WM 2014 in Brasilien – die perfekte Fussball-Party planen

Die WM 2014 steht vor der Tür und die Schweiz muss sich in Gruppe E gegen Frankreich, Ecuador und Honduras durchsetzen. Höchste Zeit also für eine Fussball-Party. Ob im heimischen Wohnzimmer, als grosses Event in einem Lokal oder auf einem öffentlichen Platz, das sogenannte Rudelgucken begeistert jeden und die richtige Partystimmung kommt schnell auf.

Dennoch müssen einige Vorbereitungen getroffen werden, vor allem wenn ein Event in grösserem Rahmen vorbereitet werden muss, da hier einige Formalitäten zu klären sind. Aber auch eine kleine WM-Party mit Freunden lässt sich nicht einfach an einem Nachmittag planen. Auch hier müssen das richtige Equipment, leckere Speisen und eine brasilianische Party-Deko im Vorfeld besorgt werden.

Die richtige Ausstattung für gestochen scharfe Tore

Eine gute WM-Party steht und fällt mit dem richtigen Equipment. Nichts ist schlimmer für einen Fussball-Fan, als die Fussballspiele verzerrt auf einem kleinen Bildschirm anschauen zu müssen, auf dem der Empfang womöglich auch noch gestört ist. Eine private WM-Party bietet sich also in Wohnzimmern an, in denen ein Flat-Screen mit einer ausreichend grossen Bildschirmdiagonale vorhanden ist. Ist von einer höheren Gästeanzahl auszugehen, so sollte auf einen Beamer und eine Leinwand zurückgegriffen werden. Dies gilt vor allem für Veranstaltungen in Bars oder Vereinsheimen. Für Public-Viewing-Events, zu denen mehrere Hundert oder sogar Tausend Zuschauer erwartet werden, sollte eine Leinwand mit einer Bildschirmdiagonale zwischen drei und zwölf Metern Standard sein.

Brasilianische Party-Deko und Speisen von der Copa Cabana

Sowohl das heimische Wohnzimmer als auch die Bar oder das Partyzelt sollten die gute WM-Stimmung fördern, indem festliche Dekoelemente passend zur Weltmeisterschaft platziert werden. Hier gibt es unzählig viele Möglichkeiten. Beispielsweise können die Flaggen der einzelnen WM-Teilnehmer aufgehängt werden. Daneben ist es auch möglich, das Thema „Brasilien“ für die Deko zu wählen. Hierfür bieten sich Elemente wie Girlanden oder Luftballons in den Farben Grün, Gelb und Blau an.

Ansonsten ist alles erlaubt, was bunt ist. Farbenfrohe Sambarasseln – auch Maracas genannt – erinnern nicht nur an Palmstrände und brasilianische Rhythmen, sondern gleichzeitig kann mit Ihnen auch das Lieblingsteam akustisch angefeuert werden. Darüber hinaus dürfen sich die Partygäste auch gerne selber schmücken. Hüte, die aussehen wie ein Fussball, Afro-Perücken in den Farben der brasilianischen Flagge oder bunte Party-Schminke werden sogar den grössten Fussball-Muffel in WM-Stimmung versetzen.

Selbstverständlich muss ein guter Gastgeber auch für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Dies ist jedoch gar nicht so schwer, denn Fussballfans sind zumeist schon mit Knabberzeug und einer kühlen Flasche Bier zufrieden. Wer aber mit ein klein wenig mehr aufwarten möchte, kann brasilianische Häppchen reichen oder Fingerfood passend zur WM servieren. Zu letzterer Idee kommen etwa verschiedene kleine Speisen oder Getränke, die für die einzelnen WM-Teilnehmer stehen, infrage:

  • Würstchen im Schlafrock = Deutschland
  • Käsespiesse mit Weintrauben = Schweiz
  • Sushi = Japan
  • Guacamole = Mexiko
  • Caipirinha = Brasilien

Tippen mit Kollegen

Wer im Büro feiert und sich die WM gemeinsam mit den Kollegen anschaut, kann zudem ein Tippspiel anzetteln. Im Pausenraum wird hierzu ein grosses Plakat mit allen WM-Spielpaarungen aufgehängt. Dann müssen alle Mitarbeiter ihre Spieltipps abgeben und es wird ein bestimmter Geldbetrag eingesammelt. Gewinner ist, wer die meisten Spielergebnisse richtig getippt hat. So wird der Firmenzusammenhalt gestärkt und etwas Farbe und Spass in den tristen Büroalltag gebracht. Das Spiel eignet sich jedoch nicht nur für einen kleinen Wettstreit unter Kollegen. Auch innerhalb der Familie oder unter Freunden kann fleissig geschätzt werden, wie die Partien zwischen Kroatien und Brasilien, Spanien und den Niederlanden oder England und Italien wohl ausgehen werden.

Formalitäten für ein gelungenes Fussball-Event

Fällt die Party grösser aus und in einem kommerziellen Rahmen, beispielsweise in einer Kneipe oder auf öffentlich zugänglichen Plätzen, so müssen einige Formalitäten beachtet werden. Für das öffentliche und zeitgleiche Zeigen eines Fussballspiels der WM 2014 muss eine Lizenz bei der SUISA erworben werden. Wer nur zur Übertragung der WM einen Bildschirm zur Verfügung stellt, der eine Diagonale von drei Metern nicht überschreitet, muss mit einer Gebühr von 26 Schweizer Franken rechnen. Davon ausgenommen sind Veranstalter, die bereits eine Urheberrechtsvergütung für den Fernsehempfang zahlen (BILLAG).


Findet die Party in einem kommerziellen Rahmen, so müssen Formalitäten beachtet werden (Bild: BlueSkyImage / Shutterstock.com)


Etwas anderes gilt für Grossleinwände. Beträgt die Diagonale der Bildfläche zwischen drei und fünf Metern, so muss eine Gebühr von 62,40 Schweizer Franken pro Tag gezahlt werden. Dieser Betrag kann jedoch abweichen, wenn beispielsweise der Eintritt zum Public Viewing kostenpflichtig ist. Weitere Informationen können auf der Homepage der SUISA gefunden werden. Bei solch grossen gewerblichen Events müssen Veranstalter zudem eine Lizenz bei der FIFA erwerben.

Darüber hinaus müssen auch polizei- und ordnungsrechtliche Vorschriften beachtet werden. Dies kann unter zwei Gesichtspunkten schwierig werden. Zum einen existieren keine einheitlichen Regeln für die gesamte Schweiz. Zum anderen finden die Spiele zumeist mit einer fünfstündigen Zeitverschiebung statt, so dass die Partien oft erst ab 22 Uhr und später übertragen werden können. Laute Public-Viewing-Veranstaltungen könnten daher gegen die lokalen Nachtruhe-Vorschriften verstossen. Für viele Städte in der Schweiz wie beispielsweise für Basel gelten jedoch während der Weltmeisterschaft in Brasilien Ausnahmevorschriften, so dass eine Party auch nach 22 Uhr noch möglich ist.

 

Oberstes Bild: Die WM 2014 steht vor der Tür, höchste Zeit also für eine Fussball-Party (Bild: gpointstudio / Shutterstock.com)

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});