Produkte

Performance Messe Part VI: Tuning-Highlight im Motorworld Village Metzingen

Einst aus der Corona-Not geboren, etablierte sich die durch JMS Fahrzeugteile organisierte Performance Messe als Highlight der Tuning-Saison. Part VI des Events steigt am 6. September 2025 ab 15 Uhr, wie gewohnt im Motorworld Village Metzingen. Natürlich wird die Performance Messe das wunderschöne Areal einmal mehr in ein absolutes Paradies für Auto- und Tuning-Enthusiasten verwandeln.

Weiterlesen

Unvergessliche Firmenevents planen: 12 Erfolgsfaktoren für bleibende Wirkung

Firmenevents stärken das Wir‑Gefühl, motivieren Mitarbeitende und schaffen bleibende Erinnerungen. Gute Organisation kombiniert Einfallsreichtum, klare Struktur und Wohlfühlmomente. Ein gelungenes Firmenevent wirkt weit über den Tag hinaus – durch Wertschätzung, Vernetzung und Erlebnisse. Ob Outdoor‑Teamtag oder digitales Hybrid‑Event, Erfolg entsteht durch sorgfältige Planung: Zielgruppe kennen, Location, Programm, zeitliche Taktung und Nachbereitung. Dieser Artikel zeigt zwölf zentrale Bausteine zur Planung nachhaltiger, effizienter und mitreissender Firmenevents – von A bis Z durchdacht.

Weiterlesen

Sommer‑Events 2025 in der Schweiz: Kultur, Musik und Sport erleben

Der Sommer 2025 bleibt spannend: Auch im August und September stehen Grossanlässe von höchster Qualität in Kultur, Kulinarik und Sport auf dem Programm. Diese Übersicht beleuchtet einige der kommenden Highlights. Eine detaillierte Darstellung aller bevorstehenden Events mit Hintergründen, Terminen und praxisnahen Hinweisen – für alle, die den Spätsommer in der Schweiz ganz bewusst erleben möchten.

Weiterlesen

10 Jahre Streetfood Festival: Die Original Tour macht Halt in Baden

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich der Trafoplatz in Baden in eine kulinarische Festmeile: Das Streetfood Festival feiert sein 10-jähriges Jubiläum – mit über 45 Foodständen aus aller Welt, Themenbars, Live-Musik, Kinderprogramm und jeder Menge Genussmomenten. Zum ersten Mal findet das Streetfood Festival in Baden an vier Tagen statt – pünktlich zum Auffahrtswochenende. Der Eintritt ist frei, das Erlebnis unbezahlbar: Internationale Streetfood-Köstlichkeiten treffen auf lokale Gastfreundschaft und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für alle Generationen.

Weiterlesen

Nachhaltige Premiere bei den Filmfestspielen: Telmont stellt neue Champagnerflasche vor

Zum fünften Mal in Folge wird das Maison Telmont offizieller Partner der Internationalen Filmfestspiele von Cannes sein. Im Laufe der Jahre hat das Festivalteam gemeinsam mit Telmont eine enge Beziehung aufgebaut – basierend auf dem gemeinsamen Fokus auf Kunst und den Schutz der Umwelt. In diesem Jahr wird Telmont als „Premiere“ die ultraleichte Champagnerflasche mit einem Gewicht von nur 800 Gramm vorstellen, die nun für alle Cuvées des Hauses übernommen wird. Auf dem berühmten roten Teppich des Festivals wird die erste Flasche, die den vollständigen Produktionsprozess und die Reifung im Keller durchlaufen hat, feierlich geöffnet und präsentiert.

Weiterlesen

Extrême Pop-Up bringt Glace, Retro-Games und Street-Vibes in die Innenstadt

Mit einem Pop-Up-Store mitten in Zürich inszeniert Extrême erstmals ein immersives Markenerlebnis ausserhalb des Tiefkühlregals. Im Zentrum steht die Lancierung von zwei neuen Sorten – "Extrême Raspberry & Brownie" und "Extrême Blueberry & Cream" – eingebettet in ein farbenfrohes Setting im Retro-Gaming-Stil.

Weiterlesen

125'000 Gäste feiern die Luga 2025 – ein voller Erfolg in Luzern

Die 46. Luga ging heute am Sonntag, 4. Mai 2025 erfolgreich zu Ende. Rund 125'000 Personen haben die Zentralschweizer Frühlingsmesse besucht und das äusserst vielseitige Angebot genossen. Während zehn Tagen herrschte auf dem Messegelände eine sehr gute Stimmung. Entsprechend positiv sieht das Fazit der Messeleitung aus. Am Sonntag, 4. Mai 2025 schloss die Luga nach zehn erfolgreichen und stimmungsvollen Tagen ihre Tore. Rund 125'000 Besucherinnen und Besucher kamen an die Zentralschweizer Frühlingsmesse, was den Erwartungen der Messeleiterin Linda Gabriel entspricht.

Weiterlesen

AVATAR in Concert 2026: Jubiläumstour mit Live-Orchester

Nickelodeon, RBK Fusion, GEA Live und Senbla präsentieren AVATAR: Der Herr der Elemente in Concert - THE 20TH ANNIVERSARY TOUR. Die Tournee macht im März 2026 in mehreren Städten in Deutschland und Österreich Halt. Fans erwartet ein zweieinhalbstündiges Konzert mit Live-Orchester, das den ikonischen Soundtrack der Serie in perfektem Einklang mit visuellen Highlights und Lieblingsmomenten aus allen drei Staffeln zum Leben erweckt. Die Tour ist Teil des gross angelegten 20-jährigen Jubiläums von Avatar: Der Herr der Elemente, das mit neuen digitalen Inhalten, exklusiven Erlebnissen und neuen Produkten gefeiert wird.

Weiterlesen

Sneakerness Zürich 2025: Street-Culture trifft Style, Kunst und Community

Am 3. und 4. Mai 2025 wird die Sneakerness Zürich erneut zum Hotspot für Sneaker-Enthusiasten, Streetwear-Fans und Kulturinteressierte. Dieses Jahr geht es um mehr als nur begehrte Releases und rare Kicks. Die Veranstaltung rückt die gesamte Street-Culture in den Mittelpunkt. Von angesagten Brands über Vintage-Pieces bis hin zu Kunst, Musik und Culture-Talks: Die Sneakerness wird zur Plattform für den urbanen Lifestyle.

Weiterlesen

Publireportagen

Ireland Week 2025: Zürich feiert St. Patrick’s Day mit Kultur, Musik und Sport

Rund um den irischen Festtag „St. Patrick’s Day“ am 17. März finden in ganz Zürich Lesungen, Konzerte und Feste statt. Am Wochenende gab’s in der Haupthalle des HB einen Einblick in die irische Kultur – inklusive einer Fotoausstellung mit traumhaften Reisezielen in Irland und einer „Dublin-Tour“ durch Zürich. Gemeinsam mit diversen Partnern hat die Tourismusorganisation Tourism Ireland Schweiz 2025 zum zweiten Mal die „Ireland Week“ ausgerufen. Noch bis am 23. März wird mit verschiedenen Veranstaltungen die irische Kultur zelebriert.

Weiterlesen

SLOW FOOD MARKT ZÜRICH: Genuss, Wissen und Nachhaltigkeit unter einem Dach

Die Philosophie von Slow Food rückt am SLOW FOOD MARKT ZÜRICH wieder in den Mittelpunkt. Unter dem Patronat der Slow Food Convivia Zürich Stadt und Zürich Oberland locken nachhaltig und handwerklich erzeugte Lebensmittel an drei Messetagen in die Halle 550 in Zürich-Oerlikon. Vom Sauerteigbrot nach altem Familienrezept aus Schweden über gesunde Snacks aus Zürcher Manufaktur oder handgefertigte Bioweine aus dem luzernerischen Meggen bis hin zum Erlernen von asiatischen Fermentationstechniken oder dem Kennenlernen der Superfood Eigenschaften von Datteln: Am SLOW FOOD MARKT ZÜRICH können interessierte Besucherinnen und Besucher an allen drei Messetagen Neuentdeckungen machen und den eigenen Wissenshorizont erweitern.

Weiterlesen

FESPO & Golfmesse 2025: Vier Tage voller Fernweh, Inspiration und Golf-Fieber

Die heute Sonntag zu Ende gegangene FESPO & Golfmesse zieht eine positive Bilanz. Rund 42’000 Besuchende haben sich in der Messe Zürich über die verschiedensten Reisearten und Feriendestinationen informieren und von den zahlreichen Attraktionen wie dem Tauchcontainer begeistern lassen. Auch die Angebote der Golfmesse stiessen auf regen Anklang. Vom 30. Januar bis 2. Februar 2025 öffnete mit der FESPO die grösste Reiseplattform der Schweiz ihre Tore. Und die Besuchenden kamen in Scharen: Rund 42’000 Fernwehgeplagte und Reiselustige liessen sich zu allen Arten des Reisens informieren und inspirieren. „Wir sind stolz, dass wir wieder eine sehr erfreuliche Anzahl an Besucherinnen und Besuchern begrüssen konnten. Die persönliche Beratung und der Austausch sind und bleiben ein wichtiger Teil der Reiseplanung – entsprechend wurden an der FESPO 2025 mit kompetenter Unterstützung unzählige Reiseträume in die Realität umgesetzt“, erklärt Messeleiter Stephan Amstad.

Weiterlesen

100. Stierenmarkt: Jubiläumsfeier der Fleischrinderzucht in Witzwil

Mutterkuh Schweiz feiert am 15. und 16. Januar 2025 den 100. Stierenmarkt. Im Mittelpunkt steht die neuste Stieren-Generation. Zum Jubiläum finden spezielle Stieren-Vorführungen und Züchterehrungen statt. Die Besuchenden dürfen sich auf prächtige Stiere und eine enorme Vielfalt der Fleischrinderzucht freuen. Der erste Stierenmarkt für Fleischrinderrassen fand 1980 in Witzwil / BE statt. Zu Beginn wurde jedes Jahr im Herbst eine Auktion durchgeführt, ab 1992 waren es dann zwei und seit 2002 sind es jährlich drei Märkte. Jährlich werden an den drei Anlässen 170 bis 200 Stiere aufgeführt. Der langjährige Mittelwert des Verkaufspreises liegt zwischen CHF 5'000 und 6'000. Die Verkaufserfolge und die Anzahl KB-Besamungen zeigen, dass die Fleischrinderzucht einen beachtlichen Stellenwert erreicht hat.

Weiterlesen

Empfehlungen