St.Gallen-Bodensee: Kolumnisten und Slammer auf dem Säntis

Der Verein „Kolumination“ organisiert am 25. und 26. Oktober 2019 das erste Kolumnisten- und Slammer-Treffen auf dem Säntis.

Mit dabei sind sechs der bekanntesten Kolumnisten bedeutender Zeitungen und Magazine aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie vier Slammer aus allen drei Ländern.

Kolumnen gehören zu den meistgelesenen Texten in Zeitungen und Zeitschriften. Die personifizierten Meinungsäusserungen wortgewaltiger Journalisten sind eine wichtige journalistische Stilform. Sie vermitteln Authentizität und Glaubwürdigkeit. Deshalb will der neu gegründete Verein „Kolumination“ die Bedeutung der Kolumne für die Meinungsbildung würdigen und fördern.

Der Verein will die bekanntesten und profiliertesten Kolumnisten und Slammer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenbringen. An der ersten Austragung nehmen sechs beliebe Kolumnisten teil, darunter Harald Martenstein (Die Zeit), Katja Früh (Das Magazin) und Nicole Althaus (NZZ am Sonntag). Sie werden je zwei Texte zum Thema „Grenzen“ schreiben und vorlesen. Beim ersten sind sie inhaltlich frei, beim zweiten machen sie sich Gedanken zum Thema Landesgrenzen – ob Grenzen beispielsweise verbinden oder trennen und warum.


Katja Früh

Nicole Althaus

Slam-Poetry: die gesprochene Kolumne

Nach den vorgelesenen „geschriebenen Kolumnen“ am Freitagnachmittag treten am Samstagvormittag vier in der deutschsprachigen Szene bekannten Slam-Poeten auf. Poetry-Slam kann man als gesprochene Version von Kolumnen verstehen. Manche Slammer sind denn auch als Kolumnisten aktiv. Mit Etrit Hasler befindet sich auch ein Schweizer unter den Rednern. Sie haben eine besondere Aufgabe zu lösen: Die Besucher werden am Vorabend Begriffe vorgeben, die sie über Nacht verarbeiten müssen.


Etrit Hasler

Ehrenpreis an Beat Kappeler

An der „Kolumination“ wird auch ein Preis für langjähriges, erfolgreiches Schreiben von Kolumnen verliehen. Der erste Preisträger ist der Wirtschaftsjournalist und Publizist Beat Kappeler, der 16 Jahre in der NZZ am Sonntag eine vielgelesene Kolumne führte. Zu den weiteren Höhepunkten der ersten Veranstaltung gehören historische Kolumnen. Der Schweizer Schauspieler Matthias Flückiger wird unter anderem Texte von renommierten Schreibern wie dem deutschen Autor Kurt Tucholsky oder dem österreichischen Schriftsteller Karl Kraus vortragen. Am Ende des ersten Nachmittages wird Flückiger auf der nächtlichen Talfahrt in der Säntisbahn ein eher düsteres Schreckmümpfeli, das bei Radio SRF seit bald 45 Jahren einen festen Sendeplatz hat, zum Besten geben.

Weiterführende Informationen:

www.st.gallen-bodensee.ch

www.kolumination.ch

Titelbild: Harald Martenstein

 

Quelle: Tourismus Lifestyle Verlag GmbH, Bern
Bildquelle: Tourismus Lifestyle Verlag GmbH, Bern

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});