250 Jahre elektronische Musik, Teil 4: Schnittstelle zur Computersteuerung elektronischer Klänge - MIDI
VON Christine Praetorius Allgemein
In der elektronischen Klangerzeugung war ab 1980 zumindest theoretisch schon alles möglich, was heute auch möglich ist. Das Problem war nur, neue Synthesizer zu bezahlen, richtig zu programmieren und zu bedienen. Die Einführung des MIDI-Standards ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der elektronischen Musik. Über die Schnittstelle lernten die Klangerzeuger, miteinander zu sprechen – und die Anbieter von Geräten und Software profitierten von besseren Vermarktungsmöglichkeiten.
Weiterlesen