Gesunde Ernährung im Freien: das Sommerpicknick als Familien-Event 

Wer bleibt im Sommer, wenn die Sonne lacht, schon gerne in der eigenen Wohnung? Man möchte raus ins Freie und das Leben an der frischen Luft geniessen. Und mit leckerem Essen wird der Ausflug ins Freie perfekt für Jung und Alt – eine ideale Unternehmung für die gesamte Familie. 

Wohlschmeckende Brötchen und Brote – ein guter Anfang

Brötchen oder Brotscheiben, dünn mit Butter bestrichen und mit Käse oder Wurst belegt, tragen wesentlich zum Gelingen des Picknicks bei. Doch Sie sollten darauf achten, dass Sie fettarmen Belag verwenden. Magerer Käse, fettreduzierter Frischkäse und gekochter Schinken sind bestens geeignet und schmecken zudem. Abgerundet wird eine solche Garnitur mit der Beigabe von einem Paprikastreifen oder einer Tomaten- oder Eischeibe.

Auf Mayonnaise sollten Sie verzichten, denn sie zählt nicht gerade zu den Diätspeisen und ruft bei hohen Temperaturen leicht Verdauungsstörungen hervor. Den richtigen Pep erhalten die kleinen Snacks mit der Zugabe einer fettarmen Salatcreme. Besondere Leckerbissen sind selbst gebackene und gewürzte Fladenbrote, die sich ausserdem einfach aus der Hand essen lassen. Auf ein Besteck kann hier leicht verzichtet werden.

Wie werde ich satt

Das Salz in der Suppe, um es mal so zu formulieren, sind die Beilagen. Sie sind für das Gelingen eines Picknicks unerlässlich. Grüner Salat, mit Essig und Öl schmackhaft mariniert, zählt hier zu den Klassikern. Um den Frische-Effekt zu unterstreichen, empfiehlt es sich, die Marinaden, die man separat in einem auslaufsicheren Gefäss transportiert, erst kurz vor dem Servieren über den Salat zu geben. Sehr beliebt sind auch Nudel- und Kartoffelsalat. Hier sollten Sie auf eine fettarme und leicht verträgliche Anrichteweise achten. Statt der Salatcreme kann bei brütend heissen Tagen auf Würzbrühe und Buttergemüse zurückgegriffen werden. Dies macht die Sache leichter und besser verträglich.

Aufs Grillen muss man nicht verzichten: mageres Fleisch und vegetarische Alternativen

Mariniertes Geflügel und lecker eingelegtes Fleisch erhöhen das Picknick-Vergnügen. Doch achten Sie bei Ihrem Grillgut bitte darauf, dass es möglichst mager daherkommt. Oder Sie versuchen es einmal mit fleischloser Kost. Zucchini und Auberginen haben sich mittlerweile zu heimlichen Stars der Grillszene gemausert. Und schon lange sind in Alufolie eingewickelte Kartoffeln, die nach dem Grillen mit Kräuterquark gereicht werden, ein absoluter Renner. Auch im Tofu- und Soja-Bereich hat sich in der Zwischenzeit einiges getan, sodass Sie als Vegetarier auf Steaks und Würstchen nicht verzichten müssen.

Der Abschluss: das Dessert

Was wäre eine tolle Mahlzeit ohne eine Nachspeise? Auch ein Picknick wird mit einem Dessert erst richtig abgerundet. Auf Buttercremetorten und Schokoladenbomben sollte man aber nicht nur aus Bequemlichkeitsgründen verzichten. Auch beim Nachtisch gilt die Devise: Lecker und gesund durch möglichst fettarme Kost!


Aufs Grillen muss man nicht verzichten (Bild: © Ralf Maassen – shutterstock.com)

Obst, zu kleinen Stückchen geschnitten, ist eine einfache Alternative. Erdbeeren, Melonen, Kirschen und Äpfel führen hier die Hitliste an. Auch im leichten Quark erfreuen Obstteilchen an heissen Tagen den Geniesser. Muffins, seien sie mit Zitronen- oder Erdbeeraroma, sind ob ihrer einfachen Handhabung sehr beliebt. Wer beim Essen etwas Mehraufwand nicht scheut, kann sich auch einen lockeren Obstkuchen vom Backblech gönnen.

Unbedingt beachten: das Trinken!

Beim Picknick unter freiem Himmel teilen Sie sich Ihren Speiseraum mit zahlreichem Getier, das nicht immer über die allerbesten Tischmanieren verfügt. So sind viele Insekten geradezu verrückt nach Süssem, insbesondere nach zuckrigen Limonaden und pappsüssem Tee. Verzichten Sie deshalb – auch um Ihrer eigenen Ruhe willen – auf solche Getränke und packen Sie stattdessen die ungesüssten Varianten ein. Auch Mineralwasser ist ein verlässlicher Begleiter. Bei Alkohol sollten Sie bedenken, dass seine Verträglichkeit bei heissem Wetter stark beeinträchtig werden kann. Doch da gibt es ja dankenswerterweise inzwischen auch alkoholfreie und alkoholarme Spielarten, sodass Sie auf Ihr geliebtes Bier oder Ihren täglichen Wein nicht verzichten müssen.

Sicherer Transport und optimale Kühlung – Taschen und Boxen

Je höher das Thermometer steigt, desto wichtiger wird es, für eine angemessene Kühlung zu sorgen. Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres als ein „gekippter“ Nudelsalat. Zudem schmeckt es einfach frischer und damit auch besser, wenn das „kalte“ Essen nicht lauwarm auf den Tisch kommt. Salate sind gut in Schüsseln aufgehoben, die mit einem Kühlgel ausgekleidet sind. Für alles andere eignen sich Kühltaschen, die mit vorgefrosteten Akkus auf Temperatur gehalten werden können. Und wer sich mit dem Auto zum Picknick begibt, kann einen kleinen mobilen Kühlschrank am Zigarettenanzünder anschliessen.

Alles in allem: Auch ein spontan angesetztes Picknick sollte auf ein Mindestmass an Planung nicht verzichten. Das betrifft vor allem die Auswahl, was verzehrt werden soll. Gut verträgliche und leicht verdauliche Speisen sorgen nicht nur für ein ungetrübtes Picknick, sondern garantieren auch, dass Sie den Spass später nicht bereuen müssen.

 

Oberstes Bild: © Stockcreations – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});