Betriebsausflug – einfach mal raus!

Ein echtes Highlight im Arbeitsleben ist der Betriebsausflug. Allerdings nur dann, wenn er auch wirklich gelingt. Dabei stellt die Planung und Durchführung eines solchen gemeinsamen Ausfluges hohe Anforderungen an die Organisatoren und verursacht natürlich auch Kosten.

Mit einigen Tipps möchte ich Ihnen den Betriebsausflug nicht nur schmackhaft machen, sondern zugleich auch als hervorragende Möglichkeit für ein besseres Miteinander im Unternehmen vorstellen. Erfahren Sie hier, was ein Ausflug mit der ganzen Belegschaft bringen kann und wie Sie ihn am besten vorbereiten.

Mit der Belegschaft auf Reisen

Ein Betriebsausflug schafft Gelegenheiten dafür, dass sich die Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen auch einmal ausserhalb des Arbeitsumfeldes kennenlernen können. Auch der Kontakt zwischen Arbeitern und Angestellten und den Führungskräften des Managements wird erleichtert und einmal aus der gewohnten Hierarchie herausgehoben. Bei den unterschiedlichsten Aktivitäten zeigen sich die Unternehmensangehörigen oftmals von einer völlig neuen, nicht selten unerwarteten Seite. Auf diese Weise kann der Betriebsausflug nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl im Unternehmen stärken, sondern auch die eine oder andere noch nicht erkannte Kompetenz einzelner Mitarbeiter offenbaren.

Wohin soll denn die Reise gehen?

Die Ziele für den Betriebsausflug können aus einer sehr breiten Palette unterschiedlicher Möglichkeiten gewählt werden. Ob einfach nur entspannter Ausflug in die Natur, Besuch einer Messe oder anderer Events oder die Verbindung von Kenntniserweiterung und entspanntem Beisammensein – die Wahl liegt immer ganz beim Veranstalter. Wer hier noch nicht die richtigen Ideen hat, kann sich gern auch an spezialisierte oder erfahrene Eventdienstleister wenden, die für ziemlich jeden Anspruch das passende Konzept bieten können.

Eine wichtige Entscheidung ist es immer, ob der Betriebsausflug mit einer Eigenanreise oder als gemeinsame Ausfahrt geplant wird. Die Vorteile der organisierten Bus- oder Zugreise liegen auf der Hand. Alle Beteiligten kommen zur selben Zeit am Ziel an, die Fahrt selbst kann für das ungezwungene Kennenlernen genutzt werden. Und bei der Rückreise verbindet alle noch einmal das gemeinsam Erlebte.

So geht die Reise letztlich immer in Richtung einer grösseren Geschlossenheit, egal wo das Reiseziel auch liegen mag. Dabei kommt es natürlich auch immer auf die inhaltliche Ausgestaltung des Events an.

Wer kommt mit?

Schön, wenn ein Betriebsausflug an einem Tag mit allen Mitarbeitern durchgeführt werden kann. Natürlich schliesst hier „alle“ nur die ein, die auch teilnehmen wollen. Ein Betriebsausflug mit Anwesenheitszwang ist eher ungünstig, da hier die gewohnte Hierarchie mit Weisungsbefugnissen und Verantwortlichkeiten das Event bestimmt. Das macht nicht jedem Spass.

Aber nicht immer können alle Beschäftigten zur selben Zeit verreisen. In vielen Unternehmen muss der Betrieb auch an solchen Tagen aufrechterhalten werden. Zumindest in der Form einer Bereitschaft oder eines Notbetriebes. Dann müssen einige Mitarbeiter im Unternehmen bleiben. Hier sollte für einen guten Ausgleich gesorgt werden.

So kann der Ausflug möglicherweise auch zwei- oder mehrmals stattfinden, sodass alle Mitarbeiter erreicht werden. Manchmal ist es auch sinnvoll, den Ausflug nur für einen bestimmten Betriebsteil anzubieten. Das wird vor allem bei grossen Unternehmen erforderlich sein. Immer sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Betriebsausflug keine Eliteveranstaltung wird, sondern möglichst viele Beschäftigte im Unternehmen erreicht. Nur dann kann ein solcher Ausflug sein eigentliches Ziel auch erreichen.


Sehenswürdigkeiten. (Bild: Cienpies Design / Shutterstock.com)


Mögliche Inhalte für einen Betriebsausflug

Als inhaltliche Ziele für einen gelungenen Betriebsausflug bieten sich viele Möglichkeiten an. Einige liste ich hier ungeordnet auf:

  • Grill- oder Picknickausflug
  • Besuch von Sehenswürdigkeiten
  • Besuch von Messen, Leistungsschauen oder ähnlichen Events
  • Konzerte und Live-Shows
  • Erfahrungsaustausch mit Partnerunternehmen
  • Stadtrundfahrten
  • Abenteuer und Fun beispielsweise im Hochseilgarten oder Kletterpark
  • Wanderungen und Sternwanderungen.

Selbstverständlich können viele dieser Möglichkeiten auch miteinander kombiniert werden. Dann kommen noch mehr Spannung und Abwechslung in den Betriebsausflug.

Natürlich soll bei allen Möglichkeiten auch die passende Form der Verpflegung nicht fehlen. Ob vom Grill, im Restaurant oder an der Imbissbude, bleibt dabei immer eine Entscheidung der Organisatoren und hängt sicherlich auch von der inhaltlichen Ausrichtung und vom Stil des Events ab. In jedem Fall sollten die Teilnehmer nicht hungrig wieder nach Hause kommen.

Wer organisiert den Betriebsausflug?

Der gemeinsame Ausflug zu den unterschiedlichsten Zielen kann durchaus im Unternehmen selbst organisiert werden. Dazu empfiehlt es sich, einen Organisationsstab einzurichten, dessen Mitglieder für unterschiedliche Aspekte der Organisation und Durchführung verantwortlich sind. Für dieses Projekt muss es auch einen Leiter geben, der alle Fäden in der Hand hält, Termine überwacht, das Budget plant und die Kontakte zu Dienstleistern und Anbietern hält. Günstig ist hier oftmals das Einbinden der Mitarbeiter aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Diese haben meist breit gefächerte Kontakte, die auch hier genutzt werden können.

Wer sich die Planung, Durchführung und inhaltliche Ausgestaltung eines Betriebsausfluges nicht selbst zutraut, der beauftragt damit eine erfahrene Eventagentur. Hier müssen lediglich der Termin, das Budget und eine grobe Ausrichtung abgesprochen werden. Alles andere können Sie dann ganz beruhigt den Eventdienstleistern überlassen. Der Vorteil dieser Entscheidung liegt darin, dass Sie selbst weiter ungestört Ihre Arbeit leisten können und der eigentliche Betriebsausflug dann für alle bestimmte Überraschungen bietet. Hoffentlich nur die der angenehmen Art.

 

Oberstes Bild: © Perfect Vectors – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});