Neues Kammermusikfestival: Ganz Muri im Klassikfieber
belmedia Redaktion Konzerte News
An den Wochenenden vom 18./19. und 25./26. März 2023 steht ganz Muri/AG im Zeichen der Kammermusik. Im Rahmen der Reihe „Musik im Festsaal“ spielen internationale Solistinnen, Solisten und Ensembles im neueröffneten Singisen Saal vom Kloster Muri ein Kammermusikfestival. Artist in Residence und damit Programmverantwortlicher ist der aufstrebende, junge Violinist Sebastian Bohren.
Er wird mit traditionellen Rezitals verschiedener Komponisten auch als Interpret zu erleben sein. Am Festival stehen neben Chopin oder Janáček auch Klassiker von Mozart und Beethoven bis zum berühmten Forellenquintett von Schubert auf dem Programm.
- COMPACT DISC
- Audio-CD – Hörbuch
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Avie Records (Harmonia Mundi) (Herausgeber)
- Audio-CD – Hörbuch
- 30.05.2023 (Veröffentlichungsdatum) - Rca Red Seal (Sony Music) (Herausgeber)
Muri erwartet eine internationale Top-Besetzung. Der japanische Wunderpianist Mao Fujita (24) gilt als Newcomer mit Potential zur Weltkarriere. Für Furore sorgte er, als er am Lucerne Festival letzten Sommer kurzfristig eingesprungen ist und unter Maestro Riccardo Chailly mit dem Lucerne Festival Orchestra begeisterte. Ein vom Publikum und Klassikfans gefeiertes „Wahnsinnsdebut“. In Muri spielt er in Quartett- und Trioformation Mozart, Beethoven und ein Werk vom zeitgenössischen Schweizer Komponisten Martin Wettstein.
- Audio-CD – Hörbuch
- SONY CLASS (Sony BMG) (Herausgeber)
- Audio-CD – Hörbuch
- Sony Music (Sony Music) (Herausgeber)
Erwartete Highlights werden der Auftritt vom Bassisten Dominik Wagner (25) aus Österreich, ausgestattet mit einem Stipendium der Anne-Sophie Mutter Stiftung zählt er zu den gefragtesten Bass-Interpreten seiner Generation. Oder das Konzert mit der Bratschistin Blythe Teh Engstroem aus den USA, die als begeisterte Kammermusik- Spezialistin gilt. Pianist Lucas Debargue, der sich schon in früher Kindheit das Notenlesen selber beibrachte, erhält für sein Solorezital eine Carte Blanche. Mit Spannung erwartet wird die russische Cellistin Anastasia Kobekina (29). Bekannt ist sie für hohe Authentizität und starke Strahlkraft, was sie zum Publikumsliebling macht. Vehement und mit viel Engagement stellt sie sich gegen den Krieg.
- Harmonia Mundi
- Classical
- Audio-CD – Hörbuch
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- 07.01.2003 (Veröffentlichungsdatum) - Mirare (Harmonia Mundi) (Herausgeber)
- Audio-CD – Hörbuch
- Claves (Klassik Center Kassel) (Herausgeber)
Ein „Rockstar der Violine“ als Artist in Residence
Der Aargauer Sebastian Bohren, der 2007 mit 19 Jahren seine eigene Konzertreihe „Stretta Concerts“ in Brugg gegründet hat, ist kürzlich vom Publikum in Liverpool nach seinem Mendelssohn-Konzert wie ein Rockstar gefeiert worden. Was eigentlich ins Bild passt, denn Bohren wollte auch gerne Rockgitarrist, Fussballer oder Börsenmakler werden. Aber die Violine hat es ihm angetan. Er spielt auf einem Instrument des grossen Geigenbauers Giovanni Battista Guadagnini (1711 – 1786). Seine Geige gehörte einst dem Schweizer Geiger Thomas Füri (1947 – 2017). Mit dem Salonmusik-Ensemble „I Salonisti“ und Bohrens heutiger Geige erreichte er bei der epochalen Titanic-Verfilmung mit elf Oscars weltweit Aufmerksamkeit. Als Artist in Residence ist er für das Programm zuständig und tritt auch gleich selber als Solist auf.
Ein neuer Saal
Die Konzerte des Kammermusikfestivals werden im neu erschaffenen Singisen Saal des Klosters Muri gespielt. Muri verfügt damit neben dem grossen Festsaal über einen zweiten Saal, in Akustik und Grösse ideal für Kammermusik. Der Singisen Saal wurde in früheren Zeiten als Lesesaal genutzt. Und nun ist er in seine ursprüngliche Form zurückgebaut worden.
Detailprogramm, Besetzungen, Beginnzeiten
www.murikultur.ch/programm-musik-im-festsaal
Tickets
Muri Info / Besucherzentrum, Marktstrasse 4, 5630 Muri
Tel. 056 664 70 11 – info@murikultur.ch – www.murikultur.ch
Tickets online buchen unter: www.murikultur.ch/musik-im-festsaal
Kontakt für Hotel-Arrangements: info@casparmuri.ch, Tel. 056 200 71 00
Quelle: Padrutt PR
Titelbild: Sebastian Bohren © Marco Borggreve