O´zapft is! 3 gemütliche Alternativen zum Münchner Oktoberfest
VON Agentur belmedia Alles Privat
Spass für die ganze Familie auf der „kleinen“ Wiesn in Rosenheim
Bereits am letzten Samstag im August startet in Rosenheim das Herbstfest. 16 Tage lang bestimmt dann dieses Volksfest das Leben in der oberbayerischen Stadt. Verglichen mit der grossen Schwester in München ist die sogenannte kleine Wiesn recht übersichtlich. In zwei grossen Bierhallen und einem kleineren Almstadl werden die Besucher mit allerlei bayerischen Leckereien verwöhnt. Ob Steckerlfisch oder Festochse, im Festzelt schmeckt´s einfach am besten. Ein toller Vergnügungspark sorgt für atemberaubende Unterhaltung. Familienfreundlichkeit wird auf dem Rosenheimer Herbstfest gross geschrieben. So achten die Veranstalter auf eine besonders moderate Preisgestaltung – und das auch bei den Attraktionen der Schausteller. Beliebt bei Gross und Klein sind die Familientage, welche jeden Mittwoch stattfinden. Dann bieten Buden und Fahrgeschäfte noch günstigere Preise an.
Die Regensburger Dulten – Volksfeste mit jahrhundertelanger Tradition
Gleich zweimal im Jahr haben Vergnügungswillige in Regensburg an der Donau die Gelegenheit, Jahrmarktluft zu schnuppern. Die Dult, wie das bayerische Volksfest genannt wird, findet schon seit dem späten Mittelalter jeweils im Mai sowie ab dem letzten Wochenende im August statt und dauert etwa zwei Wochen. In zwei Bier- und einem Weinzelt erleben die Besucher typisch bayerische Attraktionen wie Masskrugstemmen, Fingerhakeln und Steinheben. Die Kids messen sich beim „Dultbaumkraxln“ in Geschicklichkeit und Kraft. Ob Ladies Night, Senioren- oder Familientag – bei den Regensburger Dulten steht die Qualität im Vordergrund. Die Gäste danken es mit festlicher Kleidung, so prägen fesche Dirndl und knackige Lederhosen das Erscheinungsbild.
Spannende Wettkämpfe auf dem Erdinger Herbstfest
Auf eine lange Geschichte kann auch das Herbstfest in Erding zurückblicken, welches jährlich eine Woche lang zu Septemberbeginn stattfindet. Dieses Volksfest hebt sich vor allem durch das aussergewöhnliche Rahmenprogramm ab. Das Pferderennen, welches immer am ersten Festsonntag veranstaltet wird, sorgt ebenso für Spannung wie der hochkarätig besetzte Kickbox-Vergleichskampf am letzten Herbstfesttag. Im Weissbräuzelt können die Festgäste einige der stärksten Männer Bayerns beim traditionellen Gewichtheben bestaunen.
Diese kleine Auswahl zeigt, dass Sie bayerisches Brauchtum auch abseits der weltberühmten Münchner Wiesn erleben können. Machen Sie sich auf, diese Feste zu entdecken!
Oberstes Bild: © Kzenon – Shutterstock.com