Neue Ausstellung im Nidwaldner Museum Salzmagazin

Brosche, Elektromobil, Webstuhl, Ölgemälde – im Depot des Nidwaldner Museums liegen rund 17’000 unterschiedlichste Objekte. Das Depot ist das Herz des Museums und dieses Herz schlägt für Nidwalden.

Was hier liegt, erzählt von mehreren Jahrhunderten Nidwaldner Geschichte, von Menschen und Ereignissen, von Alltag, Brauchtum, Tragödien und wundersamen Vorfällen.

Vor 150 Jahren gründete der Historische Verein Nidwalden das Museum, um kulturhistorische Zeugnisse für künftige Nidwaldner Generationen zu erhalten. Gesammelt wurde damals alles – und alles wurde im Museum gezeigt. Ein Depot gab es noch nicht. Das ist heute anders. Nur was sorgsam ausgewählt und in Zusammenhänge gestellt wurde, kommt ins Museum.

Die Ausstellung zeigt, wie ein Gegenstand zum Museumsobjekt wird und als solches plötzlich überraschende Geschichten erzählen kann. Sie zeigt auf, warum Nidwalden ein Museum mit mehreren Häusern hat und welche Bedeutung dabei das Salzmagazin, das Winkelriedhaus und die Festung Fürigen sowie die ehemaligen Räume im Höfli haben. Anhand von rund 300 Objekten aus dem Museumsdepot erzählen wir von der Liebe der Nidwaldnerinnen und Nidwaldner zu ihrem Kanton, ihrer Geschichte und ihrem Brauchtum. Die Ausstellung erzählt die Sammlungsgeschichte, die im 19. Jahrhundert ihren Anfang nimmt, geht aber auch der aktuellen Frage zum musealen Sammeln nach.




Eröffnung: Freitag, 1. April 2022, 18.30 Uhr

Begrüssung durch Res Schmid, Bildungsdirektor Nidwalden, Einführung in die Ausstellung durch Carmen Stirnimann, Leiterin Nidwaldner Museum

Schlaglicht-Rundgang, Mittwoch, 1. Juni 2022, 18.30 Uhr

mit dem Vorstand des Historischen Vereins Nidwalden und Carmen Stirnimann, Leiterin Nidwaldner Museum

Schlaglicht-Rundgang, Mittwoch, 9. November 2022, 18.30 Uhr

mit Dr. phil. Marius Risi, Leiter Amt für Kultur und Sport Obwalden, Volkskundler und Carmen Stirnimann, Leiterin Nidwaldner Museum

Ausstellung: NIDWALDEN. Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons

Öffnungszeiten: 2. April 2022 – 29. Januar 2023, Mi 14-20 Uhr, Do/Fr/Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr

Ort: Nidwaldner Museum Salzmagazin Stansstaderstr. 23, Stans, www.nidwaldner-museum.ch

Tel. 041 618 73 60

 

Quelle: Kanton Nidwalden
Bilder: Nidwaldner Museum, Christian Hartmann

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});