Ausstellung

Events und Veranstaltungen: Die wichtigsten Arten und Formen im Überblick

Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Events und noch mehr Möglichkeiten, die verschiedenen Varianten zu veranstalten. Die Wahl der richtigen Event-Art ist letzten Endes der wichtigste Aspekt für eine erfolgreiche Veranstaltung. Aber welches Event bietet sich für welches Vorhaben an? Der folgende Artikel widmet sich mit der thematischen Gliederung von verschiedenen Events - von der Tagung über die Gala bis hin zum Vereins- oder Firmenjubiläum. Zudem finden Interessenten zu jeder Veranstaltungsart eine kurze Übersicht, die sich mit den wichtigsten Merkmalen des jeweiligen Events beschäftigt.

Weiterlesen

47. ZOM Züri Oberland Mäss 2019

Am 28. August geht es los: bis am 1. September 2019 findet die 47. ZOM Züri Oberland Mäss statt. 250 ausstellende Unternehmen, Vereine, Verbände und Institutionen haben für das Publikum Trends, Inspirationen sowie bewährte Produkte bereit. An der ZOM 2019 ist unter anderem die Tourismusregion Surselva zu Gast und in der Sonderschau Swiss Energy Tour können die Besucher ihren ökologischen Fussabdruck spielerisch überdenken. Eine Vielfalt an Sonderbereichen, kulinarischen Genüssen, Shows und Nächten voller Musik sollen den Besuchern unterhaltsame und vor allem auch gemütliche Stunden bescheren.

Weiterlesen

Maestrani’s Chocolarium, Flawil: Wie kommt das Glück in die Schokolade?

Dass Schokolade glücklich macht, ist ein offenes Geheimnis. Wer aber herausfinden möchte, warum das so ist, kommt um einen Besuch in Maestrani’s Chocolarium nicht herum. In Flawil lädt die interaktive Schokoladen-Erlebniswelt zu einer süssen Reise auf der Suche nach dem Glück ein. Nach dem spannenden Einführungsfilm in die Welt der Schokolade, begibt man sich auf den Erlebnis-Rundgang. Nirgendwo in der Schweiz ist man so nahe an der Live-Produktion dran, wie in Maestrani’s Chocolarium.

Weiterlesen

Ausstellung für den Ballonpionier Eduard Spelterini am Kaeserberg

Die Ausstellung für den Ballonpionier Eduard Spelterini am Kaeserberg entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Verkehrshaus der Schweiz. Damit eröffnet das Verkehrshaus der Schweiz ein Schaufenster in der Romandie, wie Direktor Martin Bütikofer bei der Vernissage heute Nachmittag erklärte. Ballonpilot und Luftbild-Pionier Eduard Spelterini (1852–1931) unternahm im Gasballon total 570 Fahrten mit insgesamt 1237 Passagieren über Europa, Afrika und Asien – darunter zehn Alpenüberquerungen – und er machte dabei Tausende spektakuläre Städte- und Landschaftsfotos.

Weiterlesen

Events selbst organisieren: So geht es günstig

Zu Beginn jeden Events steht natürlich eine Idee. Bevor man nämlich nicht weiss, wozu die Veranstaltung dient, braucht man sich auch keine Gedanken über den Ort, die Zeit oder auch die Teilnehmeranzahl machen. Wichtig ist also, dass man sich bei der Organisation immer daran hält, immer nur einen Schritt nach den anderen zu setzen - wer nämlich ein paar Punkte überspringt, der wird am Ende vermutlich feststellen, dass Umstrukturierungen wirklich viel Geld kosten. Genau deshalb sollte man sich einmal die Frage beantworten, wer mit der Veranstaltung angesprochen werden soll - wird es eine Veranstaltung für Mediziner, so sollte man einen Ärztekongress organisieren. Geht es hingegen um Feinschmecker, die ganz besondere Weine trinken, so kann man zu einer Verkostung laden.

Weiterlesen

Ausstellung „Natura Poetica“: Fotokunst im Papiliorama in Kerzers zu bestaunen

Kunst, die inspiriert und berührt: 16 Bilder aus der fantasievollen Ausstellung „Natura Poetica“ von Peter Wallimann sind ab dem 29. November im Papiliorama in Kerzers zu bewundern. Auf den Fotografien gibt es Erstaunliches zu entdecken, denn Peter Wallimann verbindet Makro-Aufnahmen von traumhaft schönen Schmetterlingen mit astronomischen Motiven. Die Werke sollen Besucher für die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur sensibilisieren.

Weiterlesen

Schweizer Museumspass schenkt 10'000 Eintritte an KulturLegi-Besitzer

Die Stiftung Schweizer Museumspass verschenkt zu Weihnachten 10'000 Einzeleintritte an die Besitzerinnen und Besitzer der KulturLegi. Damit wird Personen mit schmalem Budget, die bereits eine KulturLegi besitzen, der kostenlose Eintritt in eines der über 500 Museen in der Schweiz ermöglicht. Menschen mit tiefen Einkommen verfügen oft nicht über die finanziellen Mittel, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die KulturLegi der Caritas macht dies für Menschen mit knappen finanziellen Mitteln möglich. 2905 Angebote in den Bereichen Bildung, Sport, Freizeit und Kultur mit Rabatten zwischen 30 und 70 Prozent stehen zur Verfügung.

Weiterlesen

19. Schweizer Kunst-Supermarkt: Ungewöhnliche Ausstellung wird eröffnet

Der Solothurner Kunst-Supermarkt setzt kreative Akzente in der beschaulichen Schweizer Kunstszene. Am Donnerstagabend um 18 Uhr ist Vernissage. Und danach bleibt die Ausstellung durchgehend bis zum 6. Januar täglich geöffnet. Wenn Dutzende vor der Eingangstüre drängeln, um möglichst als erste in die Ausstellungshalle zu gelangen, dann ist Kunst-Supermarkt. Die Zeit der ungewöhnlichen und frechen Ausstellung, die sich weniger um die vorherrschende Kunstmeinung, als um die Bedürfnisse ihrer jährlich rund 30000 Besucherinnen und Besucher kümmert.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});