Zürcher Kammerorchester: Beliebte Weihnachtsklassiker mit Daniel Hope
belmedia Redaktion Konzerte News
Musikalische Vorfreude auf das grösste Fest des Jahres mit dem Zürcher Kammerorchester: Music Director Daniel Hope hat ein Programm mit wohlbekannten Weihnachtsliedern zusammengestellt. Darunter spätromantische nordische Kompositionen von Nielsen und Sibelius – und viele musikalische Verlockungen aus Nordamerika.
Am 14. Dezember stimmen uns Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester mit einigen der schönsten Weihnachtslieder auf Heiligabend ein.
Der renommierte britische Arrangeur Paul Bateman hat für das ZKO fünf amerikanische Klassiker, darunter „White Christmas“ von Irving Berlin, umgeschrieben. „Es gibt nur wenige Weihnachtslieder, die einen so sehr ins Herz treffen wie White Christmas“, ist Daniel Hope überzeugt. Mit „The Christmas Song“, „A Child is born“, „Maybe this Christmas“ und „Have Yourself a Merry Little Christmas“ stehen an diesem Abend vier weitere amerikanische Weihnachtsklassiker auf dem Programm. Paul Batemans Bearbeitungen versprechen dabei Hollywood-Glamour, eine Prise Jazz und schillernde Streichermusik.
Zwei ausgewählte Werke skandinavischer Komponisten runden den festlichen Konzertabend ab. So sind zwei der sechs vergnügten Humoresken für Violine und Orchester aus den Jahren 1916 und 1917 von Jean Sibelius zu hören, die er selbst als „von grossem Format“ betitelte. Ausserdem präsentiert das Orchester ein Frühwerk des Dänen Carl Nielsen, welches er im Alter von 22 Jahren als „Little Suite op. 1“ und ursprünglich für Streichquintett komponierte.
Quelle: Zürcher Kammerorchester
Titelbild: Daniel Hope, Foto: Inge Prader