Zehn neue Ideen für den Kindergeburtstag

Kinder freuen sich über jedes neue Lebensjahr. Der Geburtstag ist daher immer ein besonderes Ereignis, das gefeiert wird – mit Freunden, Schul- und Spielkameraden. Die Gäste einer Geburtstagsfeier wollen unterhalten werden.

Topfschlagen, Eierlaufen, der Plumpsack geht um, die Reise nach Jerusalem und Blindekuh sind Klassiker, wenn es darum geht, den Kindergeburtstag zu einem kurzweiligen Erlebnis zu machen. Doch sind auch neue Ideen gefragt, die den Rahmen des Üblichen sprengen. Hier zehn Vorschläge, die sich relativ einfach und problemlos umsetzen lassen.

1. Indoor-Minigolf

Mit dem Indoor-Minigolf lassen sich Kinder eine ganze Weile beschäftigen. Es können mehrere Durchgänge gespielt werden. Benötigt wird ein Raum mit einer grösseren freien Fläche. Die einzelnen Spielstationen müssen vorher vorbereitet werden. Dazu ist etwas Basteln nötig. Aus bunter Pappe, Klo- und Haushaltspapierrollen lassen sich die einzelnen Spielstationen gestalten, die mit Klebeband am Boden befestigt werden. So entsteht der Indoor-Minigolf-Parcours. Als Schläger können ein kleiner Besen, ein Plastik-Golfschläger oder ein sockenumwickelter Hockeyschläger dienen, zum Golfen werden Tischtennis-Bälle benutzt.

2. Eierwerfen (ohne Eier)

Echte Eier kommen hier nicht zum Einsatz, dafür Eierschachteln. Zur Vorbereitung müssen mehrere Eierpappen mit Klebeband zusammengeklebt werden. Sie stellen das Zielfeld für die ‚Eierwürfe‘ dar. Einige Vertiefungen werden mit zwei Farben (z.B. rot und blau) besonders markiert, der grösste Teil der Vertiefungen bleibt farblos. Wer eine rote Vertiefung trifft, erhält zwei Punkte, bei blau gibt es einen Punkt und bei farblosen Treffern keinen Punkt. Geworfen wird mit Tischtennis-Bällen von einer markierten Wurflinie aus. Gewinner ist, wer die meisten Punkte bei einer bestimmten Zahl von Würfen erreicht.

3. Fisch ohne Wasser

Dies ist ein schönes Spiel für Sommertage. Benötigt werden zwei leere Wasserschüsseln und zwei mit Wasser gefüllte Eimer. In jeder Wasserschüssel liegt zu Beginn ein Tischtennis-Ball mit aufgemaltem Fisch – der ‚Fisch ohne Wasser‘. Dann werden zwei Mannschaften gebildet. Aufgabe ist, mit einem Becher aus dem für jede Mannschaft bereitgestellten Wassereimer Wasser zu schöpfen und so schnell wie möglich die leere Wasserschüssel an der Ziellinie zu füllen. Jeder Mitspieler läuft vom Startpunkt mit einem vollen Becher zur Wasserschüssel, kehrt mit dem ausgeleerten Becher zurück und übergibt an den nächsten. Gewonnen hat die Mannschaft, die nach einer bestimmten Zeit das meiste Wasser in ihre Schüssel gefüllt hat.

4. Satzsalat

Dieses Indoor-Spiel kommt mit wenig Platz aus. Die Vorbereitung ist denkbar einfach: Ein auf einen Papierstreifen geschriebener beliebiger Satz wird mit der Schere ‚zerstückelt‘ – buchstabenweise, silbenweise oder in anderer Form. Die Schnipsel werden gemischt, in einen Umschlag gefüllt und anschliessend im Kinderkreis ausgeleert. Aufgabe ist, den Satz wieder zusammenzusetzen. Hier geht es nicht um Wettbewerb, sondern um Kreativität und Teamgeist. Je länger der Satz und je mehr Schnipsel – umso grösser die Herausforderung.

5. Känguruh-Hüpfen

Känguruh-Hüpfen kann sowohl drinnen als auch draussen stattfinden. Benötigt werden zwei Spielbälle. Das Ziel dieses Spiels ist, eine vorgegebene Rennstrecke so schnell wie möglich hüpfend zurückzulegen. Der besonderes Clou dabei ist: Beim Hüpfen muss ein Ball zwischen die Oberschenkel geklemmt werden, der nicht verloren werden darf. Zwei Mannschaften wetteifern miteinander. Wer den Ball unterwegs verliert, muss zurück zum Start und von vorne anfangen. Gewonnen hat die Mannschaft, die als erstes fertig ist.

6. Murmel-Staffel

Dabei handelt es sich um ein einfaches Geschicklichkeitsspiel. Zwei Mannschaften werden gebildet. Jeder Mitspieler erhält eine Papprolle, die Spieler einer Mannschaft bilden eine Reihe. Jede Mannschaft muss eine Murmel durch die Reihe der Papprollen balancieren. Fällt die Murmel runter, beginnt die Reihe wieder von vorne. Gewonnen hat die Mannschaft, die zuerst fertig ist.

7. Monster-Jagd

Die Kinder malen mit Filzstift möglichst fantasiereiche Monster auf grosse Blätter Papier. Dann werden die bemalten Blätter an einer Aussenwand aufgehängt und mit einer Wasser-Sprühdose ‚zum Schmelzen‘ gebracht – ein vergnüglicher Aha-Effekt.


Papierschiffe. (Bild: Quang Ho / Shutterstock.com)


8. Schmuggel-Schiffe

Hier müssen zunächst viele Papierschiffe gebastelt werden. Unter einigen Schiffen wird ‚Gold‘ – ein Stück Schokolade oder eine Schokoladenmünze – befestigt. Dann wird gewürfelt. Wer eine Sechs hat, darf schauen, ob sich unter dem Schiff Gold befindet und – falls ja – es behalten. Das Schiff wird wieder zurückgesetzt. Gewinner ist das Kind mit den meisten Goldstücken.

9. Kürbis-Bowling

Bei diesem Spiel dient der Kürbis (ein kleines oder mittleres Exemplar) als Bowling-Kugel zum Treffen von Plastikflaschen, die wie Kegel aufgestellt werden. Wegen seiner besonderen Form ist der Kürbis dabei nur schwer kalkulierbar. Das sorgt für Überraschungseffekte. Die Kürbis-Kugel wird mit einem Besen geschoben.

10. Foto-Safari

Das ist eine schöne Idee zum Abschluss eines Kindergeburtstages. Vorher werden etwa ein Dutzend Plätze im Spielgebiet (Wohnung, Haus, Garten) fotografiert und ausgedruckt. Die Fotos werden in Umschläge gesteckt und so auf die einzelnen fotografierten Plätze verteilt, dass sich an jedem Platz ein Foto mit dem nächsten Such-Ort befindet. So entsteht eine Safari-Strecke. Das Spiel beginnt damit, dass die Kinder den ersten Umschlag mit dem ersten Bild erhalten. Dann kann die Suche starten. An jedem gefundenen Platz wird das Bild des nächsten Ortes zunächst allen Kindern gezeigt, die sich dann gemeinsam auf die Suche machen. Am letzten Ort warten Give-aways.

 

Oberstes Bild: © Ruth Black – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Stephan Gerhard

ist seit Jahren als freier Autor und Texter tätig und beschäftigt sich bevorzugt mit Themen rund um Finanzen, Geldanlagen und Versicherungen sowie Wirtschaft. Als langjähriger Mitarbeiter bei einem Bankenverband und einem großen Logistikkonzern verfügt er über umfassende Erfahrungen in diesen Gebieten.

Darüber hinaus deckt er eine Vielzahl an Themen im Bereich Reisen, Tourismus und Freizeitgestaltung ab. Er bietet seinen Kunden kompetente und schnelle Unterstützung bei der Erstellung von Texten und Präsentationen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});