Lässig und entspannt – Hochzeiten im Boho-Style
VON Andrea Hauser Allgemein Familie News
Hochzeiten im Boho-Style liegen im Trend. Ein Kleid um Vintage-Look mit viel Spitze, bunte Wiesenblumen und ganz viel Lässigkeit gehören zu einer Boho-Feier.
Aussergewöhnliche Dekoelemente und unkonventionelle Details machen die Hochzeit zu etwas ganz Besonderem.
Der Begriff „Boho“ steht als Abkürzung für „Bohème“. Im 19. Jahrhundert lösten sich französische Künstler und Intellektuelle vom gutbürgerlichen Leben. Selbstverwirklichung, Kreativität und ein freier Lebensstil spielten bei dieser Lebensart wesentliche Rollen. Der heutige Boho-Look greift den damaligen Stil auf und kombiniert ihn mit bunten Hippie-Elementen.
Locker statt steif – abseits üblicher Konventionen
Paare, die eine Hochzeit abseits üblicher Konventionen bevorzugen und statt steifer Zeremonien eine lockere Atmosphäre bevorzugen, liegen mit der Boho-Hochzeit richtig. Bei der Planung ist Ihrer Kreativität keine Grenze gesetzt.
Zunächst geht es an die Suche nach einer passenden Location. Ein alter Gutshof mit Scheune, ein stimmungsvolles Gewächshaus oder eine romantische Waldlichtung sind perfekte Orte für eine Boho-Hochzeit. Schauen Sie sich einmal in Ihrer Region um, viele Anbieter haben sich auf Feiern im Boho-Style spezialisiert und bieten das passende Ambiente. Schön sind am Waser gelegene Orte, vielleicht gibt es in der Nähe auch einen romantischen Strand oder eine passende Beachbar. Wenn Sie alles selbst organisieren möchten, planen Sie gemeinsam mit allen Gästen ein Picknick auf einer bunten Blumenwiese oder in einem grossen Garten.
Einladungen mit natürlichen Materialien selbst gestalten
Steht die Location fest, folgen die Einladungen. Am besten passen Einladungen im Vintage-Stil zu einer Boho-Hochzeit. Umwickelt mit Paketband und verziert mit einer gepressten Blume gestalten Sie die Einladungen einfach selbst. Sehr schön ist auch üppig mit Blumen verziertes Papier. Wenn Sie schon wissen, wie Sie bei der Feier dekorieren, macht sich eine Einladung im ähnlichen Stil besonders gut. Schmücken Sie mit Traumfängern, Federn, Bändern oder Ähnlichem, verzieren Sie doch einfach die Einladungen entsprechend. Schön ist es, wenn Menü- und Dankeskarten sowie die Tischkarten später ein ähnliches Erscheinungsbild bekommen.
Im Trend: Save-The-Date-Einladungen
Übrigens, auch wenn die Location noch nicht feststeht, können Sie den Gästen das Datum schon einmal mitteilen. Aus den USA kommt ein Trend mit Save-the-Date-Kärtchen, die zunächst nur kurz über den wichtigen Termin informieren, so dass die Eingeladenen das Datum schon einmal reservieren können. Alles weitere teilen Sie den Gästen dann später in der richtigen Einladung mit. Idealerweise gestalten Sie die Save-the-Date-Karten im Hochzeitslook.
Aussergewöhnliche: Brautkleider im Boho-Look
Für die Braut ist natürlich das Kleid besonders wichtig. Vintage-Kleider mit Häkelspitzen, langen Trompetenärmeln sind perfekt geeignet. Aber auch Kleider aus leichten und luftigen Stoffen, mit ausgefallenen Fransen, Tüll oder Hippie-Accessoires sind eine gute Wahl. Hingucker sind transparente Einsätze, grosse Rückenausschnitte oder Schleifen- und Blumenapplikationen. Bei den Farben dominieren Weiss, Elfenbein oder Nude. Die Designer haben den Trend erkannt und es gibt Boho-Kleider in Hülle und Fülle. Wer es besonders einzigartig mag, findet in einem Second-Hand-Shop oder auf dem Flohmarkt etwas Passendes. Der Brautstrauss sieht am besten aus, als käme er direkt von einer bunten Blumenwiese. Rustikale, bunte und fröhliche Blumen passen am besten zu einer entspannten Boho-Hochzeit.
Perfekt wird das Outfit mit einem romantischen Blumenkranz, wer es lässig mag, entscheidet sich für ein Stirnband aus Spitze oder einen Strohhut. Die Haare sind offen oder lössig hochgesteckt – auf keinen Fall wirkt es aufwendig frisiert, sondern einfach leicht und beschwingt. Stecken Sie als Eyecatcher einige Federn oder andere Accessoires in die Haare, wichtig ist, dass alles ganz natürlich wirkt. Auch beim Make-up ist weniger mehr, schön ist ein nur dezentes Make-up, das die Persönlichkeit der Braut unterstreicht.
Alles erlaubt – Bräutigam lässig oder elegant
Für den Bräutigam ist ein heller Anzug in gedeckten Farben oder in Pastell eine gute Wahl. Mit Accessoires wie einer originellen Fliege oder einer gemusterten Krawatte setzen Sie gezielt Akzente. Angesagt sind Blütenanstecker, die auf der Höhe des Herzens getragen werden. Besonders schick ist ein Doppelreiher mit Weste. Wer es lässiger mag, trägt ein schönes Hemd und kombiniert dazu farbige Hosenträger. Stylisch wird es, wenn Sie Socken in gleicher Farbe wählen. Geht es rustikaler zu, passt auch eine Jeans sehr gut. Wer es ganz aussergewöhnlich mag, heiratet ganz lässig mit Cowboyhut und Cowboystiefeln, das passt ebenfalls sehr gut zum unkonventionellen Boho-Look.
Tischdeko – seien Sie kreativ
Bei der Tischdeko ist erlaubt, was gefällt. Angesagt sind natürliche Dekoobjekte aus Stein, Holz, Wildblumen und Gräser oder auch Baumscheiben und Zweige. Lassen Sie einfach Ihrer Fantasie freien Lauf. Papierlampions, Traumfänger oder im Wind wehende Bänder sind perfekt für eine Boho-Hochzeit geeignet. Wer es eleganter mag, setzt Akzente in Gold oder Silber. Wichtig sind kleine verspielte Detaisl, die dem Arrangement das gewisse Etwas verleihen. Schauen Sie sich einmal im Fachhandel um, inzwischen gibt es zahlreiche wunderschöne Accessoires im Vintage-Stil. Als kleines Gastgeschenk sind feine Beutelchen aus Leinen gefüllt mit Lavendel eine ausgezeichnete Idee.
Das I-Tüpfelchen – die Hochzeitstorte
Eine üppig mit Marzipan und Fondant dekorierte Hochzeitstorte passt nicht zu einer Feier im lässigen Boho-Style. Schöner sind sogenannte Naked Cakes, die ohne aufwändige Verzierungen auskommen. Die Wedding Cakes werden mit essbaren Blüten oder anderen natürlichen Materialien verziert. Macarons, gezuckerte Beeren oder auch Blattgold dienen als Eyecatcher und machen die Torten zu etwas ganz besonderen. Klassisch sind Torten mit hellen Böden und Buttercreme, es gibt aber auch Varianten mit dunklen Böden und anderen Füllungen. Genau wie bei allen anderen Aspekten der Boho-Hochzeit gilt auch bei der Torte: möglichst individuell und einmalig!
Titelbild: LightField Studios – shutterstock