eSports-Events immer beliebter: Die 5 wichtigsten Events, die Gaming-Fans nicht verpassen dürfen
VON Agentur belmedia GmbH Sport
Vor wenigen Jahren hätte man sich nicht träumen lassen, wie sich die eSport-Szene entwickeln wird. Heute gibt es einige eSports-Events, die schon als Grossturnier gelten und Menschen auf der ganzen Welt begeistern.
Und das Interesse nimmt nicht ab: Der gesamte eSport-Bereich freut sich über immer mehr Zuseher und Fans, die die eSportler bejubeln und anfeuern.
Der eSport rückt immer stärker in die Mitte der Gesellschaft
Hat man jahrelang nur aus Spass und zum Zeitvertreib PlayStation gespielt, so gibt es heute Turniere, an denen Profis teilnehmen, die hier um wahre Unsummen spielen. Selbst einige Wettanbieter, etwa zu finden unter https://online-casinoschweiz.ch/, bieten bereits die Möglichkeit an, dass auf eSport-Ereignisse gesetzt werden kann.
Aber welche Turniere sind besonders interessant bzw. geniessen besonders viel Aufmerksamkeit? Tatsächlich gibt es bereits einige eSport-Veranstaltungen, die nicht nur als Grossturnier zählen, sondern in Wahrheit ganze Fussballstadien füllen können. Und das Interesse nimmt nicht ab. Viele eSportler vermarkten sich hervorragend, sodass sie innerhalb der Szene als wahre Helden gefeiert werden. Genauso wie jene Sportler, die etwa aktiv am Fussballplatz stehen, werden auch die eSportler gefeiert, wenn sie einen Sieg bei einem Turnier einfahren.
ESL ONE
Die „Electronic Sports League“, die ESL, ist der bekannteste Turnieranbieter Deutschlands. Heute bietet das eSports-Unternehmen aus Köln Turniere sowie Ligen in mehr als 50 Disziplinen an. Eines der bekanntesten und beliebtesten Turnierformate ist ESL ONE.
Zu der ESL ONE Cologne sind im Sommer 15.000 eSportler und Fans gepilgert, um bei dem Turnier in der Kölner LANXESS Arena das Lieblingsteam anfeuern zu können. Aber Köln ist nicht der einzige Austragungsort dieses Turniers. So gab es bereits Austragungen in Katowice/Polen, in Belo Horizonte/Brasilien sowie auch in New York/USA.
ESL Intel Extrem Masters
2007 wurde erstmals die Intel Extrem Masters – kurz: IEM – ausgetragen. Dabei handelt es sich um eine Liga, in der sich die besten Spieler der Welt messen müssen. Das Highlight ist die World Championship, die gegen Ende des Turniers stattfindet. Seit 2014 wird das Finale in Katowice/Polen ausgetragen. Lag das Preisgeld in der ersten Saison 2007 bei 160.000 US Dollar und nur WarCraft und Counterstrike gespielt wurde, lag das Gesamtpreisgeld im Jahr 2018 bei 1,373 Millionen US Dollar. Gespielt wurden neben Counterstrike auch League of Legends sowie StarCraft.
League of Legends Championship Series
Die ESL ONE sowie die ESL Intel Extrem Masters Turniere tragen unterschiedliche Spiele aus, bei der League of Legends Championship Series dreht sich hingegen alles um League of Legends. Das Turnier wurde von Riot Games ins Leben berufen und wird in Spring und Summer Splits unterteilt, damit zweimal im Jahr ein grosses Finale ausgetragen werden kann.
Bei der League of Legends Championship Series in Europa treten 10 Teams mit einem Ziel an: das Turnier gewinnen. Wer an der LCS teilnimmt, der bekommt von seinem Team ein Gehalt und zudem gibt es noch Preisgelder im sechsstelligen US Dollar-Bereich. Das Gegenstück zur europäischen Ausgabe ist die NA League of Legends Championship Series. Die nordamerikanische Liga unterscheidet sich in einigen Punkten von der europäischen Ausgabe – so gibt es etwa kein „Best of 2“, sondern ein „Best of 3“.
League of Legends World Championship
Riot Games organisiert aber nicht nur für sein MOBA Game League of Legends eine Liga, sondern auch Weltmeisterschaften. Hier nehmen dann 24 Mannschaften teil – die League of Legends World Championship zieht Spieler aus der ganzen Welt an.
The International
Das eSport-Events mit den höchsten Preisgeldern. Ausgetragen wird das Turnier vorwiegend in Nordamerika, auch wenn in Köln der Grundstein dafür gelegt wurde. Organisiert wird das Turnier vom Spieleentwickler Valve.
Turniere werden immer wichtiger
Beobachtet man die Szene und befasst sich mit der Entwicklung, die in den letzten Jahren beobachtet werden konnte, so wird man feststellen, die eSport-Turniere werden immer wichtiger. Auch die Zahl der Turniere wird steigen. Der eSport hat sich bereits fest in der Mitte der Gesellschaft verankert.
Titelbild: Parilov – shutterstock.com