Kultur Kloster Fischingen: Duo Leonore interpretiert Cellosonaten von Beethoven
belmedia Redaktion Konzerte News
1796 wurde Ludwig van Beethoven glanzvoll am preussischen Königshof empfangen. Im Gepäck hatte er die beiden Cellosonaten op. 5, welche er dem preussischen König Friedrich Wilhelm II., selbst ein leidenschaftlicher Cellospieler, zur Widmung anbot.
Die beiden Werke bedeuteten eine inhaltliche Neuerung – wo zuvor das Cello dominierte, wertete Beethoven den Klavierpart auf, um beide Instrumente gleichberechtigt an der thematischen Entwicklung zu beteiligen.
1807 begann Beethoven mit der Komposition seiner dritten Cellosonate, welche er dem Freiherrn Ignaz von Gleichenstein widmete. Wie in seiner zeitgleich entstandenen 6. Sinfonie dominiert auch hier die pastorale Ausdrucksweise, vor allem in den wunderschönen Cellomelodien. Die beiden letzten Gattungsbeiträge op. 102 entstanden im Jahr 1815 und zählen zu Beethovens Spätwerk. Die grosse Liebe der Musikerin und des Musikers zu Ludwig van Beethovens musikalischem Schaffen gibt dem Duo seinen Namen „Duo Leonore“.
In Beethovens Oper Fidelio finden die Musiker mit Leonore eine Protagonistin jener Maximen, welche Beethoven beispielhaft in seiner Musik und oft auch in seinem Leben Ausdruck verlieh. Die Tiefe der musikalischen Aussage mit einem unverkennbaren Hang zur Emotionalität, Expressivität und Intimität.
Übernahme Schirmherrschaft: Alenka Ambroz
Geführter Besuch durch die Sakristei um 14.30 Uhr. Pater Gregor, Prior, zeigt den wertvollen Kirchenschatz. Die Führung beginnt beim Haupteingang der Kirche und dauert rund eine Stunde. Anmeldung info@klosterfischingen.ch
Duo Leonore
Beethovens Cellosonaten
Werke von Ludwig van Beethoven
Maja Weber, Violoncello
Per Lundberg, Klavier
Konzertdauer: ca. 75 Minuten
Eintritt: CHF 30.00
Studenten und Lernende ab 16 Jahre: CHF 20.00
Quelle: Kloster Fischingen
Bildquelle: Kloster Fischingen