Andrea Hauser

Autokino – Nostalgie in Corona-Zeiten

Autokinos gehören der Vergangenheit an, in Zeiten von Corona erleben die Drive-in-Cinemas ein Comeback. Nirgendwo sonst ist Abstand halten so gut möglich wie im eigenen Wagen. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf den Besuch des Freiluftkinos vorbereiten und an was Sie denken sollten, damit nicht mitten im Film die Batterie streikt.

Weiterlesen

Guerilla Gardening – wunderschöner urbaner Trend

Während es vor einigen Jahren noch als illegal galt, mit Samenbomben bewaffnet durch die Stadt zu ziehen, um heimlich brachliegende Flächen zu begrünen, ist Guerilla Gardening inzwischen salonfähig geworden. Die Stadt Zürich ruft ihre Einwohner sogar dazu auf, sich aktiv an der Verschönerung der Stadt zu beteiligen. Wir haben Wissenswertes und Hintergründe zum Thema zusammengetragen. Der Name Guerilla Gardening leitet sich von der spanischen Bezeichnung für „Kleinkrieg“ ab. Denn ursprünglich waren die Gärtner in den Grossstädten wirklich in Nacht-und-Nebel-Aktionen unterwegs, um die Umgebung zu verschönern: Hinterhöfe, Verkehrsinseln oder Brachflächen und Seitenstreifen, die urbanen Gärtner griffen auf zahlreichen innerstädtischen Flächen zu Samentüte und Schaufel. Verfolgt wurden die Aktionen in der Regel nicht, da die Gärtner nichts Böses anrichteten, sondern lediglich trostlose Einöden verschönerten.

Weiterlesen

Europas 10 schönste Seen

Mit kristallklarem Wasser und herrlicher Umgebung locken fantastische Seen zum Baden und Erholen in den Ferien. Europa bietet eine Vielzahl solcher attraktiver Gegenden, jede davon mit ihrem eigenen Reiz, mit lohnenswerten Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Wir haben zehn der schönsten europäischen Gewässer für Dich zusammengestellt.

Weiterlesen

Kalligrafie – das Hobby mit den wunderschönen Buchstaben

Die einen haben das Schönschreiben in der Schule gehasst, die anderen lieben es noch heute, kunstvolle Buchstaben aufs Papier zu pinseln, und haben die Kalligrafie zu ihrem Hobby gemacht. Wir geben einen Einblick in die herrliche Welt der Schönschrift und haben Wissenswertes rund um das Schreiben mit Federkiel und Pinsel zusammengestellt. Die Bezeichnung Kalligrafie setzt sich aus den griechischen Begriffen „kállos“ für „Schönheit“ und „gráphein“ für „schreiben“ zusammen. Die Geschichte der Schrift geht Tausende Jahre zurück. Erstmals sollen die Sumerer um 3500 vor Christus Zeichen in Tontafeln geritzt und so die Keilschrift entwickelt haben. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Schrift stetig weiter. Die Ägypter führten das Schreiben auf Papyrus ein.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});