von Philippe Jordan präsentieren zum Saisonauftakt im Oktober 2019 Werke von Brahms.

Neues Fördergefäss „Ouvertüre“: Applaus als Türöffner für die Stars von morgen

In der kommenden Saison erhalten ausgewählte Talente aus der Schweiz zu Beginn jedes Konzerts Gelegenheit, sich dem heimischen Publikum vorzustellen. Nach ihrem Auftritt wird jeweils der Applaus gemessen. Die Sängerin oder der Instrumentalist mit dem stärksten Zuspruch wird in der kommenden Saison als Solist oder Solistin engagiert. Eine „Ouvertüre“ also in doppelter Hinsicht: nicht nur als Einstimmung auf den Konzertabend, sondern auch als Türöffner für „die Stars von morgen“.

Wiedereröffnung des Casino Bern

Nach zwei Jahren Exil im KKL Luzern kommen die Migros-Kulturprozent-Classics zurück ins glanzvoll renovierte Casino Bern. Neu stehen sieben Konzerte auf dem Programm, etwa mit dem Freiburger Barockorchester und der Zürcher Sing-Akademie mit Händels „Messias“ oder dem Mariinsky Orchestra unter Leitung von Valery Gergiev mit dem Pianisten Denis Matsuev.

Detaillierte Informationen zum Saisonprogramm 2019/2020 der Migros-Kulturprozent-Classics finden sich unter www.migros-kulturprozent-classics.ch/de

 

Quelle: Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Titelbild: Symbolbild © Lukas Gojda – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});