Heiraten im Ausland - daran sollte man denken

Schöne Heiratszeremonie am Strand

Der als „schönster Tag des Lebens“ deklarierte Hochzeitstag wünschen sich immer mehr Paare vor einer Traumkulisse im Ausland-weg von allem Alltäglichen. Ob im tropischen Dschungel oder am weissen Sandstand mit himmelblauem Wasser oder auf einem pompösen Kreuzfahrtschiff, oder etwas ganz Ausgefallenes, alleine oder mit Hochzeitsgesellschaft, die weltweite Vernetzung macht die Wunschvorstellung zur unvergesslichen Realität und sorgt für wunderbaren Erinnerungen.

Etliche Lebensumstände in unserer modernen Welt machen eine Hochzeit im Ausland praktisch und attraktiv. Sind die Glücklichen hauptberuflich im Ausland unterwegs, heiraten einen Partner mit ausländischer Staatsangehörigkeit oder haben sich auf Reisen kennengelernt und möchten sich das Eheversprechen an einem für sie bedeutungsvollen Ort geben. Es gibt viele Gründe international zu heiraten. Mittels dieses Artikels erfahren Sie alles Wichtige, damit der „Schönste Tag ihres Lebens“ im Ausland unvergesslich wird.

Die Kernpunkte für eine gelungene Hochzeitsfeier dürfen nicht vernachlässigt werden

Wie bei einer Hochzeit im Heimatland dürfen die Basics, wie Brautkleid, Ring, Blumenschmuck und Einladungskarten nicht zu kurz kommen. Auch für Musik sollte gesorgt sein. Hier bietet es sich an, DJs oder Musik-Bands vor Ort zu engagieren. Dies erweist sich als die geldsparende Methode, da für die Musiker des Heimatlandes ein Flug oder Hotel gebucht und bezahlt werden müssen. Weiterhin können Sie gezielt Agenturen beauftragen, die Hochzeit im Ausland zu planen.

Ferner ist wichtig, ob es vor Ort genügend Kapazitäten an Unterkünften für die Hochzeitsgäste gibt. Hochzeit-Locations sind stark gefragt und sollten daher mindestens ein Jahr im Voraus gebucht werden, besser noch früher. Wer seine Trauung auf deutscher Sprache hören möchte, kümmert sich am besten um einen deutschsprachigen Pfarrer oder Redner. Es ist auch möglich bei der Trauung Dolmetscher zu engagieren. In der Schweiz dürfen alle heiraten, die mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht mit jemand anderem verheiratet sind, nicht miteinander verwandt sind und urteilsfähig sind. Heiraten können in der Schweiz nur Paare verschiedenen Geschlechts. Sollte eine der beiden Personen keine schweizer Staatsbürgerschaft besitzen, muss nachgewiesen werden, dass er sich bis zur Trauung im Land aufhalten darf.

Frühzeitiges Planen und wichtige Dokumente

Eine Hochzeit im Ausland erweist sich als bürokratische Sisyphusarbeit, doch wer durchhält bekommt schöne Erinnerungen als Beigabe geschenkt. Daher sollte sich möglichst früh um die jeweiligen Unterlagen gekümmert werden, da für wichtige Dokumente Wartezeiten von einigen Wochen unumgänglich sind. In jedem Land gibt es unterschiedliche Richtlinien. Die obligatorischen Dokumente sind neben dem Personalausweis, Reisepass und der Meldebescheinigung auch eine internationale Geburtsurkunde oder Abstammungsurkunde. Des Weiteren wird ein Ehefähigkeitszeugnis sowie im Falle einer vorherigen Ehe ein Dokument über die Eheauflösung oder eine Sterbeurkunde des Lebensgefährten benötigt. In manchen Fällen ist ein Nachweis zu dem derzeit ausgeübten Beruf einzureichen.

Um bei der Einreise in das gewünschte Heiratsland keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man sich vorab mit dem Standesamt vor Ort in Kontakt setzen, um Beglaubigungen und Übersetzungen abzuklären. Je nach Land gibt es Besonderheiten zu beachten, hierzu stehen Ihnen die Ansprechpartner des Auswärtigen Amts mit Rat und Tat zur Seite. In der Schweiz können Sie sich bei der schweizerischen Vertretung im auserkorenen Zielland oder bei einem Zivilstandsamt über die Eheschliessung im Ausland informieren.


Vorbereitung zum Heiraten im Ausland
Bevor eine Heirat im Ausland vollzogen werden kann, sollte der bürokratische Teil nicht vernachlässigt und frühzeitig in Angriff genommen werden. (Bild: Prostock-studio – shutterstock.com)

Beglaubigte Übersetzungen

Insofern eine Übersetzung von Nöten ist, kann man sich das Dokument von einem amtlich zugelassenen Übersetzer beschaffen. Wichtig hierbei ist, dass es sich um ein beglaubigtes Dokument handelt. Hierzu müssen die Dokumente zuerst von einem Notar überprüft und beglaubigt werden lassen. Etwa zwei Monate vor der geplanten Hochzeitsfeier sollten alle Übersetzungen an das Standesamt im gewünschten Land versendet werden.

Visum beantragen

Ausserdem benötigt man ein Visum, wenn man ausserhalb der EU in einem visumspflichtigen Land heiraten möchte. In einigen besonderen Fällen wird im Flugzeug zur Traumkulisse das Visum on Arrival von den Stewardessen jedem Passagier ausgestellt. Je nach Heiratsland und Länge des Aufenthalts sollte man sich dennoch frühzeitig informieren. Um diese bürokratische Arbeit nicht selbst erledigen müssen, kann man sich an eine Reiseagentur wenden.

Transport des Brautkleides

Um das Brautkleid im Flugzeug zu transportieren, bietet es sich an, bei der Fluggesellschaft nach zu fragen, ob das Kleid an einem Schrank aufgehängt werden kann. Sollte das nicht möglich sein, kann man das Brautkleid im Handgepäck mitnehmen. In Hotels mit Dampfglättern steht einem faltenfreien Kleid nichts mehr im Weg.

Rechtsgültige Ehe

Um rechtliche Vorteile, die das Heiraten im Ausland mit sich bringt, zu geniessen, muss nach der Ankunft im Heimatland die Ehe registrieren. Sollte der Ehepartner Ausländer sein oder der Wohnsitz im Ausland sein, ist es vernünftig zu überprüfen, welches Recht zum Tragen kommt. Wer die Ehe in der Schweiz anerkennen lassen möchte, muss diese bei der schweizerischen Vertretung melden, damit die Dokumente in das Herkunftsland übermittelt werden können. Um eine Namensänderung des Familiennamens durchführen zu lassen, sollte sich das frischgebackene Ehepaar an das Standesamt wenden und einen Antrag auf Nachbeurkundung ihrer Ehe im Eheregister stellen. Grundsätzlich gilt die Ehe, die im Ausland rechtsgültig geschlossen wurde ab dem Zeitpunkt der Eheschliessung.

 

Titelbild: MPSPhotography – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Marta Fischer

Marta Fischer ist leidenschaftliche Autorin mit einem ausgeprägten Harmoniebedürfnis.
Schreiben empfindet sie als Lebenselixir und möchte damit möglichst viele Menschen erreichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});