Sommer, Sonne & Grillparty – mit Gasgrill

Grillpartys oder einfach nur ein gemütlicher Grillabend mit der Familie gehören seit vielen Jahren zum Sommer dazu. Wenn die Sonne scheint, möchten wir spontan ein paar Freunde einladen und feiern. Aber beim Thema Grill scheiden sich dann die Geister wie beim Fussball: Grillen mit Holzkohle? Elektrogrill? Oder vielleicht ein Gasgrill?

Der Gasgrill musste lange mit Vorurteilen kämpfen. Die Qualität stimmt nicht, der Geschmack stimmt nicht, das typische Grillerlebnis fehlt. Aber besonders die guten Geräte aus den Vereinigten Staaten und Kanada beweisen das Gegenteil. Hitzige Debatten um Stärken und Schwächen der verschiedenen Grills können den gemütlichen Grillabend gründlich verpatzen. Welchen Grill man wählt, hängt von verschiedenen Aspekten ab, die jeder seinen persönlichen Vorlieben entsprechend abwägen sollte. Wir listen hier einige Vor- und Nachteile auf, entscheiden Sie selber!

Der traditionelle Grillfreund besteht auf dem rauchigen Geschmack und den besonderen Geruch in der Sommerluft den Holzkohlegrills hervorrufen. Profis bemerken vielleicht wirklich die unterschiedlichen Nuancen im Geschmack. Bei gegrillten Würsten macht sich der Unterschied am ehesten bemerkbar. Aber für einen gelungenen Grillabend leisten auch Gasgrills hervorragende Dienste und stehen den Kohlegrills geschmacklich in nichts nach.

Wenden wir uns den Vorteilen des Gasgrills zu. Eine hohe Temperatur ist schnell erreicht und kann nach Wunsch reguliert werden. Hochwertige Geräte lassen eine Voreinstellung zu, die langsames Garen ermöglicht. Das Grillen selber geht wesentlich schneller als mit den herkömmlichen Grills, die deutlich länger brauchen, um die nötige Temperatur zu erreichen.  Weitere Vorbereitungen oder Hilfsmittel wie Kohle und Grillanzünder braucht man nicht, einfach anstellen und loslegen.

Einen Vorteil, den besonders Ihre Nachbarschaft schätzen wird, ist die minimale Rauchentwicklung. Das Grillen mit Gas statt Holzkohle ist also auch eine Alternative für den Balkon oder kleine Terrassen, die dicht am Haus sind. Beschmutzte Wände und Essensdüfte in den Wohnzimmern der Nachbarn entfallen. Gönnen Sie sich trotzdem gemütliche Grillabende mit den unaufdringlichen und dezenten Gasgrills.

Heisse Sache

Viele preiswerte Grills verteilen die Hitze nicht gleichmässig. Ein bekanntes Problem unter Grillfreunden. Die Hitze reicht aus, aber an einigen Stellen verbrennen die wunderbaren Steaks bereits, während das Fleisch an anderen Stellen noch nicht gar ist. Qualitativ gute Gasgrills kennen dieses Problem nicht. Schnell ist eine hohe Temperatur erreicht, die sich auch bei sehr grossen Grills gleichmässig über den Rost ausbreitet und das gesamte Grillgut erhitzt.


Grillen mit Holzkohle? Elektrogrill? Oder vielleicht ein Gasgrill? (Bild: © Ozgur Coskun – shutterstock.com)

Eine Gefahrenquelle beim Grillen ist in die Flammen tropfendes Fett. Es ist nicht nur gefährlich, wenn das Fett in die Flammen gelangt, es verändert auch die Temperatur. Ein hochwertiger Grill ist so konstruiert, dass diese Gefahrenquelle weitestgehend ausgeschlossen wird. Aber vollständig unterbinden lässt sich das Tropfen natürlich nicht, bitte immer vorsichtig sein. Das Braten und Grillen gelingt dank der regulierbaren Temperaturstufen mühelos. Der Geschmack des Fleischs lässt sich variieren und verfeinern, wenn entweder mit geschlossener oder geöffneter Haube gegrillt wird. So erhalten Sie den gewünschten rauchigen Grill-Geschmack.

Sicher, sauber, sparsam

Gasgrills sind deutlich sicherer als herkömmliche Holzkohlegrills, aber beachten Sie trotzdem unbedingt die Hinweise zu einem sachgemässen Umgang. Da es keine glühend heissen Kohlen und Funkenflug durch das langwierige Anzünden gibt, sind zwei Gefahrenquellen für Ihre Kinder schon einmal ausgeschlossen. Lassen Sie Kinder nicht zu dicht am Gasgrill spielen oder unbeaufsichtigt mit dem Gerät hantieren.

Die Kosten für einen Gasgrill sind höher als für einen entsprechenden Holzkohlegrill. In der Nutzung dagegen sind Gasgrills, besonders bei häufigem Gebrauch, günstiger. Das billige Brennmaterial gleicht den höheren Anschaffungspreis ohne weiteres aus. Eine Flasche Gas können Sie in der Regel einen ganzen Abend nutzen, auch wenn der Grill im Dauerbetrieb ist. Bei Bedarf schalten Sie den Gasgrill aus und später wieder an, er wird ja schnell wieder heiss. Eine Brennflasche ist beim Kauf und Transport wesentlich leichter und sauberer zu handhaben.

Ein hochwertiger, moderner Gasgrill bietet also viele Vorteile, die für die Anschaffung sprechen. Vor allem die Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt. Er ist auch für Anfänger geeignet, denn die gut regulierbare Temperatureinstellung erleichtert das Grillen. Auf dem grossen Rost können durch die gleichbleibende Hitze neben dem Fleisch und den Bratwürsten auch Gemüse und Fisch gegrillt werden. Wirtschaftliche Vorteile durch günstige Gasflaschen und eine einfache Reinigung sind weitere Vorteile. Da sich wenig Rauch entwickelt stören Sie die Nachbarn nicht. Der Kauf eines guten Gasgrills ist eine Überlegung wert! Noch ein Tipp: Machen Sie gleich einen Termin mit Ihren Nachbarn zu Ihrem ersten Barbecue mit dem neuen Gasgrill.

 

Oberstes Bild: © Sergey Karpov – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});