09 Juni 2014

Luftschiff fahren – faszinierende Technik und Geschichte hautnah erleben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die grosse Ära der Luftschifffahrt ist beendet. Dennoch können moderne Luftschiffe auch heute noch mit etwas Glück am Himmel entdeckt werden – dann werden sie bei touristischen Rundfahrten, zur Luftwerbung oder für Forschungs- und Überwachungsaufgaben eingesetzt. Schon seit ihrer Entstehung übten Luftschiffe eine enorme Faszination auf die Menschen aus. Mit einem Luftschiffflug, der von führenden Eventdienstleistern angeboten wird, erhalten Teilnehmer die Möglichkeit, ein Stück Geschichte zu erleben und die Perspektive zu wechseln.

Weiterlesen

Eventmarketing auf Social-Media-Plattformen, Teil 2 – die Fortsetzung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im ersten Teil unseres Ratgebers zum Thema Social Media Marketing für Events haben wir Ihnen fünf wichtige Tipps für diese Spezialform der Eventorganisation gegeben. Da aller guten Dinge aber zehn sind (oder so ähnlich ...), liefern wir Ihnen an dieser Stelle weitere fünf Hinweise, die Sie sich näher anschauen sollten. Wie auch im vorangegangenen Ratgeber gilt: Die Tipps sind in keiner speziellen Reihenfolge aufgebaut. Der erste Ratschlag ist also nicht wichtiger als der letzte oder umgekehrt. Sie sollten daher versuchen, alle Tricks mit der gleichen Sorgfalt anzugehen, um nicht ein womöglich wichtiges Feld komplett zu ignorieren.

Weiterlesen

Eventmarketing auf Social-Media-Plattformen, Teil 1 – die Anfänge

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Events sollten Sie unbedingt auch über die etablierten Social-Media-Kanäle bekannt machen – und damit erzählen wir Ihnen sicherlich nichts Neues. Allerdings können Sie auch bei dieser Arbeit viele Fehler machen. Wir helfen Ihnen daher mit den zehn besten Tipps dafür, Ihre Veranstaltung über Facebook & Co. auch im digitalen Zeitalter an die grosse Glocke zu hängen. Vernachlässigen dürfen Sie diese Punkte unterdessen natürlich gar nicht. Es ist jedoch schwer, in der lauten, bunten Welt der Social-Media-Dienste den Überblick zu behalten und die wertvollen von den überflüssigen Hinweisen zu unterscheiden. Wenn Sie also sagen: "Es gibt doch aber viel mehr als zehn gute Tricks!", dann haben Sie sicherlich recht – aber wir konzentrieren uns an dieser Stelle auf die wirklich wichtigen Aspekte dieses Teils im Eventmanagement.

Weiterlesen

Eventorganisation offline: Warum Social Media manchmal der falsche Weg sind

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In vergangenen Berichten haben wir darauf hingewiesen, wie die Nutzung von Social Media Ihre Events nachhaltig beeinflussen kann. Allerdings ist auch der umgekehrte Fall denkbar: Sie möchten soziale Dienste einsetzen – aber sollten das gar nicht tun. Dies muss nicht Ihr "Fehler" sein. Für manche Eventtypen und auch einige ausgewählte Gruppen an Besuchern ist es gar nicht von Vorteil, um jeden Preis auf Twitter und ähnliche Kanäle zu setzen. Schauen wir uns also einige dieser Sonderfälle an und klären, warum sie gar nicht so dramatisch sind.

Weiterlesen

Technik auf Messen – was brauche ich wirklich?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Grosse Events funktionieren heute nicht mehr ohne Technik. Falls Sie selbst auf Veranstaltungen unterwegs sind, um von ihnen zu berichten, werden Sie wissen, dass Sie ohne Smartphone, Tablet und diverse andere Gadgets praktisch nackt sind. Wenn Sie in diesem Business noch neu sind und keine grosse Erfahrung mit der Ausstattung haben, welche Sie auf jeden Fall mitnehmen sollten, können wir Ihnen unseren folgenden Artikel ans Herz legen. Wir zeigen Ihnen, welche Geräte Sie unbedingt brauchen, um auf der Eventbühne für jede Eventualität gerüstet zu sein.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});