Mindful Wedding – achtsam Heiraten

Statt auf üppig ausgestattete Feiern setzen viele Paare bei ihrer Hochzeit auf naturnahe Zeremonien im Kreis enger Freunde. Materielles spielt beim Mindful Wedding eine untergeordnete Rolle.

Achtsamkeit, Individualität und Kreativität stehen bei der Planung der aussergewöhnlichen Hochzeit im Vordergrund.

Die Erwartungen an eine perfekte Hochzeit sind gross, oftmals geraten jedoch die Dinge, um die, es eigentlich geht, in den Hintergrund. Paare entscheiden sich daher zu einer entspannten Feier im kleinen Rahmen, bei der verschwenderische Tischdeko und Silberbesteck eine Nebenrolle spielen.

Bei der Planung eines mindful Weddings kommt es auf die Anzahl der Gäste an.  Welche Freunde und Familienmitglieder sollen an der Zeremonie teilhaben? Einige Paare verzichten auf Einladungen und lassen sich allein vor einer romantischen Kulisse trauen. Das achtsame gemeinsame Erleben und die Zeit zu Zweit stehen im Fokus und Paare haben die Möglichkeit, sich komplett aufeinander zu konzentrieren.

Einladungen für Mindful Weddings

Wer den Moment mit engen Freunden und Familie geniessen möchte, achtet idealerweise schon bei der Einladung auf Nachhaltigkeit. Im Handel gibt es vielfältige Einladungen, die aus recyceltem Material bestehen. Die Naturpapiere überzeugen oftmals mit einer leicht strukturierten Oberfläche, was ihnen eine besonders edle Optik verleiht. Selbstgemachte Einladungskarten sind ein Hingucker und machen bereits die Ankündigung zur Hochzeit zu etwas Besonderem. Gepresste Blumen oder Stoffstücken, die auf eine Karte geklebt werden, sehen sehr schön aus. Auch das Umwickeln der Einladung mit einem Juteband ist originell. Eine schöne Idee ist es, Tischkarten auf das Design der Einladungskarten abzustimmen, sofern eine grössere Tafel mit Sitzordnung geplant ist.

Wer eine unkonventionelle Hochzeit plant, gestaltet am besten auch die Einladung in diesem Stil. Geht es um ein Mindful Wedding, erfahren die Gäste das idealerweise direkt aus der Ankündigung. Paare sollten einen kurzen Hinweis auf die geplante Durchführung des Events geben.


Liebevoll gestaltete Hochzeitseinladungen. (Bild: Ostancov Vladislav – shutterstock.com)

Freie Trauung statt traditioneller Zeremonie

Entscheiden Paare sich für eine freie Trauung, übernimmt ein professioneller Trauerredner die Zeremonie. Wichtig ist, dass die Chemie stimmt und der Redner genau zum Konzept des Hochzeitspaars passt. In der Schweiz werden Zeremonien mit einem freien Trauerredner immer beliebter, so dass rechtzeitige Terminabsprache sehr zu empfehlen ist. Den Ablauf der Trauung klären die Paare bei Vorbereitungstreffen individuell mit dem Redner. In der Regel verfügen die Trauerredner über ein Netzwerk an weiteren Dienstleistern, die auf Wunsch mit dem Catering oder anderen Leistungen bereitstehen. Oftmals werden auch einige Gäste in die Trauung mit einbezogen. Vielleicht übernimmt einer der Gäste den Gesang oder spielt ein Instrument.

Locations für achtsame Hochzeiten

Eine freie Trauung gibt Paaren die Möglichkeit, sich für eine individuelle Location abseits üblicher Konventionen zu entscheiden. Ein herrlicher Ort in der Natur, an einem Strand, auf einem Bauernhof oder einem idyllischen Waldrand, es gibt viele Optionen für eine achtsame Hochzeit. Bleibt die Hochzeitsgesellschaft klein, ist auch der eigene Garten ein idealer Ort zum Feiern. Vielleicht gibt es auch bei Freunden oder der Familie die Möglichkeit, draussen zu feiern. Oftmals gibt es die Option, einen kleineren Garten für eine Veranstaltung zu mieten. Vorteil ist, dass hier Stühle, Tische, Geschirr und anderes bereits vorhanden sind. Wichtig ist, sich bei einer Trauung im Freien auch auf schlechtes Wetter vorzubereiten. Ein Pavillon oder ein Zelt, die die Gesellschaft vor Regen schützen, sind eine gute Wahl.


Heiraten vor traumhafter Kulisse. (Bild: Koshkina Tatiana – shutterstock.com)

Perfekte Kleiderwahl für Mindful Weddings

Beim Mindful Wedding achten Braut und Bräutigam auf Nachhaltigkeit. Verschiedene Designer haben sich auf die Fertigung nachhaltiger Brautmode aus zertifizierten Stoffen spezialisiert. Damit das Kleid nicht nur einmal zum Einsatz kommt, wählen Bräute häufig Modelle, die sie später weiter verwenden können. Das Outfit besteht im besten Fall aus mehreren Teilen, die einzeln perfekt zu anderen Kleidungsstücken kombiniert werden können. Einfärben ist eine weitere Option, um die Einzelteile nach der Hochzeit weiter zu tragen. Eine Alternative zum neu kaufen, ist ein Second-Hand-Brautkleid, das nicht nur stylisch, sondern auch nachhaltig ist, da es einfach von einer Braut zu anderen weitergegeben wird. Bei den Schuhen reichen klassisch weisse Sandalen oder Ballerinas, die problemlos auch zu weniger festlichen Anlässen getragen werden können.

Der Bräutigam sieht im Vintage Look perfekt aus. Ein weisses Hemd in Kombination mit Hosenträgern und einer eleganteren Hose passt hervorragend zum Mindful Wedding. Eine Schiebermütze komplettiert das Outfit. Auch ein klassischer Anzug, der später zu weiteren Gelegenheiten getragen werden kann, ist nachhaltig und lässt sich mit entsprechenden Accessoires für die Trauung aufwerten. Im Trend liegt es, in bequemen Sneakern zu heiraten, die Schuhe trägt der Bräutigam auch nach der Hochzeit zu vielfältigen Events.

Übrigens muss nicht unbedingt ein eigenes Outfit für die Zeremonie angeschafft werden, es gibt Verleihe, die sich auf das Ausleihen eleganter Kleidung spezialisiert haben.

Mindful Wedding und das beste Catering

Bei einem achtsamen Event spielt die Naturverbundenheit eine wichtige Rolle. Aus Tierschutzgründen verzichten viele Paare daher auf Fleisch in ihrem Hochzeitsmenü und bieten vegane oder vegetarische Gerichte an. Zahlreiche Caterer haben sich auf ein solches Angebot spezialisiert und verwenden zudem saisonale oder regionale Produkte. Bei einem Mindful Wedding ist Einweggeschirr ein No Go, sehr schön sieht es aus, wenn der Tisch mit verschiedenen Geschirren und Mustern bunt eingedeckt wird.


Festliche Tafel in der Natur. (Bild: ver0nicka – shutterstock.com)

Zweisamkeit beim Mindful Wedding

Zelebrieren Paare die achtsame Trauung nicht allein, ist es sinnvoll, Zeit für Zweisamkeit einzuplanen. Gut geeignet ist eine Auszeit, bei der ein Fotograf schöne Bilder vom Hochzeitspaar schiesst. Eine schöne Idee ist auch ein besonderes Ritual, dass die Brautleute sich vor der Feier überlegen. Vielleicht entzünden die Brautleute gemeinsam eine Kerze, um zu zeigen, dass sie von nun an Mitweinader verbunden sind.

 

Titelbild: AnastasiaNess – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen sowie Versicherungen zählen daher zu meinen Steckenpferden. Ich entdecke aber auch gern neue Themen abseits dieser „trockenen Materie“ und arbeite mich gern in neue Gebiete ein.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});