Interaktiv statt passiv: Event-Teilnahme 2.0

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Kognitionsforschung zeigt eindeutig, dass der Mensch solche Erfahrungen am besten und positivsten in Erinnerung behält, an denen er aktiv Anteil hatte. Ereignisse, bei denen er sich lediglich als Zuschauer empfunden hat und seinem Gestaltungsbedürfnis keinen Ausdruck verleihen konnte, werden automatisch negativer bewertet – völlig unabhängig vom tatsächlichen Inhalt, um den es ging. Das Ziel jeder Veranstaltung sollte also sein, die Teilnehmer aktiv zu involvieren, ihnen einen mitbestimmenden und kreativen Anteil an der Entwicklung und den Ergebnissen des Events zuzugestehen. Dies ist in vielen Fällen eine Herausforderung, da vor allem Kongresse, Konferenzen und Seminare oft auf Frontalvorträge ausgerichtet sind, die bestenfalls Diskussionszeiten vorsehen. Mit unseren Tipps schaffen Sie es dennoch, jedes Ihrer Events partizipativ zu gestalten – und damit dauerhaft im Gedächtnis Ihrer Teilnehmer zu verankern.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});