Eine Motto-Party organisieren

Nicht nur bei Kindergeburtstagen sind Motto-Partys beliebt – auch bei Erwachsenen erfreuen sich die Themen-Feiern zunehmender Beliebtheit. Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer originellen Einladung und zelebrieren Sie ein umvergessliches Partyerlebnis mit schrillen Verkleidungen!

Auf die Gäste kommt es an 

Am Anfang der Planung steht die Idee. Unter welchem Motto soll Ihre Party steigen? Stellen Sie zunächst eine Gästeliste zusammen. Laden Sie Kollegen und Vorgesetzte ein, oder findet die Party nur im privaten Rahmen mit Freunden statt? Wie alt sind die geladenen Teilnehmer? 

Einige Ideen fallen vermutlich aufgrund der Zusammensetzung der Gästeschar aus. Besonders einfach ist die Themenwahl, wenn Sie sich an saisonalen Ereignissen orientieren. Zu Halloween oder Fasching sind Mottopartys beliebt. Findet die Feier im Sommer im Freien statt, könnte eine Hawaii-Party eine gute Wahl sein. Beliebt an heissen Tagen sind Feste, bei denen alle Gäste ganz in Weiss gekleidet erscheinen müssen. Bei einer Beach- oder Pool-Party kommen die Teilnehmer einfach in Bikini und Badehose. Weitere Ideen für eine Motto-Party sind:

  • 70er-Jahre: Hier erscheinen die Gäste in bunten Polyesterhemden mit auffälligen Mustern, Schlaghosen und Plateauschuhen.
  • Schlagerparty: Bei der Schlagerparty sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Auch hier verkleiden sich die Teilnehmer häufig im 70er-Jahre-Style.
  • Pyjama-Party: Das Outfit der Pyjama-Party versteht sich von selbst: Sie verbringen den Abend im stylishen Nachthemd oder schrillem Schlafanzug mit Pantoffeln!
  • Bad-Taste-Party: Bei der Bad-Taste-Party steht der schlechte Geschmack im Vordergrund, jeder kleidet sich möglichst hässlich und trägt schrille und auffällige Mustermixe, die nicht zusammenpassen.
  • Hollywood-Party: Die Teilnehmer erscheinen dem Outfit ihres Lieblingsstars entsprechend. Kleiden Sie sich im klassischen schwarzen Anzug wie James Bond oder erscheinen Marylin-Monroe-like im gewagten Abendkleid!
  • 1001-Nacht-Party: Ganz im Sinne von Sindbad und Aladin kleiden sich die Gäste im orientalischen Look mit Haremshose und Turban.


1001-Party. (Bild: Brian Jackson / Fotolia.com)


Die Ideen für Mottopartys sind grenzenlos und Ihren persönlichen Vorlieben sind keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie und Ihre Freunde den Film „Bluesbrothers“ lieben, schauen Sie im Rahmen der Feier gemeinsam den Film an und tanzen später in entsprechender Kostümierung zur Musik. Beliebt sind Jahrzehnte-Partys, wie die 70er-Jahre Party. Laden Sie zu einer 20er- oder 50er-Jahre-Feier ein und erwarten Ihre Gäste im Charleston- oder Rock’n Roll-Look!

Die genaue Planung 

Bereits die Einladung sollten Sie im entsprechenden Design passend zum gewählten Motto gestalten. Inzwischen werden Einladungen kaum noch per Post verschickt, sondern häufig als Mail. Als Mailanhang können Sie eine individuell gestaltete Präsentation anfügen, die auf das Partymotto hinweist. Auch wenn es nicht mehr zeitgemäss ist: Eine liebevoll gestaltete Einladung im Briefkasten kommt bei vielen Gästen noch immer gut an!

Haben Sie den Teilnehmerkreis und das Thema Ihrer Party festgelegt, steht die konkrete Planung an. Wählen Sie der Teilnehmeranzahl entsprechend eine Location aus. Wollen Sie so viele Gäste einladen, dass Sie nicht zu Hause feiern können, sollten Sie sich frühzeitig um einen geeigneten Raum bemühen. Gerade zu beliebten Terminen sind einige Locations häufig schon lange im Voraus ausgebucht – Sie sollten also rechtzeitig mit der Planung beginnen.

Ihre Dekoration stimmen Sie natürlich auf Ihr gewähltes Motto ab: Bei einer Black-and-White-Party schmücken Sie in den Farben Schwarz und Weiss, während Sie bei 1001 Nacht eine orientalische Umgebung zaubern. Bei der Schlager-Party ist eine Diskokugel Pflicht! Sehr viel Spass macht es, die Dekorationen im Vorfeld der Feier selbst zu gestalten und zu basteln. Stimmen Sie die angebotenen Speisen ebenfalls auf das Thema Ihrer Veranstaltung ab. Bei einer 70er Jahre-Party präsentieren Sie den obligatorischen Käseigel, während sich bei einer Gartenparty ein Barbecue anbietet. Abhängig von der Grösse Ihrer Veranstaltung bestellen Sie ein Buffet bei einem Cateringservice. Haben Sie einen externen Veranstaltungsort gewählt, ist es möglich, dort Speisen und Getränke zu bestellen. Informieren Sie den Caterer oder die Gaststätte über Ihr Partymotto und stimmen die Speise – und Getränkekarte darauf ab!

Mit der passenden Musik für Stimmung sorgen

Die Musikauswahl steht bei Themen wie Schlager oder 70er Jahre bereits fest. Besonders schön ist es, wenn Sie mit einem Kassettenrekorder oder einem Plattenspieler für die richtige Stimmung sorgen. Ältere Gäste werden begeistert in Erinnerungen schwelgen! Gibt es keine bestimmte Musikrichtung für Ihr Event, setzen Sie auf bunte Vielfältigkeit, so dass Sie den Geschmack aller Gäste treffen! Besonders gut kommt tanzbare Partymusik an.

Um die Stimmung anzuheizen oder müde Phasen zu überbrücken, sind Partyspiele immer eine gute Idee. Machen Sie sich im Vorfeld Ihres Events Gedanken, welche Spiele zu Ihrem Motto passen: Bei einer Schlager-Party sind Tanzspiele besonders gut geeignet, bei einer Hollywood-Party könnte eine Scharade eine gute Wahl sein. Ein Quiz über das gewählte Thema kommt immer gut an und macht den Gästen viel Spass. Besonders bei einer Jahrzehnte-Party können Sie im Vorfeld zahlreiche Fragen zusammenstellen.

Bei einer Motto-Party schiessen Sie mit Sicherheit viele lustige Fotos! Eine schöne Idee ist es, die Gäste nach der Feier mit einer kleinen Auswahl Fotos zu überraschen. Diese können Sie ganz einfach per Mail versenden oder – wenn Sie sich besonders viel Arbeit machen – ein kleines Fotoalbum für jeden anlegen!

 

Oberstes Bild: © K.- P. Adler – Fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen zählen noch immer zu meinen Steckenpferden. Angetrieben durch die Lust, Neues zu entdecken, arbeite ich mich gern in unbekannte Themengebiete ein und lasse mich schnell begeistern.

Mit meiner Familie erkunde ich in den Ferien fremde Metropolen oder lasse bei einem Badeurlaub einfach die Seele baumeln. Seit ich klein bin, sind Bücher meine große Leidenschaft, wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich immer mit einem guten Buch anzutreffen. Mich fasziniert alles, was mit Kreativität zu tun hat: Von Acrylbildern, über Glasmalerei bis hin zu Loombands habe ich schon vieles ausprobiert.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});