Mit dem Partner auf der Betriebsfeier
VON Olaf Hoffmann Geschäftlich Partner
Dann geht es nicht nur um das passende und möglichst perfekte Outfit, sondern auch darum, sich und den Partner gegenüber den Kollegen und Vorgesetzten souverän zu präsentieren. Dabei warten hier auch die grossen und kleinen Stolpersteine und Fettnäpfchen, die es geschickt zu umgehen gilt. Wie Sie mit Ihrem Partner Ihren Auftritt beim Betriebsfest geniessen können, beschreibt dieser Beitrag.
Zur Feier kommen Sie nicht allein
Sie ist kein Standard, findet aber immer wieder statt – die Betriebsfeier, bei der Sie auch Ihre Partnerin oder Ihren Partner mitbringen dürfen. Dann bringt Ihnen das Unternehmen eine besondere Wertschätzung entgegen, da die erweiterte Betriebsfeier sicherlich auch ein Plus an Kosten verursacht. Jetzt ist es an Ihnen, sich möglichst perfekt auf ein Event vorzubereiten, bei dem Sie Ihrem Partner auch die Kollegen und möglicherweise auch Ihren konkreten Arbeitsplatz vorstellen können.
Ein Betriebsfest ist kein Tag der offenen Tür. Manchmal wird beides miteinander verbunden, aber in erster Linie ist die Betriebsfeier eben zum Feiern da. Darauf müssen Sie sich als Erstes einstellen, und zwar beide. Versetzen Sie sich also schon rechtzeitig vor dem Fest in Feierlaune, die sich dann besonders gut entwickelt, wenn sich beide Partner darauf vorbereiten können. Ein „Schatzi, wir gehen heute Abend zum Betriebsfest“ ist sicherlich eine zu späte Ansage und dürfte für Verwirrung und Verunsicherung sorgen.
Weihen Sie Ihren Partner rechtzeitig ein
Grundsätzlich sollten Sie Ihren Partner so frühzeitig wie nur möglich in das Vorhaben einweihen und auch mit den Gepflogenheiten unter den Kollegen vertraut machen. Nur so kann das dann auch Ihre gemeinsame Feier werden. Dann nämlich hat der Partner ausreichend Zeit, sich auf die Feier und die Begegnung mit Ihren Vorgesetzten und Kollegen richtig einzustellen.
Und wenn Ihr Partner eine Frau ist, bedenken Sie auch, dass sich Frauen für einen solchen Anlass gern neu einkleiden. Das braucht nicht nur Zeit und Geld, sondern auch möglichst umfassende Kenntnisse darüber, wo die Feier stattfinden wird und was inhaltlich geplant ist. Danach richtet sich letztlich auch das Outfit der Damen und natürlich auch der Herren.
Es macht schon einen Unterschied, ob die Betriebsfeier als stilvoller Tanzabend mit gutem Essen und Unterhaltung oder als rustikaler Grillabend geplant ist. Nicht nur in Sachen Kleidung, sondern auch in Sachen innerer Haltung zum Fest.
Nicht steif, aber formvollendet
Wenn Sie dann endlich mit Ihrem Partner zum Betriebsfest gehen, kommen Sie nicht steif daher. Das wirkt unnatürlich und rückt auch Ihren Partner in ein zweifelhaftes Licht. Seien Sie so natürlich, wie es die Situation erlaubt, und passen Sie sich der Gelegenheit an. Ein formvollendeter Auftritt besteht unter anderem auch darin, dass Sie Ihren Kollegen und Gesprächspartnern Ihren Lebenspartner vorstellen. Das kann kurz und bündig gehen und muss nicht in einem Defilee vor der Belegschaft enden.
Wenn Sie gern essen und trinken
Nicht selten laden Betriebsfeste mit opulenten Speisen und dem einen oder anderen guten Tropfen zum Schlemmen ein. Halten Sie sich hier vornehm zurück und denken Sie dabei auch immer an Ihren Partner. Auf der Betriebsfeier sollen Sie nicht hungern, aber auch nicht wie ein Heuschreckenschwarm über das Buffet herfallen. Vorsicht auch beim Thema Alkohol. Schätzen Sie Ihre Trinkfestigkeit und die Ihres Partners objektiv ein. Nichts ist peinlicher, als wenn Sie Ihren Partner aus dem Saal schleifen müssen oder Ihr Partner mit Ihrem enthemmten Verhalten vor der Belegschaft nicht umzugehen weiss.
Ein Tänzchen in Ehren
Ist die Betriebsfeier mit einem Tanzabend verbunden, dann gilt der erste Tanz natürlich Ihrem Partner. Der nette Kollege aus dem Lager hat hier ebenso wenig zu suchen wie die attraktive Kollegin aus dem Büro. Im Mittelpunkt Ihres gemeinsamen Festes steht Ihr Partner, niemand sonst. Das schliesst nicht aus, dass Sie zu späterer Stunde auch einmal den Tanzpartner wechseln dürfen. Dieselbe Freiheit muss aber auch Ihr Partner haben.
Endloses Plaudern und Diskutieren mit den Kollegen langweilt Ihren Partner. Reden Sie also nicht allzu viel über die Arbeit und widmen Sie einen Grossteil Ihrer Aufmerksamkeit dem Partner. Sind Sie im Gespräch mit Vorgesetzten, beziehen Sie Ihren Lebensgefährten ruhig mit ein, sofern dieser das wünscht. Auf jeden Fall sollten Sie nicht ellenlang mit den Vorgesetzten plaudern, während Ihr Partner sich langweilt.
Alles hat ein Ende
Auch die schönste Betriebsfeier hat einmal ein Ende. Stilvoll ist es, wenn Sie nicht darauf warten, endlich die Letzten zu sein. Es sei denn, es liegt in Ihrer Verantwortung, die Szene als Letzter zu verlassen. Ansonsten gehen Sie etwa eine halbe Stunde vor dem geplanten Veranstaltungsende. Das spricht für einen eigenständigen Stil, der nicht darauf warten muss, bis der Chef das Halali bläst. Bevor Sie gehen, verabschieden Sie sich bei den Kollegen und deren Partnern, mit denen Sie auf dem Betriebsfest in einem besonders engen Kontakt waren. Von Vorgesetzten verabschieden Sie sich nur, wenn Sie mit diesen auch in einer Interaktion waren. Alles andere wirkt aufdringlich, gestellt und unnatürlich.
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, hatten Sie sicherlich ein schönes Betriebsfest und können sich jetzt schon auf das nächste freuen.
Ach, übrigens, wenn Sie im Betrieb sehr vertraute Kollegen und Kolleginnen haben, dann lassen Sie dieses Vertrauensverhältnis während der Betriebsfeier mit dem Partner nicht in den Vordergrund rücken. Das ist oftmals ein Grund für unnötige Eifersüchteleien mit den entsprechenden Debatten. Hier sind Ihre Souveränität und die Loyalität der anderen Kollegen gefragt.
Oberstes Bild: © jesadaphorn – Shutterstock.com