Mit der Jet App günstige Privatjetpreise jederzeit und überall
belmedia Redaktion Allgemein News
Frühstücken in Paris, dann einen Abstecher ans Meer, abends zu einem Fussballspiel nach Barcelona und in der Nacht Ballermann auf Mallorca?
Dies klingt wie aus einem Hollywoodfilm oder aus dem Leben der Reichen. Ein Jetsetleben – mal hier und mal dort.
Ein Geschäftstermin zu Mittag in Zürich und am Nachmittag in Moskau? Das klingt fast unbewältigbar. Ist es aber nicht. Viele Firmen steigen bereits auf Privatjets um.
Auch Privatpersonen lernen mittlerweile auch die Vorteile kennen. Mit einem Privatjet sind Sie nicht an die regulären Flugzeiten gebunden. Sie fliegen dann, wann Sie wollen.
Oftmals liegen die Flughäfen der grossen Städte auch ausserhalb und die Fahrt in die Stadt dauert seine Zeit. Mit einem Privatjet haben Sie die Möglichkeit, auch kleinere Flughafen anzusteuern. Flughäfen, die möglicherweise näher am Ziel sind oder besser in Ihre Reisepläne passen. Auch das kann individuell den Wünschen angepasst werden.
Eine Flotte an mehreren Flugzeugen steht zur Verfügung und je nach Grösse des Flugzeuges bestimmt sich auch der Preis. In diesen werden die Parkgebühren des Flugzeuges am Flughafen miteinkalkuliert und auch das mitbenütze Equipment des Flughafens wie beispielsweise Förderbänder.
Als Mieter eines Privatjets sind Sie auch nicht an die Check-in Zeiten gebunden, die oftmals sehr lange dauern. Ein eigener Express Zugang bietet schnellere Möglichkeiten des Check-ins und für die Vorbereitung auf den nächsten Businesstermin gibt es die Annehmlichkeiten der Business-Lounge, die mitbenützt werden kann.
Je weiter das Ziel desto höher die Benzinkosten. Aufgrund einer errechneten Durchschnittsgeschwindigkeit wird die ungefähre Flugzeit berechnet. Dies führt wiederum zur Errechnung des Benzinpreises, der auch im Mietpreis des Privatjets inkludiert ist.
Auch Start und Landung haben ihren Preis genauso wie die Mautgebühren für den Luftraum – die Airwaygebühren.
Aus all diesen Parametern wird der Preis berechnet. Auf https://www.jetapp.ch/privatjet-kosten lassen sich die Kosten rasch und einfach anfragen. Lediglich die genauen Reiseziele und Reisedaten müssen bekannt sein.
Auch zusätzliche Kosten können mittels der App eruiert werden. Dabei handelt es sich um die Kosten von Catering, Bodentransport und Personal.
Das Personal ist sorgfältig ausgewählt und lizensiert. Für den Flug sind meistens zwei Piloten nötig. Kleinere Flugzeuge kommen mit einem Piloten aus. Die Anzahl der restlichen Crewmitglieder ist abhängig von den Fluggästen. Die Crewmitglieder sind nicht nur für die Verpflegung – falls dazugebucht – verantwortlich, sondern für die Sicherheit. Das Gehalt, Reisekosten, Verpflegung und Unterbringung beeinflussen die Kosten des Personals und wirken sich demnach auf die Gesamtkosten aus.
Mit den Kosten des Bodentransportes hängt die Art und Weise ab wie Sie einerseits zum Flughafen kommen und andererseits vom Flughafengebäude zum Flugzeug. Ein Taxi kann Sie direkt zu Hause abholen und eine eigene Limousine führt Sie gerne zu Ihrer abflugbereiten Maschine. Die Privatsphäre bleibt dadurch gewahrt.
Auch One-Way-Flüge sind möglich – jedoch wirkt sich auch dies auf den Preis aus, da Flugzeuge, die leer an den Standort zurückkommen, teurer sind.
Rundflüge, Charterflüge oder One-Way-Flüge für all das lässt sich ein Privatjet jederzeit problemlos mieten und auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Unkompliziert, zeitsparend und stressfreie beginnt der Urlaub oder die Geschäftsreise. Lassen Sie sich diejenigen darum kümmern, die es gerne machen und sich dabei auskennen
Titelbild: Aerodim – shutterstock.com