Krimidinner – mörderische Menüs zum Mitmachen

Bei einem Krimidinner geniessen Gäste nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern befinden sich mitten in einem aufregenden Kriminalfall. Inzwischen bieten zahlreiche Veranstalter in grossen Städten Events dieser Art an. Zu Hause begeistern Sie mit einem Krimidinner in Eigenregie Ihre Gäste.

Köstlich speisen und knifflige Fälle lösen

Gäste eines professionellen Krimidinners geraten während eines mehrgängigen Menüs in die Lösung eines Kriminalfalls. Dabei werden Sie als Gast selbst in das Geschehen integriert. In der Regel erhalten einige Teilnehmer vor Beginn der Veranstaltung eine kleine Rolle. Andere Gäste werden während des Vortrags spontan ins Geschehen eingebunden.

Üblicherweise findet das Schauspiel direkt zwischen den Tischen der Teilnehmer im gesamten Raum statt. Zu Beginn des Krimidinners begrüssen die Schauspieler die Gäste persönlich. Dabei stellen Sie sich bereits in ihrer jeweiligen Rolle vor.

Die Gäste nehmen an den reservierten Tischen Platz und bestellen ihre Getränke. Nun werden Aperitif und Vorspeise serviert und der Spass beginnt: Während der Pausen zwischen den Mahlzeiten unterhalten die Schauspieler die Gäste mit einem spannenden Krimi. In der Regel passiert der erste Mord vor oder nach dem ersten Gang.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung geht es an die Aufklärung des Falls. Jeder Gast kann sich seine Meinung zum Täter bilden. Vorsicht: Natürlich werden einige falsche Fährten gelegt! Zwischendurch geniessen Sie die weiteren Gänge.

War es wirklich der Gärtner? 

Zum Abschluss des Krimidinners haben die Gäste Gelegenheit, ihre Tätervermutung auf einem Zettel zu notieren. Nun geht es an die Auswertung und die Entlarvung des Täters. Einige Veranstalter prämieren besonders originelle Täter- und Motivvorschläge – hier ist die Kreativität der Besucher gefragt!

Für Betriebe bieten sich Krimidinner ideal als Weihnachtsfeier oder gemeinsames Team-Event an. Einige Anbieter haben speziell für Unternehmen besondere Angebote im Programm und treten in den eigens für die Feier reservierten Räumlichkeiten auf. Die Teilnehmerzahlen variieren, einige Veranstalter bieten das Krimidinner für rund 100 Personen an.

Grundsätzlich gilt: Je kleiner der Kreis der Gäste, desto eher werden die Besucher in den Ablauf der Story mit einbezogen. Bei 80 bis 100 Besuchern bietet sich keine Gelegenheit, alle Gäste zu integrieren.

Mystery-Dinner: ein Mords-Wochenende

Wem das abendliche Dinner nicht ausreicht, nimmt an einem Mystery-Weekend teil: Hier beschränkt sich das Rätselraten nicht nur auf eine Abendveranstaltung, sondern erstreckt sich über ein gesamtes Wochenende: Teilnehmer sprechen ihre Rollen direkt mit dem Spielleiter ab und bringen sich aktiv ins Geschehen ein. Zum Ende des Events notieren die Gäste ihre Tätervermutung – prämiert werden die Sieger, die den Täter entlarven.


Als Krimifan können Sie Freunde und Bekannte mit einem Krimidinner zu Hause überraschen. (Bild: Barry Barnes / Shutterstock.com)


Mord in den eigenen vier Wänden – das Krimidinner zu Hause 

Als Krimifan können Sie Freunde und Bekannte mit einem Krimidinner zu Hause überraschen. Wer besonders kreativ ist, denkt sich seine eigene Story aus. Alternativ sind im Fachhandel zahlreiche Rollenspiele für daheim erhältlich.

Im Vorfeld des Dinners erhalten alle Gäste ein Rollenheft, das die jeweilige Rolle genau beschreibt. Natürlich bekommt auch der Täter Informationen über sein Opfer und den Tathergang. Um es spannend zu gestalten, ist nicht nur der Mörder eine zwielichtige Gestalt – auch andere Teilnehmer haben ihre dunklen Geheimnisse. Besonders realistisch wird das Spiel, wenn die Gäste ihrer Rolle entsprechend kostümiert erscheinen. Der Plot liefert dazu Tipps und Hinweise. Lustig und eindringlich wird es zudem, wenn die Teilnehmer sich mit ihrer Rolle identifizieren und durch Gestik und Mimik den entsprechenden Charakter darstellen.

Als Gastgeber nehmen Sie selbst am Rollenspiel teil. Da niemand die Rollenhefte der anderen Teilnehmer kennt, wissen Sie als Veranstalter nicht, wer der Täter ist. Das Spiel bleibt also auch für Sie spannend! Zwischendurch verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einem vorbereiteten Menü. Idealerweise wählen Sie Speisen, die Sie gut vorbereiten können, damit Sie während des Spiels nicht nur mit Kochen beschäftigt sind. Alternativ bestellen Sie das Essen bei einem Caterer oder teilen die Arbeit unter den Anwesenden auf.

Am Ende heisst es für den Täter „Farbe bekennen“! 

In den Rollenheften findet jeder Teilnehmer Hinweise und Anweisungen, wie er sich im weiteren Verlauf verhalten soll. In der Regel besteht das Spiel aus mehreren Runden. Jeder Mitspieler weiss, was er in der nächsten Runde zu tun hat und welche Hinweise er den anderen Teilnehmern liefern muss. Am Ende der letzten Runde erklären die Gäste, wen sie für den Schuldigen halten. Nun muss der Täter Farbe bekennen und ein Geständnis ablegen.

Im Handel erhalten Sie Rollenspiele für verschiedene Personenzahlen und Altersgruppen. Thematisch wird eine breite Vielfalt abgedeckt, so dass eigentlich jeder die passende Story findet. Einige Anbieter haben sogar Menüvorschläge, die auf den Verlauf der Geschichte abgestimmt sind, im Programm.

Professionelle Storys für jeden Geschmack 

Natürlich können Sie den Plot selbst bestimmen und sich am Ablauf eines Buches orientieren. Kennen die Gäste die Story schon, bleibt bei dieser Variante leider die Spannung auf der Strecke. Insofern ist es sicher besser, auf professionelle Rollenspiele zurückzugreifen. Vielfach werden diese sogar zum Download im Internet angeboten. So haben Sie die Möglichkeit, den Teilnehmern ihr Rollenheft vor der Veranstaltung einfach per Mail zukommen zu lassen.

 

Oberstes Bild: © Jiri Hera – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen zählen noch immer zu meinen Steckenpferden. Angetrieben durch die Lust, Neues zu entdecken, arbeite ich mich gern in unbekannte Themengebiete ein und lasse mich schnell begeistern.

Mit meiner Familie erkunde ich in den Ferien fremde Metropolen oder lasse bei einem Badeurlaub einfach die Seele baumeln. Seit ich klein bin, sind Bücher meine große Leidenschaft, wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich immer mit einem guten Buch anzutreffen. Mich fasziniert alles, was mit Kreativität zu tun hat: Von Acrylbildern, über Glasmalerei bis hin zu Loombands habe ich schon vieles ausprobiert.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});