Olaf Hoffmann

Rückschau auf die Techno-Classica Essen

Die Techno-Classica Essen 2015 ist vorüber, doch schon werden die ersten Pläne für 2016 geschmiedet. Wer mit dem Begriff Techno-Classica nichts anfangen kann, sollte an drei Dinge denken: an Oldtimer, an eine Messe und an ein grosses internationales Handelszentrum für Wertanlagen aus Kunststoff und Metall. Das mag zunächst etwas eigenartig anmuten, trifft aber – gerade in Zeiten fallender Renditen für Geldanlagen der herkömmlichen Art – den Kern der Sache, besser gesagt den Kolben im Zylinder.

Weiterlesen

Cabriolets bieten ganz viel Luft und ganz viel Auto

Wenn die Sonne im Frühjahr wärmer scheint und die Temperaturen steigen, lockt es die Menschen nach draussen und die Dächer gehen auf. Vor allem jene der vielen Tausend Cabriolets, die auf den Schweizer Strassen für Abwechslung sorgen. Während modernere Modelle in Sachen Komfort und Fahrgefühl den vollblechverkleideten Stammesgenossen kaum in etwas nachstehen, sind es oftmals vor allem ältere Cabrios, die ein Fahrgefühl der besonderen Frischluft-Klasse vermitteln. Wenn dann bei einigen Modellen die Windschutzscheibe eher ein Windabweiser ist, wird das Cabriovergnügen zum Motorradfeeling auf vier, manchmal so gar auf nur drei Rädern. Im folgenden Beitrag betrachten wir die Freude am offenen Fahren aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Weiterlesen

Quietschentenrennen – der etwas andere Spass am Wasser

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt oder im Frühjahr die ersten warmen Sonnenstrahlen zu Erlebnissen am Wasser rufen, ist die beste Zeit für den etwas anderen feuchten Spass. Wenn es zum Planschen und Baden zu kalt ist, der Reiz des Wasser dennoch lockt und auch etwas Lauffreude vorhanden ist, dann sind das die genau richtigen Bedingungen für die kleinen Wasserspiele, bei denen die Füsse dennoch trocken bleiben. Zu den populärsten Spielen am Wasser gehört das Quietschentenrennen, das bei Gross und Klein gleichermassen beliebt ist. Hier geht es um die wettkampforientierte Herausforderung genauso wie um den Spass am Wandern, immer am Wasser entlang. Und wem das Quietschentenrennen nicht ausreicht, der findet auch noch andere lustige Spielchen am Wasser, die für Familien und Gruppen immer ein gutes Stück Abwechslung im Alltag und am sonnigen Wochenende bieten.

Weiterlesen

Jeder Tag ein Kindertag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Feste für und mit Kindern sind immer eine besondere Herausforderung vor allem für die Veranstalter. Dabei gibt es im Jahresverlauf jede Menge Gelegenheiten, gemeinsam mit Kindern zu feiern. Sie reichen vom ganz persönlichen Geburtstag über die bekannten Familienfeiertage wie Ostern oder Weihnachten bis hin zu offiziellen Feiertagen wie dem Internationalen Kindertag, dem Weltkindertag oder dem Weltspieltag. Hier die Übersicht zu behalten und immer die passende Gestaltung für den jeweiligen Feiertag zu finden, fällt nicht immer leicht. Mit den Tipps aus dem folgenden Beitrag gewinnen Eltern und Veranstalter einen Überblick über die bekanntesten Kinderfesttage und darüber, wie solche begangen werden können.

Weiterlesen

Museumsbesuche mit Kindern nachwirkend gestalten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gerade dann, wenn die Tage wieder kürzer werden und die freie Zeit nicht immer zu Erlebnissen im Freien einlädt, stehen besonders in den gut situierten Schweizer Haushalten Museumsbesuche wieder weiter oben auf der langen Liste der beliebten Gestaltungsmöglichkeiten für die Freizeit. Was bei Erwachsenen oftmals auf ungeteiltes Interesse stösst, kann für Kinder allerdings schon zur Tortur werden. Besonders dann, wenn für einen Museumsbesuch für Kinder eher ungeeignete Ausstellungen ausgewählt und nicht richtig vorbereitet werden. Für Familien und Schulklassen gleichermassen gilt, dass ein Museumsbesuch erst dann richtig interessant wird, wenn er entsprechend der Lebensumwelt und den Interessen der Kinder vorbereitet wird. Lesen Sie hier, wie ein scheinbar langweiliger Ausstellungsbesuch für Kinder zum aufregenden Erlebnis werden kann.

Weiterlesen

Modenschau für viele Gelegenheiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Denken Sie einfach einmal weg von der "Fashion Week" der grossen Designer, hin zur Modenschau zu vielen Gelegenheiten. Ob Sommerfest, Strandparty, Weihnachtsfeier oder Betriebsfest – eine kleine oder grössere Modenschau lässt sich in viele Events einbauen und kann durchaus auch das Event im Event sein. Wie Sie eine Modenschau organisieren und gestalten können, was geht und was gar nicht funktioniert, offenbart Ihnen dieser kurze Beitrag. Dabei müssen Sie längst nicht immer die bekanntesten Models dieser Welt einladen, sondern können selbst eine attraktive Präsentation angesagter Mode gestalten.

Weiterlesen

Der Zirkus kommt in die Stadt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mal Hand auf's Herz! Wann waren Sie zum letzten Mal im Zirkus? Allein, mit Ihrem Partner oder vielleicht sogar mit der ganzen Familie inklusive Grosseltern und Kinder? Möglicherweise ist das schon länger her. Dabei kann doch der Besuch im Zirkus immer wieder lohnend sein. Denken Sie zurück an den Geruch von feuchtem Stroh, feinen Streu in der Manege, an den typischen Duft des Zirkuszeltes oder an das Sitzen unter der mehr oder minder hohen Zirkuskuppel. Jede Menge ganz persönlicher Eindrücke verbinden sich mit dem Zirkusbesuch, selbst wenn dieser schon viele Jahre zurückliegt.

Weiterlesen

Grosse Events – grosser Durst

Egal ob es sich um die grosse Feier, ein Jubiläum, die Messe oder um eine grosse Tagung handelt, Getränke gehören zu fast jedem Event dazu. Dabei kommt es selbstredend nicht nur auf die Jahreszeit und die inhaltliche Gestaltung der Events an. Die Bewirtung der Teilnehmer und Gäste mit passenden Getränken stellt oftmals eine grosse Herausforderung dar. Die Herausforderung besteht hier nicht nur in der Menge der bereitzustellenden Getränke selbst, sondern auch in der publikumsspezifischen und vielseitigen Auswahl. Zum Kinderfest wird eben anders und anderes getrunken als zur Weihnachtsfeier im Unternehmen. Und neben den Getränken selbst will auch an passende Gläser, Becher und die weitere Ausstattung gedacht sein.

Weiterlesen

Der Letzte macht das Licht aus

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Party ist zu Ende, das Event ist prima gelaufen. Grund für eine durchaus positive Bilanz? Noch nicht! Denn nach dem Erfolg kommt die Arbeit. Die Spuren von Vergnügungen jeder Art werden erst jetzt so richtig sichtbar, wenn auch der letzte Gast gegangen ist. Jetzt kommt die Zeit des Aufräumens. Wie Sie auch direkt nach dem Event noch Spass haben können, bevor der Letzte das Licht ausknipst, verrät Ihnen dieser Beitrag. Dabei gibt es hier kaum die klassischen Haushaltstipps, dafür eine Menge Anregungen für die richtige Organisation. Und Spass dürfen Sie natürlich immer auch relativ betrachten.

Weiterlesen

Ihr perfektes Dinner

Stellen Sie sich vor, Sie kochen nur einmal in der Woche selbst, an den anderen Tagen sind Sie bei Freunden und Bekannten eingeladen und schlemmen dann auf deren Kosten. Die Vorlage für ein solches Koch-Event bietet "Das perfekte Dinner" des deutschen Privatsenders VOX. Während dort um den Wochensieg gekocht und bedient wird, können Sie sich Ihr eigenes perfektes Dinner auch ganz ohne Kameras und öffentliche Aufmerksamkeit sichern. Dazu müssen Sie lediglich vier befreundete Familien finden, bei denen Sie zu Gast sein können, wenn Sie nicht gerade selbst an der Reihe sind, die Gäste so gut wie nur möglich zu bekochen und zu bewirten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});