Kultursponsoring – eine Zusammenarbeit auf Gegenseitigkeit
VON Stephan Gerhard Geschäftlich
Kultur ist heute mehr denn je auch auf private Förderung angewiesen, um sich entfalten zu können. Andererseits suchen Unternehmen nach interessanten Möglichkeiten für eine imagefördernde und prestigeträchtige Präsentation. Kultursponsoring ist ein Instrument dazu. Die private Förderung von Kunst und Kultur hat eine lange Tradition. Vielfach ging es dabei auch in der Vergangenheit nicht um reines Mäzenatentum oder Liebhaberei. Sehr oft spielten eigennützige Interessen eine wichtige Rolle. Dagegen ist prinzipiell nichts zu sagen, wenn Kultursponsoring ein partnerschaftliches Verhältnis auf Gegenseitigkeit begründet, bei dem Vorteile für Sponsor und Kulturschaffende zu erwarten sind.
Weiterlesen