Kunterbunte Kindergeburtstage organisieren - Teil 2: Leckeres für die Kids
VON Christian Erhardt Familie Privat
Buffet oder gedeckter Tisch?
Es kommt also immer darauf an, wie viele hungrige Mäuler zu stopfen sind. Zu Beginn der Planung sollten Sie deshalb genau überlegen, wie viele Kinder auf die Geburtstagsfeier kommen werden, aber auch wie alt diese sind und zu welcher Tageszeit die Party stattfinden soll. Während man bei den ganz Kleinen noch zumindest versuchen kann, nur Gesundes auf den Tisch zu stellen, werden Kinder ab fünf Jahren meutern, wenn es nicht wenigstens ein bisschen Junkfood gibt. Mit ein bisschen Geschick kann man beiden Seiten gerecht werden und eine Mischung aus gesund UND lecker auftischen.
Dies ist ein dreiteiliger Bericht zum Thema “Kunterbunte Kindergeburtstage organisieren”
Teil 1: Motto und Dekoration
Teil 2: Leckeres für die Kids
Teil 3: Was wollen wir unternehmen?
Sind nur wenige Gäste eingeladen, können Sie eine Tafel decken und das Essen direkt servieren. Der Vorteil dabei ist, dass Sie nur eine Hauptspeise (oder zwei, falls Sie zusätzlich eine vegetarische Alternative bieten möchten) vorbereiten müssen, die Kinder alle gemeinsam am Tisch essen können und so das Risiko von Kleckereien zumindest ein wenig reduziert wird. Übersteigt die Anzahl der Gäste die maximale Tischgrösse, bietet sich ein Buffet an, bei dem sich die Kinder auf Pappteller und schüsseln füllen können, worauf sie Lust haben. Der Nachteil: mehr Arbeit für Sie. Der Vorteil: mehr Spass für die Kinder. Denn kaum etwas macht den Kleinen mehr Freude, als sich das Essen ganz individuell zusammenstellen zu können.
Das Hauptgericht – die Klassiker
Bei der Geburtstagsfeier Ihres Kindes möchten Sie natürlich nicht den ganzen Tag in der Küche verbringen. Deshalb ist es sinnvoll, ein Hauptgericht zu wählen, welches sich entweder gut vorbereiten und/oder schnell zubereiten lässt. Würstchen sind ein absoluter Kinderparty-Klassiker: Leckere Würstchen, die man nur kurz im Wasserbad erwärmen muss, ziehen eigentlich immer. Entweder mit knusprigen Pommes oder man stellt noch Brötchen, Ketchup, Senf, Gurken und Zwiebelchen bereit. So können sich die Kids ihre eigenen Hot Dogs machen. Das kommt garantiert gut an!
Pizza: Alle Kinder lieben Pizza! Und sie ist mit wenigen Handgriffen schnell selbst gemacht. Einfach fertigen Pizzateig kaufen, auf dem Backblech ausbreiten und ganz nach Lust und Laune belegen. Wenn die Küche gross genug ist und nur wenige Kinder vor Ort sind, können die Kids die Pizza sogar selbst belegen! So werden die Kinder nicht nur satt, sondern sind zusätzlich beschäftigt. Das gleiche Prinzip funktioniert übrigens auch bei Mini-Pizzen, die man als Snacks aufs Buffet packen kann. Einfacher und leckerer geht es kaum.
Lasagne: Käsig, tomatig und mit leckerem Hack lässt sich die Lasagne super vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sobald die Kleinen Hunger bekommen, muss man nur noch die Auflaufform in den Ofen geben und eine halbe Stunde später steht das Essen auf dem Tisch. Und man hat die Möglichkeit, in die Füllung unauffällig Gemüse zu schmuggeln und Karotten- oder Auberginenwürfel hinzuzufügen.
Snacks fürs Buffet
- mit Blätterteig umhüllte Würstchen
- Brot- und Gemüsesticks mit verschiedenen Dips
- Knoblauchbrot
- Käsespiesse: Einfach ein Würfelchen mit Käse und einer Cocktailtomate auf einen Zahnstocher aufspiessen, fertig. Funktioniert übrigens auch super mit Käse und Weintrauben!
- Mini-Pizza
- Cupcakes (können passend zum Partymotto verziert werden)
- in Schokolade getauchte Erdbeeren oder Bananenstückchen
- Melonenbällchen
Den Möglichkeiten sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt!
Die Hauptattraktion: der Kuchen
Auf jeder Party ist das Ausblasen der Kerzen und das Anschneiden des Kuchens das absolute Highlight. Wer ein wenig geschickt im Backen ist, kann tolle Torten selbst herstellen und sie verzieren. Wer ein weniger glückliches Händchen hat, kann tolle Motivtorten bei der nächsten Bäckerei oder Konditorei bestellen. Da Nussallergien zu den häufigsten Allergien in der Schweiz zählen, sollte man bei der Wahl darauf achten, Nüsse zu vermeiden. Ein Hit bei den Kindern sind Schokoladentorten in allen Ausführungen, denn Schokolade zieht bei Kindern immer! Aber auch eine farbenfrohe Regenbogentorte, bei der die verschiedenen Biskuitschichten mit Lebensmittelfarbe kunterbunt eingefärbt werden, wird auf Begeisterung stossen!
Snackboxen für unterwegs
Sie feiern die Party im Freien mit einer wilden Schnitzeljagd und viel frischer Luft? Die Lösung dafür sind Snackboxen, die Sie im Vorfeld vorbereiten können. Die Kartonboxen gibt es im Fachhandel für relativ wenig Geld zu erwerben. Sie können beliebig befüllt werden, mit Sandwich, Apfel, Joghurt, Trinkpäckchen mit Wasser oder Saft und vielleicht einer kleinen Aufmerksamkeit wie einem Partyhütchen und einer Serviette – schon sind die Kinder versorgt.
Und die Getränke?
Gerade dann, wenn die Kinder viel toben und wild spielen, werden sie sehr durstig sein. Sorgen Sie deshalb für ausreichende Vorräte an Flüssigkeit. Es ist kaum zu glauben, was alles in so ein kleines Kind passt! Selbst wenn es etwas teuerer sein mag, setzten Sie bei der Wahl auf Getränkepäckchen mit Strohhalm. Sollten die einmal umfallen, gibt es wesentlich weniger Reinigungsbedarf als bei Pappbechern, die prinzipiell immer und überall umgeworfen werden. Verzichten Sie möglichst auf süsse Softdrinks und schenken Sie Saft und Wasser aus.
Oberstes Bild: © Elena Shashkina – Shutterstock.com